This beautiful and inspirational portrait of a country garden shows how its owners created deep connections to the natural world with techniques and advice any gardener can use. In 2018, photographers Susann Probst and Yannic Schon left Berlin for the Germancountryside with the aim of growing wholesome produce whilst maintaining a healthy ecosystem through sustainable farming. They bought an old farmhouse on a plot of land with room for a vegetable garden, an orchard, a wildflower meadow, and a greenhouse. Filled with useful and hard-won information that is the result of both ingenuity and trial-and-error, this book takes readers on a detailed and exquisitely illustrated tour of the property and its development over its first five years. Susann and Yannic share what they've learned about garden design, soil composition, beneficial organisms, so-called pests, edible perennials, plant care, and self-sufficiency, and include a listing of all the species and varieties they've planted. A breathtaking photographic section celebrates the beauty of the land through the seasons. More than a garden-variety gardening guide, this deeply personal and gorgeously produced book documents a lifelong dream becoming a reality--and celebrates a contemporary approach to country life that will speak to anyone looking for ways to deepen their own relationship with nature.
Susann Probst Livres





Zu den Wiesen
Vom naturnahen und artenreichen Gärtnern. Ein Gartenporträt. Das neue Buch zum Blog Krautkopf. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2024
Krautkopf – das Kochbuch zum vegetarischen Foodblog! Kochen mit erntefrischen Zutaten aus dem eigenen Küchengarten, von den Wiesen und Wäldern im unmittelbaren Umland. Die Foodblogger Susann Probst und Yannic Schon vom mehrfach ausgezeichneten Blog „Krautkopf“ (www. kraut-kopf. de) experimentieren mit dem, was die Natur zu bieten hat: Früchte, Blüten, Samen, Blätter und Wurzeln, gewachsen in kostbarer Erde. Die vegetarischen und veganen Rezepte kommen mit wenigen Bestandteilen aus, sind einfach in der Zubereitung. Salz ist dabei unverzichtbar. Es wird seit Jahrhunderten als Würzmittel und zur Konservierung verwendet und symbolisiert die Einfachheit und Reduktion auf das Wesentliche: den Eigengeschmack der Produkte. Durch die Zubereitung mit Hitze, am ursprünglichsten über der Glut, entfaltet sich eine Vielzahl an Geschmacksnuancen. Vom rohen Produkt über das Dünsten, Dämpfen, Braten, Rösten, Räuchern bis zum Verbrennen – Hitze verwandelt Lebensmittel, kann sie knusprig, zart, weich oder fest werden lassen, Aromen hervorheben und verstärken. Je nach Zutat und Rezept entstehen so aus der Kombination der drei Grundlagen Erde, Salz und Glut köstliche Gerichte, die sich stets im Rhythmus der Jahreszeiten verändern.
Krautkopf
Vegetarisch kochen und genießen
Saisonale und ursprüngliche Produkte, Einflüsse aus aller Welt, oft vegan, nicht selten glutenfrei, gesund, ausgewogen und vollwertig – die einzigartige Küche von Krautkopf lässt sich nicht mit einem Wort erklären, denn sie ist vor allem eines: erfrischend anders. Mit ihrer einzigartigen Handschrift kreieren Yannic Schon und Susann Probst abwechslungsreiche Rezepte. Den preisgekrönten Blog der beiden legten schon die Brigitte und das ZEITMagazin ihren Lesern ans Herz. Nicht zuletzt aufgrund der poetischen Fotos und ihrer zeitlosen Ästhetik.