Nichts ist schöner als ein stimmungsvolles Weihnachtsfest im Kreis der Familie. Nichts ist schlimmer als zur Last werdende Routine und Langeweile. Unser kleines Büchlein soll wie ein Norwegerpullover sein: Mit einem eigenwilligen Muster, etwas kratzig und unbedingt zur Jahreszeit passend. Drei Kurzgeschichten Rund um die kalte Jahreszeit - 33 Fragen und Antworten zur Weihnachtszeit und 15 Illustrationen.
Lars Winter Livres






Sanfte Hügel, üppiges Grün und verschlafene Ortschaften. Die Gegend zwischen Hunsrück und Pfälzer Wald ähnelt einer Postkartenkulisse. Schlagartig wird diese Idylle durch den Mord an einem jungen Mädchen zerstört. Wer hat die toten Pferde am Glanufer auf dem Gewissen? Wer ist die geheimnisvolle Frau, die abends in den Weinbergen sitzt und Cello spielt? Und wer bringt den Tod in Deutschlands Provence? In ihrem zweiten Fall suchen der Künstler Ulf Norden und Pfarrer Klinger den Wolf in Menschengestalt - einen Wolf, der sich zwischen die Schafe geschlichen hat.
Norden, ein Fotograf und Maler, muss beginnen, Notizen wie ein Ermittler zu machen. Statt eines Laptops oder Notizbuchs wird er seine Beobachtungen künstlerisch in seinem Skizzenbuch festhalten.
Der Herbst ist die kreativste Jahreszeit für Verliebte, voller Leidenschaft und Melancholie. Alexander wird von drei wichtigen Frauen in seinem Leben geprägt: seiner Mutter, seiner Frau mit Gefühlen für einen anderen, und seiner ersten großen Liebe, die plötzlich zurückkehrt und Erinnerungen weckt.
Im heißen Sommer der pfälzischen Provence entdecken Wanderer auf einem Friedhof die Leiche eines Mädchens, das Gipsreste auf der Haut hat. Der Künstler und Ex-Ermittler Ulf Norden, der seit Jahren den Mörder seiner Frau sucht, begibt sich sofort zum Tatort, da ähnliche Spuren auch bei seiner Frau gefunden wurden.
Kurzgeschichten, Illustrationen und Fragen & Antworten zum Thema REISEN und URLAUB. Für viele sind die Urlaubswochen die kostbarste Zeit des Jahres. Man fliegt der Sonne hinterher, sucht die verlorene Leichtigkeit und genießt die Abwechslung. Endlich hat die Woche sieben Sonntage. Man sammelt neue Eindrücke wie Muscheln im Sand, hat Zeit sich zu erholen, lässt sich verwöhnen und lernt immer wieder interessante Menschen kennen. Das geht auch einem Kriminalautoren so - nur dass er Geschichten sammelt und hinter die Fassade sonnengebräunter Gesichter schaut. Herausgekommen sind drei kurze, überraschende Momentaufnahmen und die dazugehörenden Illustrationen, Fragen & Antworten. Leinen los für den dritten Kuvertgeschichtenband!
Klosterketten
Ein Norden und Pfarrer Klinger Roman
Ich geh’ mit meiner Laterne... Mit ihrer Handylampe leuchtete sie den schmalen Pfad zur Klosterruine aus. Bei einer alten Eiche blieb sie stehen, schaltete die Lampe aus und betrachtete das im Mondlicht liegende Tal. Das Licht ist aus, ich geh’ nach Haus... Wie friedlich alles wirkte und wie melancholisch es einen werden ließ. Rabimmel. Sie wollte eben das Handy wieder verstauen, als sie hinter sich etwas rascheln hörte. Rabammel. Sie meinte noch einen Schatten wahrzunehmen, der sich aus dem Schutz einer Mauer näherte, dann traf sie auch schon der Schlag auf den Kopf. Rabumm. Die Dunkelheit, die sie augenblicklich umgab, war eine kalte, wie Treibsand wirkende, absolute Finsternis.
Der Tod fragt nicht nach Jahreszeiten - nur kommt er im Winter besonders unterkühlt daher ... Die Frau am Telefon klang aufgeregt. Auf ihrem Weg zur Leiterin der Gemeindebücherei stolpern der Künstler Ulf Norden und Pfarrer Klinger fast über den unförmigen Schneehaufen, der im Garten vor der Veranda von Frau Neumann liegt. Über der Treppe ist ein dicker Eiszapfen von der Dachrinne abgebrochen. Jetzt steckt er wie ein Speer im aufgehäuften Schnee dort, wo auch Haare und ein Schal zu sehen sind. Unfall oder Mord? Das ist eine der beiden Fragen, die am Anfang der Ermittlung stehen. Die andere dreht sich um eingetrocknetes Blut in einem Buch.