Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Norbert Zimmermann

    Schicksal Titanic
    Titanic-Das Ende einer Illusion
    Wall painting in Ephesos from the Hellenistic to the Byzantine period
    Die Päpste und Rom zwischen Spätantike und Mittelalter
    Titanic-Chronology of a Disaster
    The Second Sinking of the TITANIC
    • The Second Sinking of the TITANIC

      • 114pages
      • 4 heures de lecture

      The book delves into the enduring mysteries surrounding the Titanic disaster, over a century after its tragic sinking. It explores key questions about the ship's wreckage discovery, the significance of an open letter to Robert Ballard, and the fate of recovered artifacts. Additionally, it offers insights into the future of Titanic research and preservation, aiming to shed light on unresolved issues and the ship's lasting legacy.

      The Second Sinking of the TITANIC
    • This book tells the story of the TITANIC from its planning and finishing in Belfast, Ireland, to her departure from Southampton. The author of the book also explains the inconsistencies surrounding the collision of the TITANIC with the iceberg and describes what, according to the latest TITANIC research, happened in the last hours before the sinking. The many tragic fates of the tragedy are also dealt with in detail, as well as the later scapegoats of the disaster.

      Titanic-Chronology of a Disaster
    • Die Aufgabe der Päpste bestand im Kern in der Verbreitung und Festigung der christlichen Botschaft. Dazu gehörten auch die Wahrung der Einheit der christlichen Welt sowie die Durchsetzung der christlichen Wahrheit. Die Vielfalt der Kulturen und die gesellschaftlichen, religiösen und politischen Veränderungen erforderten in den eineinhalbtausend Jahren, die hier in den Blick genommen werden, immer wieder die Reaktion oder auch die Aktion der Päpste. Aus dieser Wechselwirkung heraus entstanden Kritik und Reformbewegungen in der Kirche, die sich gegen die Päpste richten konnten, aber auch von ihnen in Gang gesetzt wurden. In großer analytischer Schärfe wurde im 14. und 15. Jahrhundert die Frage erörtert, ob in der christlichen Kirche das Prinzip der kollegialen Repräsentation durch die Bischöfe oder das monarchische Modell der Entscheidungsgewalt durch den Nachfolger Petri vorherrschen soll. Damit wurden die theoretischen Grundlagen für die späteren politischen Ordnungsmodelle Europas vorbereitet. Auch in der Administration wurden päpstlich-römische Innovationen wegweisend, unter anderem durch die erste europaweit effiziente Finanzverwaltung, die im 13. Jahrhundert einen ersten Höhepunkt erreichte. Auf mehreren internationalen wissenschaftlichen Kongressen werden aktuelle und wesentliche Kernfragen der Entwicklung, der Ausformung und der Darstellung des Papsttums von den Anfängen bis in das 16. Jahrhundert hinein neu behandelt. Dazu gehören neben den kirchenhistorischen Themen die archäologischen Befunde der letzten Jahre, die neuesten kunstgeschichtlichen Erkenntnisse, die theologischen Grundfragen, die bis heute in den Konfessionen diskutiert werden, und die Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, die ohne das Papsttum in Europa nicht erklärt und verstanden werden kann. Wetere wissenschaftliche Bände, die aus diesen Kongressen hervorgehen, aus der Reihe „Die Päpste“ : Die Päpste, Band 1: Die Päpste. Amt und Herrschaft in Antike, Mittelalter und Renaissance.

      Die Päpste und Rom zwischen Spätantike und Mittelalter
    • The remnants of wall paintings in Ephesus are for the first time studied and presented in detail, claiming a new chronology and dating. From the Terrace Houses to the Grotto of St. Paul the work covers a long time span from the Hellenistic period through medieval Byzantine period, enriched with numerous colour figures.

      Wall painting in Ephesos from the Hellenistic to the Byzantine period
    • Titanic-Das Ende einer Illusion

      Die Jahrhunderttragödie aus der Sicht eines Titanicliebhabers

      5,0(3)Évaluer

      Der legendäre Luxusliner RMS Titanic versank am 15.April 1912 um 2.20 Uhr im eisigen Nordatlantik und riss über 1500 Menschen in den Tod. Dieses Buch erzählt die vollständige Geschichte der Titanic, beginnend bei ihrem Bau, der Jungfernfahrt mit der folgenschweren Kollision mit einem Eisberg bis hin zur Entdeckung des Wracks in knapp 4000 Metern Tiefe.

      Titanic-Das Ende einer Illusion
    • Der Untergang der Titanic war für die Überlebenden der Tragödie ein schweres Trauma. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Überlebenden und zeigt, wie eines der größten Schiffsunglücke aller Zeiten von den Betroffenen selbst erlebt wurde.

      Schicksal Titanic
    • Dieses Buch erzählt die Geschichte der TITANIC beginnend mit ihrer Planung und Fertigstellung im irischen Belfast bis zum Auslaufen in Southampton. Der Verfasser des Buches zeigt auch die Ungereimtheiten auf, die sich um die Kollision der TITANIC mit dem Eisberg ranken und beschreibt, was nach Stand der TITANIC-Forschung in den letzten Stunden vor dem Untergang geschehen ist. Auch auf die vielen tragischen Schicksale der Tragödie wird ausführlich eingegangen sowie die späteren Sündenböcke der Katastrophe näher beleuchtet.

      TITANIC - Chronologie einer Katastrophe
    • Die Römischen Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts sind eine jährlich im Dezember zur Winckelmann-Adunanz erscheinende Zeitschrift. Sie fördern den internationalen wissenschaftlichen Austausch in den Bereichen Archäologie, Kunst und Architektur Italiens und angrenzender Gebiete. Die Zeitschrift versteht sich als Plattform für die Vorstellung und Diskussion der materiellen Kultur von der prähistorischen Zeit bis ins Frühmittelalter mit traditionellem Schwerpunkt auf der klassischen Antike. Veröffentlicht werden Beiträge von Einzelstudien bis zu Überblicken von Grabungsergebnissen, die ein doppeltes blindes Peer-review-Verfahren durchlaufen haben. Inhaltsverzeichnis https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795437176_inhaltsverzeichnis.pdf

      Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung
    • Seit dem tragischen Untergang der TITANIC am 15.April 1912 sind uber einhundert Jahre vergangen. Doch zur Ruhe scheint das legendare Schiff nicht zu kommen. Viele Fragen sind noch immer offen. Wer fand das Wrack der TITANIC wirklich? Was hat es mit dem offenen Brief an Robert Ballard auf sich? Wie geht es mit den geborgenen Artefakten der TITANIC weiter? Dieses Buch versucht Antworten auf diese Fragen zu finden und wagt auch einen Ausblick auf die Zukunft.

      Der zweite Untergang der TITANIC