Klinkhardts Pädagogische Quellentexte
Der Erziehungs- und Bildungsbegriff im 20. Jahrhundert






Der Erziehungs- und Bildungsbegriff im 20. Jahrhundert
Erich Weber erzählt die bewegende Geschichte des kleinen Michel, der in der Nazizeit und den Kriegsjahren aufwächst. Trotz der harten Umstände und der Quälerei durch John, den Freund seiner Mutter, gibt Michel nie auf. Er ist ein einfallsreicher Kämpfer, der die Leser mit seinen Geschichten fesselt.
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Texte von und über Fritz Goller (1914-1986)
Erich Weber, 1927 in der Rhön geboren, in Fulda aufgewachsen und heute als selbstständiger Architekt tätig, schildert in diesem Buch seine Jugendjahre kurz vor und während des Zweiten Weltkrieges. Er berichtet von der Kinderlandverschickung, seiner Zeit als Luftwaffenhelfer und Soldat, von vielen Abschieden und schließlich vom lange ersehnten Kriegsende. Auf sehr persönliche und emotionale Weise zeigt dieses Buch, wie solch dramatische Ereignisse auf das Leben eines Jugendlichen einwirken und dass es trotz derartig schwieriger Zeiten möglich ist, Menschlichkeit und Hoffnung zu bewahren.