Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Yann Brice Dherbier

    Maria Callas
    Steve McQueen
    Grace Kelly
    Elizabeth Taylor
    Sophia Loren
    Audrey Hepburn : a life in pictures
    • From her captivating debut in Roman Holiday in 1953, Audrey Hepburn redefined notions of Hollywood elegance and sophistication. This gorgeously illustrated book celebrates her popularity as an enduring icon, providing a unique insight into her career, personality, and trademark style that still fascinates and captivates today. A detailed biography is accompanied by more than 160 photographs taken by some of the world's top photographers, many reproduced for the first time. Famous quotes on and from Audrey Hepburn complement the numerous family pictures and the information from private collections, press agencies, and newspapers. From her enchanting appearances on the big screen to her charity work for UNICEF and fascinating family life, this book is a highly individual portrait of a much-loved movie and fashion legend.

      Audrey Hepburn : a life in pictures
    • Am 2. Dezember 1923 wurde Maria Callas als Tochter griechischer Einwanderer in Brooklyn geboren. Mit 14 Jahren zog sie mit ihrer Mutter nach Athen, um Gesang am dortigen Konservatorium zu studieren. 1949 nahm sie die italienische Staatsbürgerschaft an, als sie Giovanni Battista Meneghini heiratete. Ihre Karriere begann in den USA und Italien, wo sie besonders an der Mailänder Scala große Erfolge feierte. Callas glänzte in zahlreichen Rollen, darunter Aida, Violetta in Verdis La Traviata, Medea von Cherubini und Norma von Bellini. Ihre reine Stimme, Musikalität und Bühnenpräsenz machten sie zur bedeutendsten Opernsängerin des 20. Jahrhunderts. Privat sorgte sie ebenfalls für Aufsehen, insbesondere durch ihre tragische Liebesaffäre mit Aristoteles Onassis, die über Jahre und seine zwei Ehen hinweg andauerte. Ein prachtvoller Bildband mit über 200 Schwarzweiß- und Farbaufnahmen lässt ihr Leben Revue passieren. Die Bilder zeigen Callas als Kind in New York und Griechenland, als junge Sängerin, die gegen ihre Pfunde kämpft, und dokumentieren ihre großen Jahre von 1948 bis 1957. Auch die späteren Jahre, in denen ihre Stimme sich veränderte und ihre Liebe zu Onassis ihr Leben überschattete, sind festgehalten. Bis zu ihrem frühen Tod am 16. September 1977 blieb Callas eine elegante und faszinierende Frau. Anlässlich ihres 30. Todestages erscheint 2007 dieser einzigartige Bildband.

      Maria Callas