The book delves into the technical concepts and legal frameworks surrounding radioactive waste management across various countries. It emphasizes the ethical, legal, and social implications of radioactive waste, providing a comprehensive overview that informs readers about the complexities of this critical issue.
Wolfgang Kröger Livres






The safe management of the complex distributed systems and critical infrastructures which constitute the backbone of modern industry and society entails identifying and quantifying their vulnerabilities to design adequate protection, mitigation, and emergency action against failure. In practice, there is no fail-safe solution to such problems and various frameworks are being proposed to effectively integrate different methods of complex systems analysis in a problem-driven approach to their solution. Vulnerable Systems reflects the current state of knowledge on the procedures which are being put forward for the risk and vulnerability analysis of critical infrastructures. Classical methods of reliability and risk analysis, as well as new paradigms based on network and systems theory, including simulation, are considered in a dynamic and holistic way. Readers of Vulnerable Systems will benefit from its structured presentation of the current knowledge base on this subject. It will enable graduate students, researchers and safety and risk analysts to understand the methods suitable for different phases of analysis and to identify their criticalities in application.
Die erfolgreiche Reihe der Oldenbourg Interpretationen umfasst alle Epochen und Gattungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf aktuellen Titeln der Gegenwartsliteratur, die für den Deutschunterricht entdeckt werden. Lehrern und Schülern bietet die Reihe über 100 sorgfältig aufbereitete Werke. Jeder Band beinhaltet eine fundierte Interpretation und abwechslungsreiche, methodenorientierte Unterrichtshilfen. Schnell und mühelos umzusetzende Stundenvorschläge, Klausurvorschläge und eine Fülle von Materialien versprechen einen erfolgreichen Literaturunterricht. Sämtliche Pflichtlektüren für das Zentralabitur werden berücksichtigt.
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * „Checkliste“ zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen
Lektüreschlüssel erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * \"Checkliste\" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen
Unter der Rubrik der theoretischen Schriften bespricht Kröger den „17. Literaturbrief“, „Laokoon“, die „Hamburgische Dramaturgie“ und „Die Erziehung des Menschengeschlechts“. Besonders geschickt erklärt Kröger, wie zentral der Begriff Furcht (.) für Lessings Theaterprogramm sei. Zum Schluss der Diskussion über die theoretischen Schriften kommt Krögers Schwerpunkt nochmals zu Wort, nämlich, dass es im Werk Lessings nicht um Antworten geht, sondern um Fragen. Dies ist Kröger in seiner Lessingeinführung auf sehr überzeugende Weise gelungen. Lessing Yearbook