Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bādarāyaṇa

    The aphorisms of the Vedánta
    Brahmasūtra
    Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana
    The Vedānta Sutras of Bādarāyana I
    Brahma Sūtras
    • Bâdarâyana: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana Entstehungszeit unklar. Hier in der Übersetzung von Paul Deussen. Vollständige Neuausgabe. Großformat, 190 x 270 mm Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâ sâ des Bâdarâyäa nebst dem vollständigen Kommentare des Çankara. Aus dem Sanskrit übersetzt von Paul Deussen, Hildesheim: Olms, 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus Times New Roman, 11.5 pt.

      Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana
    • Das Brahmasutra, auch Vedantasutra genannt, ist die grundlegende Schrift der Vedanta-Philosophie. Es wird Badarayana bzw. Vyasa zugeschrieben und enthält 555 Aphorismen, in denen die grundlegenden Gedanken und Prinzipien des Vedanta - daher der Upanischaden - in äußerst knapper Form zusammengefasst sind. Das Werk stellt also die wesentlichen Aussagen der Shruti und Smriti vor und zeigt ihre vollständige Übereinstimmung darin, das nicht-duale Brahman nirguna als die letzte Wirklichkeit anzuerkennen.

      Brahmasūtra