Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Tayfun Belgin

    Apostolos Palavrakis, other spaces
    Michael Schnabel, Nachstücke - weißes Land
    Susan Hefuna, Buildings
    Jongsuk Yoon - Sansui
    Christine und Irene Hohenbüchler : --ansehen als-
    Otto Modersohn, landscapes of silence
    • Otto Modersohn, landscapes of silence

      • 208pages
      • 8 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      “His landscapes […] express deep, deep emotions.” Paula Becker, 1898. For painter Otto Modersohn, ‘simplicity’ and ‘integrity‘ were key, as was the portrayal of nature, which formed the focus of his work. The various twists and turns of life are reflected in his artistic signature, which ranges from expressive intensity and a build-up of colour, through rugged motifs with a dark palette to a dematerialised transparency in well-balanced compositions. Modersohn’s silent landscapes provide striking insights through the artist’s eyes into a reality that is seen but is primarily sensed. Biography 1865 born in Soest co-founder of the artist's colony in Worpswede 1900–1907 marriage with Paula Modersohn-Becker 1943 died in Rotenburg Wümme

      Otto Modersohn, landscapes of silence
    • The twin sisters Christine and Irene Hohenbüchler, born in Vienna in 1964 and first shown internationally at Documenta X in 1997 and then at the 1999 Venice Biennale, create jointly-made artworks in all media, from drawing to painting, text, textile, sculpture, photography, video and installation. This playful overview (with subtly stamped cover) features work from the past 15 years.

      Christine und Irene Hohenbüchler : --ansehen als-
    • Jongsuk Yoon - Sansui

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Diese Publikation stellt eine Premiere dar. Zwar hat die in Korea geborene und in Düsseldorf lebende Malerin Jongsuk Yoon bereits seit 15 Jahren Karriere gemacht – sowohl mit ihren bestickten Leinwänden von zeichenhafter Leichtigkeit wie auch mit ihren träumerischen, abstrakt-realen Gemälden und Zeichnungen. Und dennoch stehen ihre seit 2012 gemalten Bilder für einen neuen Anfang. Mit scheinbar leichter Hand gelingt Jongsuk Yoon etwas fast Unmögliches: Sie verbindet europäische Maltradition mit asiatischer Formempfindung, ohne beide Welten einander anzugleichen. Sie lässt die Fremdheit zwischen ihnen bestehen. Die neuen Gemälde und Zeichnungen von Jongsuk Yoon muten auf den ersten Blick – mit europäisch geschulten Augen – wie abstrakt-expressive Spuren subjektiver Ausdrucksmalerei an. Sofort wird aber auch deutlich, dass trotz aller malerischen Bewegung eine große Langsam- keit spürbar wird, etwas Stilles und Überpersönliches. (Tayfun Belgin, Erich Franz und Karl Heinz Rummeny)

      Jongsuk Yoon - Sansui
    • Susan Hefuna, Buildings

      • 71pages
      • 3 heures de lecture

      Die Zeichnung ist fundamental für das Werk der deutsch-ägyptischen Künstlerin Susan Hefuna. 'Die Zeichnungen Susan Hefunas bilden bewussterweise nichts und niemanden ab. Sie sind poetische Analogien, denen eine ornamentale Ordnung zu eigen ist. Das Nicht-Abbilden im Islam hat ohne Zweifel seine Vorzüge, die eine reiche Kultur haben entstehen lassen. Nach diesem Verständnis erweitert sich der Erkenntnisraum durch die Instanz konkreter Linien und Formen. In dieser Bildwelt steht das Kleine, Mikrokosmische zugleich auch für das Große. In diesen Kleinoden Susan Hefunas drückt sich eben dieses Sein aus. Dies ist ihre Bestimmung.' (Tayfun Belgin) Susan Hefunas Zeichnungen sind weltweit in Sammlungen vertreten, darunter das MoMA, New York, das Art Institute of Chicago, das British Museum, London, das Centre Pompidou und der Louvre, Paris. 2009 wurden etwa 300 ihrer mehrschichtigen Tusch- und Bleistiftzeichnungen auf Transparentpapier bei der Biennale Venedig gezeigt. 2010 folgte die Ausstellung On Line: Drawing Through the Twentieth Century, im MoMA und 2013 NOTATIONOTATIONS im Drawing Center, New York. 2013 erhielt Hefuna den renommierten Drawing Prize der Daniel & Florence Guerlain Foundation, Paris.

      Susan Hefuna, Buildings
    • Jongsuk Yoon - act of beauty

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Dieses Katalogbuch erscheint anschläßlich den folgenden Ausstellungen: 20.03.2003 - 04.05.2003 Museum am Ostwall, Dortmund 18.05.2003 - 27.06.2003 Museum Baden, Solingen

      Jongsuk Yoon - act of beauty
    • This collection of Joan Miro's writings presents a portrait of the artist in his own words. Miro's notebooks, letters, and interviews reveal the work and life of a brilliant artist revered for his uncanny expression of the subconscious.

      Joan Miro
    • Farbenrausch

      Meisterwerke des deutschen Expressionismus

      Farbenrausch