Dieses Buch gibt Designern Grundlagen für die Druckvorbereitung: Bildschirme
kalibrieren, Überfüllung anpassen und Farben so anlegen, dass sie im Druck
nicht zur Überraschung werden. Es erklärt das Scannen und die Auflösung,
beschreibt gute und schlechte Bildformate und Techniken, mit denen Bilder im
Druck gut aussehen, auch wenn sie aus dem Internet heruntergeladen wurden.
Dazu Checklisten, Glossar und Profi-Tipps.
Today's software packages and, more specifically, their user manuals have become huge and complex, making them daunting prospects for beginners or those in need of a refresher course. Now Mark Gatter presents a groundbreaking book, aimed primarily at new graphic designers and students, which imparts the essential basics that professionals will need on a day-to-day basis to run seven major graphics and web-design programs used the world over. Each chapter familiarizes the user with the screen, menus, windows, tools, navigation system and basic procedures specific to each piece of software. There is a logical flow of information and methods, complimented by colour illustrations, which enables the learner to start using the program immediately, regardless of the version they have installed. All instructions are provided in both Mac and PC format. Avoiding the need to purchase numerous books on each individual program, this is the "Swiss army knife" of software reference books.
Use your polytunnel to its full potential and harvest fresh crops all year
round - sweet potatoes and late celery in early winter; winter radish, baby
carrots and celeriac in late winter; salads leaves right through the year.
With this book to guide you, you'll have both early crops and an extended
growing season.
Looks at all aspects of polytunnel use from planning your purchase to
harvesting the rewards, and includes a step-by-step guide detailing how
polytunnels are put up and maintained.
Vom Bildschirmlayout bis hin zum fertigen Printprodukt ist es nur ein kleiner Schritt – dieser hat es jedoch in sich und beschert so manche versteckte Stolperfallen, wie jeder Designer aus eigener Erfahrung weiß. Da drucktechnische Pannen nicht selten aus den abgelieferten Daten resultieren und die Druckvorstufe inzwischen gänzlich beim Gestalter liegt, ist technisches Wissen unumgänglich. Der vorliegende Band erläutert eben diese nötigen Grundlagen, um böse Überraschungen auszuschließen – vom professionellen Scan, über die Bildkalibrierung bis hin zu den Eigenheiten verschiedener Dateiformate. Damit ist nicht nur ein reibungsloser Workflow garantiert, sondern auch ein perfektes Druckergebnis.