Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jean Claude Gautrand

    Christian Siloé
    Visions du sport
    Paris
    Paris Mon Amour
    Brassaï: Paris 1899-1984
    Robert Doisneau : 1912-1994
    • 2014
    • 2013

      Paris

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(19)Évaluer

      Dieser Band führt uns durch eine, wie Goethe es formulierte, „Weltstadt, wo jeder Gang über eine Brücke oder einen Platz an eine große Vergangenheit erinnert und wo an jeder Straßenecke ein Stück Geschichte sich entwickelt hat“. Die Historie von Paris wird anhand bedeutender Fotografien nacherzählt, von Daguerres frühen Drucken bis zu aktuellen Aufnahmen – dieses Buch vereint Vergangenheit und Gegenwart, Monumentales und Alltägliches, Architektur und Mode. Aufnahmen weltberühmter Fotografen, wie Marville, Atget, Lartigue, Brassaï, Doisneau, Cartier-Bresson, aber auch Bilder von Unbekannten fangen die besondere „Pariser Atmosphäre“ ein, jene verführerische Poesie, die diese Stadt über Jahrunderte hinweg zur Inspirationsquelle unzähliger Schriftsteller und Künstler gemacht hat.Über diese Reihe: Jeder Band aus TASCHENs Piccolo-Reihe Portrait of a City fängt die Vitalität und Geschichte einer berühmten Stadt ein und kondensiert sie zu einer mit 150 Fotos, informativen Bildunterschriften und inspirierenden Zitaten gespickten liebevollen Hommage.

      Paris
    • 2008

      Brassaï: Paris 1899-1984

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      Harlots, hoodlums, and heathens in Brassaï's Paris   "Brassaï is a living eye," wrote Henry Miller of the Hungarian–born artist who adopted Paris after World War I and became one of its most celebrated photographers. Originally a painter before he moved on to writing, sculpture, cinema and, most famously, photography, Brassaï (1899-1984) was a member of Paris’s cultural elite, counting Miller, Picasso, Sartre, Camus, and Cocteau, among his friends. Camera in hand, he scoured the streets and bars of Paris, unabashedly capturing the city’s inhabitants in their natural habitats. Prostitutes, hoodlums, and other ‘marginal’ characters were the most famous heroes of Brassaï’s moody, gritty photographs taken often by night. Including an extensive selection of Brassaï’s finest photographs and an essay describing his life and work, this book explores the world of Brassaï in thematic Minotaure magazine, Paris at Night, Secret Paris, Day Visions, Artists of My Life, and Graffiti and Transmutations.

      Brassaï: Paris 1899-1984
    • 2004

      Paris Mon Amour

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      4,3(155)Évaluer

      Una passeggiata per la Parigi di ieri e di oggi in 233 fotografie. Per due secoli, grandi fotografi hanno immortalato in bianco e nero scene drammatiche o serene, storiche o banali, che ancor'oggi conservano tutto il loro fascino. Un omaggio alla città più bella del mondo.

      Paris Mon Amour
    • 2003

      Robert Doisneau : 1912-1994

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      4,5(44)Évaluer

      Robert Doisneau (1912–1994) ist bekannt für seine magischen Straßenporträts aus Paris und seinen Vororten. Frisch, spontan und voller Poesie sind seine 35-mm-Fotos von gewöhnlichen Menschen, die ihren Alltagsgeschäften nachgehen. Doisneau hatte einfach die Gabe, mitten im Trubel des Lebens die kleinen menschlichen Momente aufzuspüren und sie, so taktvoll wie ehrlich, festzuhalten. Dieses Buch zeichnet Doisneaus Leben und Karriere nach und ist eine wunderbare Einführung in das Werk eines Fotografen, den viele nur von touristischen Postkarten kennen. Dem spontanen Zauber seiner Motive konnte selbst das nichts anhaben.

      Robert Doisneau : 1912-1994
    • 1999