Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudia Hilker

    6 mars 1965
    Social Media für Unternehmer
    Content Marketing in der Praxis
    Social-Media-Marketing am Beispiel der Versicherungsbranche
    LinkedIn Marketing und Social Selling: B2B-Kunden- und Mitarbeiter gewinnen
    Digital Marketing Leitfaden
    Web 2.0 in der Finanzbranche
    • Web 2.0 in der Finanzbranche

      Die neue Macht des Kunden

      • 212pages
      • 8 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Das Buch bietet Finanzdienstleistern einen umfassenden Überblick über die Chancen und Anwendungsmöglichkeiten von Web 2.0 in ihrer Branche. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Banken, Versicherungen und anderen Finanzinstituten sowie an Vertriebspartner und Verbände. Anhand von Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten werden erfolgreiche Strategien und weniger funktionierende Ansätze beleuchtet, um die Leser bei der Implementierung von Web 2.0-Technologien zu unterstützen.

      Web 2.0 in der Finanzbranche
    • Social Media haben sich längst in der Wirtschaft etabliert. Versicherungen können mit Social-Media-Marketing hohe Reichweiten mit geringen Kosten erzielen. Trotzdem sind Versicherungen im Branchenvergleich rückständig bzgl. Einsatzfelder und Nutzungsintensität. Die Analyse zeigt drei Probleme in der Strategie-Entwicklung und Umsetzung: (1) Nur die Hälfte der Versicherungen verwendet eine Social-Media-Strategie mit Integration in die strategische Marketing-Kommunikation. (2) Nur die Hälfte der Versicherungen misst die Social-Media-Erfolge. (3) Viele Versicherer haben Defizite in der Strategie-Umsetzung. Insgesamt fehlen Nutzen-Argumente zum ökonomischen Social-Media-Marketing für Versicherungen. Deshalb ist die Wirksamkeit der Investitionen im Social-Media-Marketing unklar. Daraus resultieren Vorbehalte gegenüber Social-Media-Marketing auf Management-Ebene und ein geringer Stellenwert im Unternehmen. Die Dissertation untersucht, wie Versicherungen in Deutschland mit Social-Media-Marketing ihre Unternehmensziele strategisch und operativ unterstützen können. Dr. Hilker analysiert Modelle zur Social-Media-Erfolgsmessung und erstellt eine Social-Media-Balanced-Scorecard für eine Versicherung, Kap. 4.1. Die Dissertation untersucht das Facebook-Marketing der dreißig größten deutschen Versicherungen über drei Jahre (2012-2014) und gibt dazu Handlungsempfehlungen, Kap. 4.2. Dr. Hilker hat Fallbeispiele aus der Praxis (Allianz, Debeka) in Bezug auf von Online-Reputation analysiert und gibt Handlungsempfehlungen zur proaktiven Krisen-Prävention, Kap. 4.3. Zudem gibt sie Handlungsempfehlungen zur Social-Media-Integration in die Wertschöpfung. Die Forschungsziele werden durch einen iterativen Prozess mit Evaluation von Kausalzusammenhängen und explorativen und deskriptiven Methoden verfolgt. Der Beitrag der Dissertation für die Wissenschaft ist im Bereich Marketing-Management bzw. in der Kommunikationspolitik anzusiedeln. Die Dissertation zeigt, dass Social-Media-Marketing das Erreichen von Unternehmenszielen in Versicherungen fördern kann, z. B. in den Bereichen: Reputationsaufbau, Service-Kommunikation, Kundenbeziehungen und indirekte Umsatzsteigerung. Deutlich wird, dass es für Wirkungserfolge nicht ausreicht, nur eine Social-Media-Strategie zu entwickeln. Ebenso erforderlich ist eine sorgfältige Umsetzung mit Ergebnismessung, operatives Management mit qualifizierten Mitarbeitern und IT-Werkzeuge (Social-Media-Monitoring, Business-Intelligence-Analysen).

      Social-Media-Marketing am Beispiel der Versicherungsbranche
    • Content Marketing in der Praxis

      Ein Leitfaden - Strategie, Konzepte und Praxisbeispiele für B2B- und B2C-Unternehmen

      • 262pages
      • 10 heures de lecture

      Dieses Fachbuch zeigt konkret, wie die neue Kommunikationsform Content-Marketing erfolgreich im Unternehmen implementiert werden kann. Es werden die Voraussetzungen geklärt sowie ein praktikabler Leitfaden zur Umsetzung entwickelt. Best-Practice-Beispiele aus einer Vielzahl von Branchen veranschaulichen den Weg, wie dieser neuer Vermarktungs-Ansatz, der die Inhalte und Kompetenzen des Produktanbieters in den Vordergrund stellt, die Marketing- und Sales-Kommunikation erfolgreich beleben kann.

