Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian von Wolff

    24 janvier 1679 – 9 avril 1754

    Christian Wolff fut un éminent philosophe allemand, reconnu comme le penseur le plus significatif entre Leibniz et Kant. Ses contributions philosophiques furent si substantielles qu'une montagne sur la Lune, Mons Wolff, porte son nom en son honneur. L'œuvre de Wolff marque une transition cruciale dans la philosophie des Lumières allemandes, façonnant la trajectoire de la pensée intellectuelle ultérieure.

    Briefwechsel Zwischen Leibniz und Christian Wolf; aus den Handschriften der Koeniglichen Bibliothek zu Hannover Herausgegeben
    The Law of Nations Treated According to the Scientific Method
    Gesammelte Werke 2
    Gesammelte Werke 1
    Gesammelte Werke 3
    Gesammelte Werke
    • 2000
    • 2000
    • 2000
    • 1988

      Christian Wolff (1679 – 1754) gilt als der bedeutendste und wirkungsmächtigste Philosoph der Früh- und Hochaufklärung. Unter der Leitung der Philosophie und der sog. mathematischen Methode suchte er ein enzyklopädisches System der Wissenschaften auf dem Stand der Bildung seiner Zeit zu begründen. In der Mitte seines Jahrhunderts war Wolff zu einer europaweit gerühmten Autorität geworden. Noch von Kant als „Erfinder des Geistes der Gründlichkeit“ in Deutschland gerühmt, verblasste sein Ruhm indessen bald. Erst die von Jean Ecole und anderen besorgte große Ausgabe der Werke Wolffs hat zu einer Wiederentdeckung Wolffs und zur Neubelebung der internationalen Wolff-Forschung geführt.

      Gesammelte Werke