Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Koren

    1 janvier 1939
    Unbekanntes Graz
    Persönliche Lebensfäden
    Schutzheilige Österreichs als Bewahrer und Helfer
    Unsere Steiermark
    Steiermark
    Steiemark
    • Von Graz über Eibiswald, das Grenzland, Venedig und Rom bis nach New York führen die Kapitel des neuen Buches von Johannes Koren. Sie zeichnen in sehr persönlichen „Lebensfäden“ die Zeitgeschichte der letzten 50 Jahre nach. Fotos vom Schlossberg von damals und von Bankerln im herbstlichen Stadtpark zeugen von dem Erlebten des Autors genauso wie die imposanten Twin Towers und die Brooklyn Bridge. Die Lebensfäden von Johannes Koren geleiten durch die Kultur- und Zeitgeschichte der letzten Jahrzehnte in Graz, in der Steiermark, in der Welt – weltoffen und bodenständig zugleich. Sie verbinden seine persönliche Geschichte mit seinem Interesse für Gesellschaft und seinen Funktionen in der Öffentlichkeit und verknüpfen die Gegenwart mit der Vergangenheit. Ein Auszug aus Graz und der Welt in 20 Erzählungen.

      Persönliche Lebensfäden
    • Geschichtlich fundiert und gleichzeitig brandaktuell, vielseitig und facettenreich, informativ und unterhaltend ist das reich bebilderte Buch über den Grazer Schlossberg, das einer der besten Kenner der Stadt, Johannes Koren, verfasst hat. In Expeditionen auf den, in den und um den Schlossberg entführt er Leserinnen und Leser in das geheimnisvolle Berginnere, zu den mächtigen Festungsbauten mit dem Uhrturm und der „Liesl“ hin zur reichen Flora und Fauna dieser grünen Lunge der Stadt und zu manchem Kunstwerk aus verschiedenen Epochen. Natürlich fehlt auch der gastronomische Aspekt nicht. Der Autor begleitet in so manche gastliche Stätte, vom Luxushotel zu Füßen des Berges, über das neue Restaurant mit Sky Bar auf dem Berg bis hin zu kleinen, stilvollen Kaffeehäusern rund um den Berg. Illustriert hat der Autor das Buch mit eigenen, ganz persönlichen Fotos von „seinem“ Berg.

      Der Grazer Schlossberg und seine Geheimnisse
    • In diesem Buch schreibt Johannes Koren in seiner unnachahmlichen Art über Begegnungen mit Menschen und skizziert Situationen und Erlebnisse aus seinem ereignisreichen Leben! Die Menschen, denen man in diesem Buch in Texten und Bildern begegnet, kommen aus dem engeren Kreis der Korenschen Familie, aus dem Kreis jener, die dem Autor zu Freunden geworden sind und die für ihn in der Ausbildung und im Berufsleben eine Rolle gespielt haben. Aber auch jene, denen Johannes Koren zufällig begegnet ist, die aber durch ein Wort, eine Unterlassung oder eine Handlung Einfluss ausgeübt haben auf sein Leben, werden porträtiert. So sollen in diesem Buch Bilder von Menschen festgehalten werden, die in einer bestimmten Situation – wie in einer fotografischen Momentaufnahme – so viel über diesen Menschen erzählen, dass er lebendig bleibt für den, der ihn gekannt hat und lebendig wird für jene, die ihn nicht gekannt haben. Aus dem Inhalt: Die Familie Koren Der Kaiser-Josef-Platz, der Campo de Fiori und der Hamburger Fischmarkt Die unbekannte Grazerin George Clooney, James Stewart und Richard Burton Die Würstelfrau vom Geidorfplatz Wolfi Bauer Viktor Frankl Helmut Newton Kretische Erinnerungen

      Begegnungen