      Content Marketing in der Praxis
    • Die Macht der neuen Medien unternehmerisch nutzen Das Internet hat die Geschäftswelt grundlegend verändert. Während Unternehmen früher ihre Zielgruppen nur durch teure Werbung erreichen konnten, bieten ihnen Soziale Medien wie Xing, Twitter oder Youtube heute zahlreiche neue , effektive und kostengünstige Wege, um Kunden direkt auf sich aufmerksam zu machen. Die Möglichkeiten von Blogs, Podcasting und viralem Marketing gehen weit über die des bisherigen Online-Marketings hinaus. Dieses Buch zeigt, wie man die neuen Chancen im Internet erkennt und das volle Potenzial der neuen Medien für Marketing, Vertrieb und PR erfolgreich ausschöpft. Es zeigt Trends und Möglichkeiten auf, Botschaften zu platzieren und zugleich die eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu optimieren, und unterstützt Leser dabei, gezielt jene Lösung zu finden, die für ihr Unternehmen den jeweils größten Erfolg verspricht. Claudia Hilker im Interview über ihr neues Buch „Social Media für Unternehmer“: Video ansehen Zu YouTube wechseln

      Social Media für Unternehmer
    • Viele Finanzdienstleister zögern, in Marketing zu investieren, da der Irrtum besteht, dass nur die „Großen“ der Branche Marketing betreiben. Viele „Kleine“ beschränken sich auf das Nötigste an Werbematerialien oder schalten sporadisch Anzeigen. Dieser blinde Aktionismus kostet viel Geld, da die gewünschte Wirkung ausbleibt, wenn keine durchgängige Botschaft vermittelt wird. Eine optimale Marketing-Strategie ist unerlässlich, um trotz der heutigen Reizüberflutung Aufmerksamkeit zu gewinnen. Von den 80.000 täglichen Eindrücken gelangen nur ein Prozent ins Bewusstsein. Um zu diesem Prozent zu gehören, muss man die Emotionen der Zielgruppe ansprechen, da das Gehirn Reize ohne emotionalen Gehalt ausfiltert. Durch emotionale Ansprache können Herz und Hirn der Kunden gewonnen und langfristige Bindungen geschaffen werden. Dieses praxisnahe Buch eröffnet neue Wege für modernes Marketing und zeigt, wie man mit Mut, Kreativität und Cleverness ein eigenständiges Marketingprofil entwickelt, um zukunftssicher zu agieren. Die Verfasserin, Claudia Hilker, ist eine erfahrene Unternehmensberaterin, Dozentin und Journalistin, die sich mit den Gesetzen der Finanzmärkte und erfolgreichen Marketing-Strategien auskennt.

      Kunden gewinnen und binden
    • Gerade mittelständische Unternehmen verfügen nicht über millionenschwere Etats fürs Marketing. Vielmehr müssen sie durch Ideenreichtum und Kreativität die Kunden erobern – mit kleinen Budgets Großes erreichen. Das Buch von Claudia Hilker gibt Antworten darauf, wie Sie Marketing-Ideen erfolgreich entwickeln und in die Praxis umsetzen. Mit dem Wow-Effekt machen Sie Menschen zu Kunden. Anhand zahlreicher Praxis-Beispiele verdeutlicht dieses Buch wie Sie mit genialen Ideen verblüffende Resultate erzielen. Trimmen Sie jetzt Ihr Marketing auf Erfolg. Denn schon eine einzige erfolgreiche Werbe-Idee steigert Ihren Umsatz drastisch.

      Der Wow-Effekt - kleines Budget und große Wirkung
    • Best Practice für Fortgeschrittene Social Media sind aus den Kinderschuhen raus. Viele Unternehmen nutzen bereits die Möglichkeiten von Facebook, Twitter oder Blogs. Doch nach wie vor sind viele Fragen offen und nicht wenige Betriebe scheitern daran, die hierzu notwendigen Veränderungen konsequent umzusetzen. Social-Media-Expertin Claudia Hilker hilft Entscheidern, diese Herausforderung zu meistern und damit die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu sichern. Sie stellt erfolgreiche ganzheitliche Modelle zur Social-Media-Implementierung vor und zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen von Vorreitern verschiedener Branchen, welche Strategien in den nächsten Jahren erfolgreich sein werden. Buchpräsentation: Video ansehen Zu YouTube wechseln

      Erfolgreiche Social-Media-Strategien für die Zukunft