Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Ulrike Lindner

    Klare Worte finden
    Elternabend in Kita und Krippe mal anders!, m. CD-ROM
    Klare Worte finden spezial: schwierige Elterngespräche in der Kita - souverän bleiben bei Konflikten und heiklen Themen
    Pozor, rodiče ve školce! : typické konflikty s rodiči a jak s nimi zacházet
    Hybrid cultures - nervous states
    Le jardin familial biologique
    • Praxisratgeber für ErzieherInnen, Tageseltern und Leitungen in Kita, Krippe und Kindertagespflege +++ Was tun, wenn Eltern im Gespräch aggressiv werden? Was, wenn sie sich ständig beschweren und Ihnen das Leben in der Kita schwer machen? Oder wenn Sie den Verdacht haben, dass in der Erziehung im Elternhaus etwas schiefläuft und die Familie Hilfe braucht? Hilfreiche Tipps, Angebote und Übungen, wie Sie mit solchen Situationen umgehen und die Kommunikation lenken können, finden Sie hier. Natürlich kommt es in der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit dem Elternhaus auch zu Konflikten und Problemen, die die Beziehung stören können und bestenfalls gemeinsam gelöst werden müssen. Dieser Praxisratgeber enthält viele Fallbeispiele und Szenarien zum Thema „Probleme in der Elternarbeit„ aus dem Kita-Alltag: von Kommunikationsproblemen über die Vermittlung schwieriger Inhalte (z. B. Verdacht auf Kindeswohlgefährdung) bis hin zu größeren Konflikten mit Aggressionen o. Ä. Außerdem finden Sie Übungen und Angebote zur (Selbst-)Reflexion und zum Thema „Grenzen achten und Grenzen setzen“. Stärken Sie sich und Ihre Rolle, sodass Ihnen auch in schwierigen Gesprächen und scheinbar ausweglosen Situationen nicht die Worte fehlen.

      Klare Worte finden spezial: schwierige Elterngespräche in der Kita - souverän bleiben bei Konflikten und heiklen Themen
    • Ein bisschen mulmig ist mir immer vorher Und wenn wieder kaum jemand kommt? Jeder kennt es, das leidige Thema Elternabende. Von der Einladung bis zur Reflexion finden Sie hier neue Ideen, wie es auch mal ganz anders geht: Mit praktischen Methoden wie Brainstorming, Szenarios, Rollenspiel oder Markt der Möglichkeiten bringen Sie Schwung in den Elternabend und überzeugen durch eigenes Erleben. Präsentationsgestaltung am Computer, gelungene Vorträge, Tricks gegen Lampenfieber, Tipps zu Teilnehmern ohne Deutschkenntnisse und detaillierte Ablaufpläne für Themenelternabende dieses Buch hält zu allem praxiserprobte Lösungen bereit. Zahlreiche Vorlagen und Checklisten auf CD-Rom erleichtern Ihnen zusätzlich die Vorbereitung. Von A wie Atmosphäre bis Z wie Ziel des Abends dieses Buch ist DAS neue Standardwerk zu Elternabenden, das in keiner Kita fehlen sollte.

      Elternabend in Kita und Krippe mal anders!, m. CD-ROM
    • „Wie entwickelt sich Zoe gerade?“ Eltern wünschen sich einen regen, offenen Austausch, um am Kita-Leben teilzuhaben. Das Elterngespräch ist eine unverzichtbare Gelegenheit, Ihre Erziehung und Beziehung gemeinsam zu gestalten. Doch gleichzeitig stellen Sie mit Unbehagen fest, dass Elterngespräche auch eine große Herausforderung sind, wenn eben nicht alles glattläuft und Klagen auf Sie einprasseln. Dieses Praxisbuch wird Ihnen helfen, Eltern als kompetenter Gesprächspartner zu begegnen, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Von wirkungsvollen Kommunikationsstrategien für die typischen Elterngesprächsformen bis hin zu SOS-Tipps fürs Krisenmanagement – hier bedienen Sie sich aus einem reichen Werkzeugkoffer für alle Fälle. Gesprächsbeispiele aus der Praxis zeigen, wie gezielte Gesprächsführung gelingt. Und für die erfolgreiche Umsetzung sind die Checklisten und Vorlagen zur Vor- und Nachbereitung sowie kleine Praxistipps und Übungen zum Selbstcoaching eine große Unterstützung. Nur Mut, kommen Sie ins Gespräch, denn ein Weg entsteht bekanntlich, wenn man ihn geht!

      Klare Worte finden
    • Informationen zum Titel: Fragen Sie eine Erzieherin nach ihrem größten Problem im Job, nach dem Dauerbrenner in den Mittagspausen, nach der Never-ending- Story der Dienstbesprechung ... und sie wird Ihnen antworten: die Eltern! Elternarbeit oder Erziehungspartnerschaft - dies sind die beiden Schlüsselbegriffe, die im Kern vor allem eines meinen: vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne des Kindes. Unser Praxis-Ratgeber zeigt Ihnen in einem Rundumschlag auf, wie die professionelle Zusammenarbeit von Kita und Elternhaus gelingt. Er greift sowohl bewährte Klassiker als auch neue, digitale Möglichkeiten der Elternarbeit in einem Buch auf, erklärt anschaulich und prägnant, worauf es im Wesentlichen ankommt und wie man es in der Praxis einfach gut und richtig umsetzt. Vertrauen Sie darauf: Elternarbeit ist keine Wissenschaft, sondern lediglich Verständigung. Sie finden hier Empfehlungen und Ideen für die Kommunikation, Präsentation, Organisation, Aktion, Begegnung und Konfliktlösung in der professionellen Elternarbeit, Checklisten, Übersichten und Vordrucke in Form praktischer Kopiervorlagen sowie hilfreiche Tipps und Methodentrainings to go, damit Sie sich sofort sicherer fühlen in der praktischen Umsetzung. Und auch die Themen gegenseitige Wertschätzung und Erwartungen, Transparenz, Rollenbilder und das berufliche Selbstverständnis beleuchtet der Ratgeber vor dem Hintergrund, dass eine daraus resultierende starke und bewusste Haltung das stabile Fundament für eine gelingende Erziehungspartnerschaft ist. Los geht's - machen Sie Ihre Elternarbeit in der Praxis von Anfang an gut! Informationen zur Reihe: Seien Sie stets gut beraten in allen Fragen der professionellen Kita-Praxis! Neben erprobten Lösungen, leicht verständlichen Informationen und Entscheidungshilfen liefern erfahrene Profis alltagstaugliche Tipps und Handlungsempfehlungen, die Sie ermutigen, kompetent und selbstsicher aufzutreten.

      Eltern willkommen - Elternarbeit in der Kita neu gestalten