Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kitty Bolhöfer

    Delicate : new food culture
    Lux : lamps & lights
    My green city
    Turning pages
    • Turning pages

      • 271pages
      • 10 heures de lecture
      4,3(51)Évaluer

      Die Medienwelt ist im Auf- und Umbruch. Neue Magazine, Tageszeitungen und Bücher werden entwickelt, Klassiker redesigned und das Zusammenspiel mit der digitalen Welt erprobt. Turning Pages zeigt diesen Wandel und stellt die kreativen Protagonisten dieser Entwicklung und ihre Arbeitsweisen vor. International renommierte Editorial Designer präsentieren in diesem Buch ihre Projekte und kommentieren die verschiedenen Schritte in Konzeption, Gestaltung und Produktion von Publikationen. Aspekte der Themenfindung, Strukturierung und Dramaturgie kommen dabei ebenso zu Wort wie Satzspiegel, Layout, Typografie, Bildsprache, Navigation und Coverdesign. Turning Pages ist Bestandsaufnahme, Inspiration und Ausblick für Gestalter und Medienmacher. Mit seiner vielfältigen Mischung aus visuellen Beispielen, aufschlussreichen Erklärungen und persönlichen Erfahrungsberichten bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation des Editorial Designs.

      Turning pages
    • My green city

      • 235pages
      • 9 heures de lecture

      Ein stilvolles Kompendium über Gestalter, Aktivisten und Architekten, die naturnahe Ideen in die Stadt tragen. Die letzten Jahrzehnte waren geprägt von Urbanität, Digitalität und Konsum. Heute gibt es eine wachsende Gegenbewegung, die sich für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt einsetzt und die Natur zurück in unsere Städte bringt. Dieses Werk feiert das Lebensgefühl und die Kreativität dieser Bewegung, unterstützt von Gestaltern, Künstlern, Architekten und passionierten Laien. Es versammelt inspirierende Projekte weltweit – von Urban-Farming-Initiativen bis hin zu Architekturvisionen, die städtische Landschaften prägen, sowie Möbeln und Gebrauchsgegenständen, die unsere Umgebung grüner gestalten. Guerilla-Gärtner verschönern triste urbane Orte mit Blumen, während Glamping Resorts umweltfreundliche Ferien in malerischen Landschaften bieten. Gestalter kreieren Projekte und Kunstwerke, die Pflanzen funktional und ästhetisch einsetzen oder Denkanstöße liefern. Diese Dokumentation ist unterhaltsam und gesellschaftlich relevant für alle, die sich für einen verantwortungsvolleren, umweltfreundlicheren Lebensstil einsetzen. Zahlreiche Beispiele und Projektbeschreibungen zeigen, wie die urbane Zukunft grün, innovativ und konstruktiv gestaltet werden kann.

      My green city
    • Lux : lamps & lights

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      In vielen Ländern wird ein Verbot von traditionellen Glühlampen mit geringer Energieeffizienz geplant oder bereits umgesetzt. Dies führt zu wesentlichen Veränderungen in den Bereichen Beleuchtung und Lichtdesign. Neue Technologien wie LEDs und OLEDs inspirieren Gestalter und Hersteller, innovative Formen, Funktionalitäten und Konstruktionen zu entwickeln. Es wird eine eklektische Sammlung lichtbezogener Projekte aus Produktdesign, Technologie und Kunst präsentiert. Dabei bauen neue Technologien und Ästhetiken auf alten Formen auf oder integrieren sie auf spielerische Weise. Die neuen Glühlampen strahlen weniger Hitze aus, was überraschende Kombinationen mit einer Vielzahl von Materialien ermöglicht. Innovative Ideen für Kronleuchter sowie klassische Tisch-, Wand- und Hängeleuchten werden erprobt, ebenso wie experimentelle Lichtinstallationen. Zudem zeigt das Buch, wie Beleuchtung zunehmend atmosphärisch eingesetzt wird, indem Objekte aus Licht geschaffen und Räumlichkeiten strukturiert werden. Es wird eine inspirierende Bandbreite aktueller Ansätze vorgestellt, die eine deutliche Veränderung in den technischen und ästhetischen Möglichkeiten der Lichtnutzung aufzeigen.

      Lux : lamps & lights
    • Essen ist so viel mehr als nur das Erfüllen eines körperlichen Grundbedürfnisses. Essen spricht alle Sinne an, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden und ist mehr denn je Ausdruck von Haltung, Identität, Lebensgefühl und Kultur. Rund um den Globus entwickelt sich eine junge Food-Entrepreneur-Szene, in der Kreative, Handwerker und Aktivisten zusammenkommen. Diese Szene strebt danach, kreativer, sinnlicher und verantwortungsbewusster mit unseren Lebens- und Genussmitteln umzugehen. Sie eint die Leidenschaft fürs Essen als Erlebnis und die hohe Wertschätzung von Qualität, Herkunft, Ästhetik und Verarbeitung. Delicate stellt die Protagonisten dieser Entwicklung mit ihren Projekten, Räumlichkeiten und Produkten vor. Das Buch dokumentiert ein Spektrum, das von kleinen Bierbrauern, Kaffeeröstern und Schokoladenmachern bis hin zu Künstlern, Eventveranstaltern und Zines reicht. Das Buch präsentiert neue Eventkonzepte, die Essen auf bewährte und überraschende Art als Medium für Kommunikation und soziale Interaktion nutzen. Orte wie Shops, Märkte und Restaurants werden zum Treffpunkt all jener, die lernen, mitmachen, kosten und genießen wollen. Die experimentellen Projekte in Delicate sind Wegbereiter für ein besseres Verständnis von Ernährung und eine neue Lust am Essen.

      Delicate : new food culture