Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Heinz Monheim

    "Bomben, Kaugummi und Swing"
    Trümmerblumen oder "Frebels Karl"
    Die Autospringer oder das kurze Leben des Robert Rothmann
    Die schönsten Geschichten vom Frebels Karl und seiner Bande
    Nordland
    Geschichten aus Schweden. Von Tieren und Menschen
    • In „Geschichten aus Schweden“ erzählt Heinz Monheim von humorvollen und nachdenklichen Erlebnissen aus Dalsland, Schwedens kleinster Provinz. Mit einfacher, klarer Sprache nimmt er die Leser mit in seine zweite Heimat und bietet spannende Geschichten voller Gefühl und Abenteuer.

      Geschichten aus Schweden. Von Tieren und Menschen
    • In „NORDLAND“ erzählt Monheim von einem deutschen Architekten, der beim Bau von Talsperren weltweit tätig ist. In Kenia verliebt er sich in Nieri Kamali, doch die Liebe endet tragisch. Später trifft er in Schweden auf Ulrika Berger-Carlsson, was eine neue Romanze entfaltet. Eine gefühlvolle Geschichte voller Abenteuer und Rückblicke.

      Nordland
    • Heinz Monheims neues Buch liest sich wieder wie ein spannender Abenteuerroman, basierend auf tatsächlichen Ereignissen. Er beschreibt das wilde, leider zu kurze Leben des als Autospringer berühmt gewordenen Robert Rothmann. Erzählt wird die Geschichte eines Heranwachsenden, den man von der Schulbank wegholte und als Soldat an die Front schickte, seine Rückkehr als Deserteur in das zerstörte Köln, seine Karriere als Schwarzhändler und später als Autospringer, seine große Liebe. In der ergreifenden Handlung erlebt man die letzten Kriegswirren, man erhält Insider-Einblicke in die Strukturen des „Schwarzen Marktes“, die Machenschaften der Schieber und eine ausgezeichnete Darstellung der damals so berühmten und berüchtigten „Autospringer von Köln“. Heinz Monheim liefert, wie schon bereits in seinen erschienen Büchern, eine vorbildliche und beispielhafte Darstellung der Verhältnisse in der Nachkriegszeit. Monheims erzählerischer Begabung verdanken wir erneut ein packendes, äußerst spannendes und sehr beeindruckendes Zeitportrait.

      Die Autospringer oder das kurze Leben des Robert Rothmann
    • „Trümmerblumen oder “Frebels Karl. Geschichten aus dem Nachkriegs-Köln. Dieses Buch war eine Zeitlang vergriffen; nun ist es in einer neuen Auflage wieder lieferbar. Zentrum des Geschehens ist der Industrievorort Kalk im rechtsrheinischen Köln. Beschrieben werden die Erlebnisse einer Gruppe von Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren in ihrer vom Krieg zerstörten Heimatstadt. Die spannend erzählten Kindererlebnisse spiegeln die Armut, Improvisation, aber auch den Lebensmut der frühen Nachkriegszeit wider, in der es nichts zu verlieren gab und es lediglich in kindlichem Wagemut und mittels Einfallsreichtum die Welt wieder zu erobern galt."

      Trümmerblumen oder "Frebels Karl"
    • Heinz Monheims neues Buch besteht aus 11 spannenden Erzählungen, die einen Bogen über mehr als ein halbes Jahrhundert Kölner Geschichte schlagen. Es beginnt mit dem „Davidstern“, einer Erzählung aus dem ersten Kriegsjahr 1939, in der die beklemmende Realität des Dritten Reiches anhand einer kleinen Begebenheit eindrucksvoll geschildert wird. In „Die Briefträgerin“ beschreibt Monheim die romantische Liebe eines kleinen Jungen zu einer schönen Postbotin in Zeiten der schlimmsten Bombenangriffe auf Köln. Drei spannende Geschichten führen durch die ersten Nachkriegsjahre - die berüchtigte Zeit der „Schwarzen Märkte“. In „Spezialeinsatz für Arnold 12“ erwartet die Ordnungshüter ein ausgesprochen ungewöhnliches Verkehrsdelikt. Und nach den Erinnerungen zu Wiederaufbau und Wirtschaftswunder endet die informative wie anrührende Lektüre des Buches mit einer nachdenklichen Geschichte über die Silvesternacht 1999 und dem Beginn eines neuen „Millenniums“. Monheim zieht den Leser auch durch die klare Sprache in seinen Bann. Viele dieser Geschichten hat der Autor selbst erlebt, was er dem Leser überzeugend vermittelt.

      Spezialeinsatz für Arnold 12 & andere wahre Geschichten aus Köln
    • Frebels Karl und neue Freunde

      • 175pages
      • 7 heures de lecture

      Heinz Monheims Buch „Frebels Karl und neue Freunde“ richtet sich an Kinder und Erwachsene und entführt die Leser erneut ins Nachkriegsköln. Nach dem ersten Band „Trümmerblumen oder Frebels Karl“ folgt nun eine weitere Reise in die Abenteuer der Trümmerkinder. Im Fokus stehen die Erlebnisse des damals zehnjährigen Heinz Monheim, diesmal im Industrievorort Kalk und der eigenständigen Stadt Porz. Die Geschichten schildern die Erlebnisse von Frebels Karl und anderen Kindern in der Wiederaufbauphase nach dem Zweiten Weltkrieg. Spannend erzählt, spiegeln die Kindererlebnisse die Armut, Improvisation und den langen Weg des Wiederaufbaus wider, zeigen aber auch kindliche Sorglosigkeit und Wagemut. Themen wie die Kinderlandverschickung, die Heimkehr der Männer und die Wiederaufnahme des Schulunterrichts werden behandelt, ebenso das Spiel in den Trümmern. Monheim bietet eine vorbildliche Darstellung der Nachkriegsverhältnisse. Sein erstes Buch fand bereits Eingang in viele Kölner Schulen. Mit seiner erzählerischen Begabung schafft er ein packendes und beeindruckendes Zeitportrait, das sich für Lehrer, Kinder, Eltern und Großeltern eignet, die sich mit der Nachkriegsgeschichte beschäftigen möchten.

      Frebels Karl und neue Freunde