Un ensemble de pièces de théâtre et une correspondance datant de la guerre 14-18. Il s'agit ici de la première traduction en France des oeuvres de ce poète expressionniste allemand.
August Stramm Livres






You. Lovepoems & posthumous love poems
- 129pages
- 5 heures de lecture
August Stramm was among the most innovative poets of his time, creating a style of extreme intensity and concentration. His small legacy stands comparison with the international avant-garde. ‘You. Lovepoems’ celebrates his poetic achievement in memory of his passing in September 1915. The translations bring out the erotic tone of the originals while keeping their flow alive. ‘You’ aims to convey the „inner experience” captured in the poems, and transfer their “heart” to the listener.
The Bride of the Moor
- 160pages
- 6 heures de lecture
Culturally significant, this work has been preserved from its original artifact, maintaining authenticity with original copyright references and library stamps. It serves as a vital piece of knowledge within the context of civilization, reflecting the historical and scholarly importance of the text. The reproduction aims to honor the original while providing insights into its contributions to cultural heritage.
Gedichte, Dramen, Prosa, Briefe
Stramm, August – Klassiker der deutschen Literatur
Gedichte: Abend - Abendgang - Allmacht - Angriff - Angststurm - Begegnung - Blüte - Dämmerung - Der Morgen - Der Ritt - Die Menschheit - Erfüllung - Erhört - Erinnerung - Feuertaufe - Fluch - Frage - Freudenhaus - Frostfeuer - Gefallen - Gewitter - Granaten - Haidekampf - Heimlichkeit - Im Feuer - Kampfflur - Krieg - Krieggrab - Liebeskampf - Mairegen - Mondblick - Mondschein - Patrouille - Schlacht - Schlachtfeld - Schön - Schrapnell - Schrei - Schwermut - Sehnen - Siede - Signal - Spiel - Sturmangriff - Tanz - Traum - Traumig - Trieb - Triebkrieg - Untreu - Urtod - Urwanderung - Verabredung - Verhalten - Vernichtung - Verzweifelt - Vorfrühling - Vorübergehn - Wache - Wacht - Wankelmut - Wecken - Weltwehe - Werben - Werttod - Wiedersehen - Wunde - Wunder - Zwist Dramen: Rudimentär - Sancta Susanna - Kräfte - Geschehen Prosa: Der Letzte - Warten Briefe
August Stramms Gedichte
Du. Liebesgedichte; Die Menschheit; Weltwehe; Tropfblut. Gedichte aus dem Krieg
August Stramms neue überraschende Wortkunst wirkte beispielgebend auf viele Autoren. Dieser Band präsentiert alle Gedichte, die in seinen letzten Lebensjahren veröffentlicht wurden, sowie auch diejenigen, die erst postum publiziert worden sind.
Wecken Die Nacht Seufzt Um die schlafen Schläfen Küsse. Eisen klirrt zerfahlen. Haß reckt hoch Und Schlurrt den Traum durch Furchen. Wiehern stampft Schatten lanzt der Wald. Ins Auge tränen Sterne Und Ertrinken. Schlachtfeld Schollenmürbe schläfert ein das Eisen Blute filzen Sickerflecke Roste krumen Fleische schleimen Saugen brünstet um Zerfallen. Mordesmorde Blinzen Kinderblicke. Wunde Die Erde blutet unterm Helmkopf Sterne fallen Der Weltraum tastet. Schauder brausen Wirbeln Einsamkeiten. Nebel Weinen Ferne Deinen Blick. Die Himmel wehen Blut marschiert Marschiert Auf Tausend Füßen Die Himmel wehen Blut zerstürmt Zerstürmt Auf Tausend Schneiden. Die Himmel wehen Blut zerrinnt Zerrinnt In Tausend Fäden Vernichtung
Geschehen
- 62pages
- 3 heures de lecture
Die Erzählung entfaltet sich in einer poetischen und atmosphärischen Sprache, die die tiefen Emotionen und inneren Konflikte der Protagonisten widerspiegelt. Themen wie Liebe, Verlust und die Suche nach Identität stehen im Mittelpunkt. Die Charaktere sind facettenreich und durch ihre individuellen Geschichten miteinander verbunden, was zu einer intensiven und bewegenden Lektüre führt. Die Nacht wird als Symbol für Geheimnisse und unerfüllte Wünsche genutzt, während die Natur eine bedeutende Rolle in der emotionalen Entwicklung der Handlung spielt.
Kräfte
- 62pages
- 3 heures de lecture
Die Erzählung fängt die Atmosphäre eines ruhigen Moments ein, in dem eine Protagonistin am offenen Fenster sitzt und die Außenwelt beobachtet. Ihr Blick auf die Parkbäume und das Frauenlachen weckt in ihr innere Konflikte und Emotionen, die sich in einer plötzlichen Wut äußern. Diese Szenerie thematisiert das Spannungsfeld zwischen innerer Zerrissenheit und der äußeren, scheinbar unbeschwerten Welt. Die Beschreibung vermittelt ein Gefühl von Isolation und der Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.
