Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Giuseppe Zigaina

    2 avril 1924 – 16 avril 2015
    P. P. Pasolini. organizzar il trasumanar
    P. P. Pasolini. oder die Grenzüberschschreitung - organizzar il trasumanar
    In die Lagune
    Mein Vater, der Widder. Erzählungen
    Confessions of an Italian
    Pasolini und der Tod
    • Confessions of an Italian

      • 884pages
      • 31 heures de lecture
      4,0(42)Évaluer

      At the age of eighty-three and nearing death, Carlo Altoviti has decided to write down the confessions of his long life. He remembers everything: his unhappy childhood in the kitchens of the Castle of Fratta; romantic entanglements during the siege of Genoa; revolutionary fighting in Naples; and so much more.

      Confessions of an Italian
    • In seinem neuen Erzählband verbindet Zigaina Erinnerungen an die Kindheit mit mythischen Elementen. Er schildert Begegnungen, Erlebnisse im befreiten Udine und eine Reise mit dem Vater. Der Erzähler reflektiert über Aquileia und interpretiert das Bodenmosaik des Doms, das Tod und Auferstehung thematisiert, sowie persönliche Erinnerungen an den Vater.

      Mein Vater, der Widder. Erzählungen
    • In seinen Erzählungen kehrt der große Maler und Essayist Giuseppe Zigaina zurück zu den Landschaften seiner Erinnerung: zu den Flussauen um Cervignano und Aquileia, zur Lagune von Grado, zum Internat im heute slowenischen Tolmin. Mit der Detailfreude des Zeichners und Malers evoziert der Autor die Düfte der Felder Friauls, die bange Erwartung und Freude der Wallfahrer flussabwärts Richtung Grado beim Anblick des Doms im Licht der aufgehenden Sonne, die Weichheit der mütterlichen Haut, die bedrohliche Ungewissheit bei der Zugfahrt zu einem Gerichtsprozess, die Neugier bei nächtlichen Ausflügen mit dem Fahrrad. Meisterhaft erzählt Zigaina von Menschen auf dem Land und in der Lagune, von einer vergangenen Welt, die noch beseelt war von Geheimnissen und Menschenvertrauen, und nicht zuletzt von seiner langjährigen Freundschaft mit Pier Paolo Pasolini und der unvergesslichen „la divina“, Maria Callas, sowie von der Liebe und dem Missverständnis zwischen diesen beiden.

      In die Lagune
    • Pasolini e il suo nuovo teatro

      Senza anteprime né prime né repliche

      • 213pages
      • 8 heures de lecture

      La morte violenta di Pasolini fu da lui stesso concepita e organizzata "come montaggio del film della sua vita", come il suo "trasumanar", oppure come "estrema azione" teatrale messa in atto una volta per sempre nel campetto di calcio di Ostia: "senza anteprime, né prime, né repliche". È questa la tesi dell'autore: opponendosi a gran parte dei critici, redattori dell'opera omnia, e in particolare a parenti ed eredi, per i quali la morte "scandalosa" di Pasolini non poteva avere alcun rapporto con l'opera, perché egli "amava ardentemente la vita", Zigaina sostiene, sulla base di un'attenta analisi dei testi, una "teoria pasoliniana" che sarebbe stata anticipata dallo scrittore-regista con una serie infinita di dettagli.

      Pasolini e il suo nuovo teatro