KurzbeschreibungWas glaubten die Menschen in der Steinzeit? Diese Frühzeit der Menschen ist uns durch Funde von Knochen, Werkzeugen, Begräbnisstätten und in ihrer letzten Phase durch Ritzzeichnungen in Höhlen zugänglich. Es ist die Frage nach dem Wurzelgrund und Ursprung der Religion im Prozess der Menschwerdung. Dieser Band vermittelt einen Einblick in das Werden von Religiosität und von Grundelementen der Religionen. Wer sich für religiöse Grundvollzüge sowie das Entstehen des Gottesglaubens und der Religion, von Gebet, Ritualen und Jenseitsvorstellungen interssiert, wird in diesem Band Antworten finden.
Gottfried Hierzenberger Livres






Der Glaube in den alten Hochkulturen. Ägypter, Mesopotamier, Indoeuropäer, Altamerikaner
- 160pages
- 6 heures de lecture
„Der Glaube in den alten Hochkulturen“ widmet sich den versunkenen Religionen der Mesopotamier, Ägypter, Perser sowie der Mayas, Azteken und Inkas. Diese Glaubenssysteme, die vor Jahrhunderten vom Christentum abgelöst wurden, faszinieren bis heute durch ihre beeindruckenden Tempel und Götterbilder.
Der Buddhismus ist eine der beiden großen Weltreligionen, die in Indien entstanden sind und von dort den Weg in die ganze Welt gefunden haben. Sein Gründer ist Siddharta Gautama, der im 6. Jh.v. Chr. geboren wurde, im Hinduismus aufwuchs und zum „Buddha“ (=der Erleuchtete) wurde. Sein Weg zur Befreiung von allem Leid fasziniert die Menschen bis heute. Er lässt sich in die verschiedensten Kulturen und Religionen integrieren, so dass der Buddhismus die wahrscheinlich gestaltenreichste Weltreligion geworden ist. "Der Buddhismus" bietet ein Grundwissen u.a. über den Erleuchtungsweg des Buddha, die verschiedenen „Fahrzeuge“ und so verschiedene buddhistische Phänomene wie chinesische Schaolin-Mönche, japanische Tee-Kultur, herrliche Tempelbauten in Kambodscha und auf Java.
Der Islam
- 158pages
- 6 heures de lecture
Der Islam ist nach dem Christentum die zweitgrößte unter den Weltreligionen. Er hat in den vergangenen Jahrzehnten eine rasante Aufwärtsentwicklung zu verzeichnen, zugleich aber durch seine stellenweise Verknüpfung mit der Terrorismus-Szene alte Feindbilder wach gerufen. Im vorliegenden Buch bekommt der Leser u. a. Einblick in das Leben, die Offenbarungen und das Auftreten des Propheten Muhammad; in die schnelle Entfaltung und reiche Geschichte des Islam; in den Koran, die Glaubenslehre, Ethik und Mystik sowie das strenge islamische Religionsgesetz; die großen Herausforderungen, vor denen sich der „Reform-Islam“ im deutschen Sprachraum heute befindet.
Der Glaube der Chinesen und Japaner
- 160pages
- 6 heures de lecture
„Der Glaube der Chinesen und Japaner“ bietet ein Grundwissen über Universismus und Shintoismus und erläutert die Zusammenhänge des Yin-Yang-Denkens sowie verschiedene Meditationstechniken und Aspekte der chinesischen Medizin und Astrologie.
Der Hinduismus ist die älteste der Weltreligionen, seine Wurzeln reichen weit in die Vorgeschichte zurück. Das Besondere dieser bis heute lebendig gebliebenen, ungeheuer komplexen Religion ist ihre Vielschichtigkeit, Toleranz und Kreativität, aus der heraus sich nicht nur der Buddhismus und Jainismus entwickelt haben, sondern - in der Auseinandersetzung mit dem Islam – auch die Religion der Sikh. Durch die Begegnung mit dem modernen Europa wurde die indische Geistesgeschichte auch westlichen Menschen erschlossen. "Der Hinduismus" vermittelt einen allgemein verständlichen Zugang zur bunten und faszinierenden Welt dieser ältesten lebendig gebliebenen Weltreligion.


