Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Birgit Theresa Koch

    1 janvier 1958
    Diese Kraft in mir
    Frei werden für eine glückliche Partnerschaft
    Hinter jedem Konflikt steckt ein Traum
    Junge Flüchtlinge auf Heimatsuche
    Die Farbe meines Gesichts
    Hinter jedem Konflikt steckt ein Traum, der sich entfalten will
    • Konflikte sind oft Hinweise darauf, dass wir uns gegen den nächsten Schritt in unserem Leben wehren. Diese neue Perspektive zeigt, dass jeder Streitpartner ein Verbündeter im eigenen Entwicklungsprozess ist. Konflikten gehen wir gerne aus dem Weg, doch hinter jedem Konflikt verbirgt sich ein „Traum“, der entfaltet werden möchte. Birgit Theresa ist mit ihrem „Streitmobil“ unterwegs und bietet Unterstützung bei der Konfliktlösung. Sie entdeckt die Träume und Veränderungswünsche, die hinter den Konflikten stehen, und arbeitet in Einzelsitzungen, Gruppen oder Familien. Ihr Buch vermittelt in knapper, verständlicher Weise einen neuen, lösungsorientierten Ansatz im Umgang mit Konflikten. Sie betont, dass das Erkennen des Entwicklungspotenzials in Konflikten Freude bereitet, sowohl im persönlichen Leben als auch in der Zusammenarbeit mit Klienten. Ein Konflikt kann darauf hinweisen, dass Menschen sich gegen notwendige Veränderungen wehren, sei es im Berufsleben, in familiären Angelegenheiten oder in nachbarschaftlichen Beziehungen. Die Methode, die sie anwendet, basiert auf den Ideen von Arnold Mindell, einem amerikanischen Psychotherapeuten. Sie betont, dass alle Menschen und ihre Gefühle in einem Konflikt gehört werden sollten. Dies ermöglicht es, Schattenseiten wie Aggressivität oder Intoleranz zu erkennen und in konstruktive Prozesse zu verwandeln, bevor es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kommt.

      Hinter jedem Konflikt steckt ein Traum, der sich entfalten will
    • Armut, Tod, Prostitution, Erniedrigung - die Kenianerin Miriam Kwalanda führt, eingespannt in die seelenlose Maschinerie des Sextourismus, ein Leben fern von allen romantischen Afrika-Klischees. Als ihr ein deutscher Tourist einen Heiratsantrag macht, sieht sie ihre Chance zur Flucht aus den menschenunwürdigen Verhältnissen gekommen. Doch das Leben in Deutschland ist bei weitem nicht so, wie sie es sich erträumt hatt...

      Die Farbe meines Gesichts
    • Aktuell leben alleine in Deutschland rund 60 000 Minderjährige bzw. junge Volljährige, die als unbegleitete Flüchtlinge registriert wurden. Jugendämter und betreuende Einrichtungen stellt das vor viele Fragen und neue Herausforderungen: Was brauchen junge zwangsmigrierte Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten, die mit intensiven Gewalt- und Verlusterfahrungen konfrontiert waren? Wie können integrationsfördernde institutionelle Kooperationsstrukturen aufgebaut werden? Welche Projekte und Hilfen haben sich bewährt, welche neuen müssen erfunden werden? Welche Kompetenzen und sozialen Ressourcen braucht es, damit jungen Geflüchteten (und ihren Familien) eine dauerhafte Perspektive und Heimat geboten werden kann? Birgit Theresa Koch und ihre Mitautoren entwickeln in diesem Band Antworten für die entsprechenden psychosozialen und pädagogischen Handlungsfelder. Mit Beiträgen von: Corina Ahlers • Birgit Averbeck und Björn Enno Hermans • Idil Baydar • Benjamin Bulgay • Peter Bünder, Annegret Sirringhaus-Bünder und Bernhard Schumacher • Birgit Feichtinger • Norbert Frieters-Reermann • Thomas Hegemann und Nicolas Grießmeier • Anne-Katherine Hein und Mounira Ammar • Johannes Holz • Esther Kleefeldt • Alexander Korittko • Inge Missmahl und Sarah Ayoughi • Ulrike Naim • Elif Polat • Mara Teutsch sowie Haseeb, Amal, Helen und Elyas.

      Junge Flüchtlinge auf Heimatsuche
    • Hinter jedem Konflikt steckt ein Traum

      Prozessorientierte Konfliktlösungen im Alltag

      Menschen und Systeme im Wandel Hinter allen Konflikten und zwischenmenschlichen Krisen stecken Träume und tiefe Wünsche, die sich verwirklichen wollen. Wenn wir lernen, diese Träume und Entwicklungstendenzen im Hintergrund zu entdecken, dann werden Konflikte zu Wegweisern in einem gemeinsamen und notwendigen Veränderungsprozess, den Einzelne, Gruppen und Organisationen brauchen. 'Ich lege Ihnen sehr ans Herz, dieses Buch zu lesen, und wünsche mir, Birgit Theresa Koch könnte mit ihrem Streitmobil an jeden Ort dieser Welt fahren.' Arnold Mindell, Begründer der Prozessorientierten Psychologie 'Birgit Theresa Koch hat die Fähigkeit aufzuzeigen, wie jeder Alltagskonflikt, egal wie festgefahren, eine tiefere Bedeutung hat. Eine neue, verblüffende Lösung ist darin bereits enthalten. Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zu einer neuen Dialogkultur.' Max Schupbach, Mitbegründer der Prozessorientierten Weltarbeit

      Hinter jedem Konflikt steckt ein Traum
    • Damit sich Herzenswünsche erfüllen können Die Sehnsucht nach einer glücklichen Partnerschaft, nach Zweisamkeit und Zärtlichkeit teilen wir alle. Doch oft wollen sich die Wünsche nach Liebe und dem großen Glück nicht erfüllen. Dann wirken häufig unsichtbare Bindungen und Verstrickungen aus der Familiengeschichte in das jetzige Leben hinein. Oder eine nicht ausreichend vollzogene Trennung von einem früheren Partner bindet Liebesenergie. Mit Familienaufstellungen können solche Verstrickungen sichtbar gemacht und gelöst werden. Die Psychotherapeutin Birgit Theresa Koch eröffnet in ihrem Buch neue Wege, um frei zu werden für eine glückliche Partnerschaft.

      Frei werden für eine glückliche Partnerschaft