Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bill Rebiger

    1 janvier 1964
    Das jüdische Berlin
    Jewish Berlin
    Jewish sites in Berlin
    Jüdisches Berlin
    Yearbook of the Maimonides Centre for Advanced Studies. 2018
    Yearbook of the Maimonides Centre for Advanced Studies. 2017
    • The Yearbook of the Maimonides Centre for Advanced Studies mirrors the annual activities of staff and visiting fellows of the Centre as well as scholars of the Institute for Jewish Philosophy and Religion at the University of Hamburg and reports on symposia, workshops, and lectures. Although aimed at a wider audience, the yearbook also contains academic articles and book reviews on scepticism in Judaism and scepticism in general. The Yearbook 2016 was published as volume 1 in the series Jewish Thought, Philosophy, and Religion. From 2017 onwards, the Yearbook is published as a separate series. Further book series of the Maimonides Centre for Advanced Studies are Studies and Texts in Scepticism and Jewish Thought, Philosophy, and Religion.

      Yearbook of the Maimonides Centre for Advanced Studies. 2017
    • The Yearbook mirrors the annual activities of staff and visiting fellows of the Maimonides Centre and reports on symposia, workshops, and lectures taking place at the Centre. Although aimed at a wider audience, the yearbook also contains academic ar

      Yearbook of the Maimonides Centre for Advanced Studies. 2018
    • The traces of Jewish history and the vibrant examples of a Jewish cultural renaissance in Berlin today are both impressive and plentiful. Bill Rebiger leads us to the most interesting Jewish sites of the past and present. • Three clearly structured tours through Berlin • Museums, synagogues, memorials and cultural sites • With many up-to-date-photos and a map

      Jewish sites in Berlin
    • Jewish Berlin

      Culture, Religion, Daily Life Yesterday and Today

      Jews have had a strong influence on Berlin’s history and Jewish life continues to be an important part of life in the German capital today. “Jewish Berlin” remains a standard work on the culture, religion and daily life of Jews in Berlin both yesterday and today. It visits the important sites of Jewish history and current life – the synagogues, community centers, cemeteries, memorial sites, museums and exhibitions as well as cafés, restaurants and businesses throughout the city. This first revised and updated English version also includes several new color photographs. The author Dr. Bill Rebiger is currently a research associate at the Johannes Gutenberg University in Mainz. With this book, the Jewish studies expert provides readers with a reliable guide to Berlin’s rich Jewish cultural life.

      Jewish Berlin
    • Sefer Shimmush tehillim

      • 359pages
      • 13 heures de lecture

      Der Sefer Shimmush Tehillim (das „Buch vom magischen Gebrauch der Psalmen“) ist ein im Judentum teilweise bis heute populäres Handbuch, in dem den biblischen Psalmen magische Verwendungen zugeordnet werden. Die Anfänge seiner Redaktion reichen bis in die Spätantike und in den ägyptisch-palästinischen Raum zurück. Die ältesten erhaltenen Textzeugen stammen aus der Kairoer Geniza, sind in einer hebräisch-aramäischen Mischsprache verfaßt und wurden in einer repräsentativen Auswahl in Magische Texte aus der Kairoer Geniza, Bd. 3, hrsg. von Peter Schäfer und Shaul Shaked, Tübingen 1999 [TSAJ 72], erstmals ediert. Das Ende der hier umfassend dokumentierten, komplexen Redaktionsgeschichte dieses Manuals wird einerseits durch den Erstdruck Sabbioneta 1551, der zum textus receptus wurde, und andererseits durch die sefardische Rezension, die nur handschriftlich bezeugt ist, bezeichnet. In der vorliegenden Veröffentlichung ediert Bill Rebiger mittelalterliche und frühneuzeitliche Handschriften sowie die editio princeps synoptisch. In einer zweispaltigen Synopse übersetzt er den Erstdruck und die sefardische Rezension ins Deutsche und kommentiert in Anmerkungen Probleme der Übersetzung. In einem separaten Einzelkommentar widmet er sich ausführlich den Beziehungen zwischen dem Text eines Psalms und seiner jeweiligen magischen Verwendung sowie zwischen den Rezensionen, den text- und traditionsgeschichtlichen Entwicklungen, den Paralleltexten aus der magischen Literatur und der ritualtheoretischen Analyse der Handlungsanweisungen. Eine allgemeine und forschungsgeschichtliche Einleitung und verschiedene Indices komplettieren dieses Buch.

      Sefer Shimmush tehillim
    • Jüdische Stätten in Berlin

      • 23pages
      • 1 heure de lecture

      Die Spuren jüdischer Geschichte und die Zeugen der jüdischen Kultur in Berlin sind ebenso zahlreich wie beeindruckend. Bill Rebiger führt zu den interessantesten Stätten jüdischer Vergangenheit und Gegenwart. • Drei übersichtliche Touren durch Berlin • Museen, Synagogen, Gedenkstätten, kulturelle Einrichtungen • Mit vielen topaktuellen Fotos und einer Karte

      Jüdische Stätten in Berlin
    • Das jüdische Berlin

      Kultur, Religion und Alltag gestern und heute

      • 216pages
      • 8 heures de lecture
      Das jüdische Berlin