Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Raphaël Bouvier

    Jean Dubuffet. Metamorphosen der Landschaft
    Jean Dubuffet. Metamorphoses of Landscape
    Picasso
    Picasso : the blue and rose periods
    Sammlung, collection Renard
    Contemporary voices: l'UBS Art Collection hôte de la Fondation Beyeler
    • In its most prestigious exhibition to date, the Fondation Beyeler has devoted itself to the early paintings and sculptures of Pablo Picasso (1881-1973) that date from his so-called Blue and Pink periods to early Cubism. The paintings from this stage of his career, all produced between 1901 and 1907, are milestones on the road Picasso took to becoming the most famous artist of the twentieth century. They can be counted among modernism’s most beautiful and most emotional works, and are also some of the most precious works of art ever to exist. This comprehensive exhibition and its companion catalogue feature around eighty masterpieces, most of which are only rarely loaned out by famous museums and private collections around the world. EXHIBITION February 3 – June 16, 2019 Fondation Beyeler, Riehen/Basel PABLO PICASSO (1881–1973) is regarded as the epitome of the twentieth-century artist. In addition to his paintings and sculptures, his graphic works also enjoy special fame.

      Picasso : the blue and rose periods
    • Jean Dubuffet (1901-1985) revolutionized art with his innovative visual language inspired by children and the mentally ill, breaking away from traditions. His influence persists in contemporary art and street art, seen in artists like Hockney and Basquiat. This retrospective highlights his unique landscapes and the Gesamtkunstwerk Coucou Bazar.

      Jean Dubuffet. Metamorphoses of Landscape
    • Jean Dubuffet (1901-1985) revolutionierte die Kunst mit seiner von Kindern und Geisteskranken inspirierten Bildsprache. Sein Einfluss zeigt sich in der zeitgenössischen Kunst und Street Art. Die Retrospektive beleuchtet seine Vorstellung von Landschaft und zeigt bedeutende Werke sowie das Gesamtkunstwerk Coucou Bazar.

      Jean Dubuffet. Metamorphosen der Landschaft
    • Mit Paul Gauguin (1848 – 1903) präsentiert der kleine Bildband einen der berühmtesten und faszinierendsten Künstler überhaupt. Gauguins zukunftsweisende Bilder wurden zu Ikonen der modernen Kunst und zählen zu den bedeutendsten Kulturschätzen der Welt. Mit ihren leuchtenden Farben und elementaren Formen revolutionierten sie die Kunst und begeistern noch heute. Der Band zeigt sowohl Beispiele für Gauguins visionäre Bilder aus seiner Zeit in der Bretagne, als auch für dessen weltbekannte, auf Tahiti entstandene Gemälde und Skulpturen. In ihnen feiert der Künstler seine Idealvorstellung einer unversehrten exotischen Welt und verbindet darin Natur und Kultur, Mystik und Erotik, Traum und Wirklichkeit auf harmonischste Weise.

      Paul Gauguin
    • Das Thema der Taufe ist ein Leitmotiv im Werk von Jeff Koons. Es eröffnet den Blick auf eine unerwartete, gleichsam sakramental-ästhetische Dimension seines künstlerischen Schaffens. Jeff Koons kommt dabei selbst die Funktion des Täufers zu, denn er entwirft ein künstlerisches Erlösungsprogramm. Sein Ziel ist es, das erschütterte Verhältnis des Betrachters zu dessen ursprünglicher Auffassung des Schönen wiederherzustellen. Dieses Konzept der Taufe macht Raphaël Bouvier zur Grundlage seiner Interpretation. Die Taufe als Akt der Reinigung, der Sündenvergebung, der Erneuerung, Wiederherstellung und Inkorporation wird in Koons‘ Werk vielfältig reflektiert. Koons‘ Schaffen gibt sich als ein Initiationsprozess zu erkennen, durch welchen der Betrachter von Schuld und Scham befreit werden soll: Kunst wird selbst zur Taufe.

      Jeff Koons - der Künstler als Täufer