Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karolína Heroldová

    Von Freundschaft zu Feindschaft. Die Beziehung zwischen der Tschechoslowakei und Israel in den Jahren 1948-1952
    Fenomén Masaryk = Masaryk as a phenomenon
    • Katalog k výstavě věnované životním osudům a rovněž druhému životu T. G. Masaryka. // autoři textu: Milena Běličová, Karolína Heroldová, Marek Junek, Pavel Muchka, Martin Sekera, Michal Stehlík, Miroslava Burianová, Jitka Hanáková, Vítězslav Kuželka, Luděk Navrátil, Dana Přenosilová, Petr Přibyl, Lubomír Sršeň, Eliška Vavříčková // souběžný anglický text

      Fenomén Masaryk = Masaryk as a phenomenon
    • Die Studie untersucht die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen Israel und der Tschechoslowakei von 1948 bis zum Slánský-Prozess 1952. Zu Beginn waren die beiden Länder freundschaftlich verbunden, doch mit dem Machtwechsel zur Kommunistischen Partei wendete sich das Blatt. Die Tschechoslowakei entwickelte sich zum Feind Israels, was zu Verfolgungen jüdischer Staatsbürger und einem Anstieg antisemitischer sowie antizionistischer Einstellungen führte, die in Showprozessen ihren Höhepunkt fanden. Die Arbeit beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in diesem entscheidenden Zeitraum.

      Von Freundschaft zu Feindschaft. Die Beziehung zwischen der Tschechoslowakei und Israel in den Jahren 1948-1952