Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Shereen El Feki

    Sex und die Zitadelle. Liebesleben in der sich wandelnden arabischen Welt
    Sex und die Zitadelle
    Sex and the Citadel
    • Sex and the Citadel

      Intimate Life in a Changing Arab World

      • 345pages
      • 13 heures de lecture
      3,8(53)Évaluer

      If you really want to know a people, start by looking inside their bedrooms. As political change sweeps the streets and squares, parliaments and presidential palaces of the Arab world, Shereen El Feki has been looking at upheaval a little closer to home - in the sexual lives of men and women in Egypt and across the region. The result is an informative, insightful and engaging account of a highly sensitive, and still largely secret, aspect of Arab society. Sex is entwined in religion, tradition, politics, economics and culture, so it makes the perfect lens for examining the region's complex social landscape. From pregnant virgins to desperate housewives, from fearless activists to religious firebrands,Sex and the Citadeltakes a fresh look at the sexual history of the Arab region, and brings new voices to the debate over its future. This is no peep show or academic treatise.Sex and the Citadelis a highly personal, often humorous, account of one woman's journey to better understand Arab society at its most intimate, and in the process, better understand her own origins. Rich with five years of groundbreaking research,Sex and the Citadelgives us unique and timely insight into everyday lives in a part of the world that is changing in front of our very eyes.

      Sex and the Citadel
    • Dieses Buch wagt sich an ein Tabu: Fünf Jahre lang hat Shereen El Feki Frauen und Männer in den arabischen Ländern, vor allem in Ägypten, befragt, was sie über Sex denken und welche Rolle er in ihrem Leben spielt. El Feki schildert bewegende Schicksale, erläutert historische Hintergründe und liefert aufschlussreiche Daten. Anhand der verschiedenen Aspekte von Sexualität eröffnet sie völlig neue Einblicke in das Innenleben der sich wandelnden arabischen Welt. Sie betont, dass den Islam eigentlich eine positive Haltung zur Sexualität auszeichnet, vertritt aber zugleich die provokante These, dass ohne einen freieren, offeneren Umgang damit die politisch-soziale Entwicklung in den arabischen Gesellschaften weiterhin stagnieren wird.

      Sex und die Zitadelle
    • Shereen El Feki untersucht in ihrem Buch die Sichtweisen von Frauen und Männern in arabischen Ländern, insbesondere Ägypten, auf Sexualität. Sie präsentiert bewegende Schicksale, historische Hintergründe und Daten, und argumentiert, dass ein offenerer Umgang mit Sexualität entscheidend für die politische und soziale Entwicklung der Region ist.

      Sex und die Zitadelle. Liebesleben in der sich wandelnden arabischen Welt