Britanniens Garten Eden - Ein Muss für Schrebergärtner, Vegetarier, angehende Pomologen und Buchliebhaber aller Art. Die Pomona Britannica wurde von dem für seine Obst- und Blumenporträts berühmten Zeichner und Stecher George Brookshaw (1751-1823) erstmals 1812 publiziert. Eindrücklich wird der Reichtum der damals in England kultivierten Obstvarietäten - 256 Sorten von insgesamt 15 Obstarten - auf herrlichen Tafeln illustriert. Die prächtig gezeichneten Früchte - Erdbeeren, Pfirsiche, Äpfel und viele andere Arten - scheinen vor dem in verschiedenen Brauntönen angelegten Hintergrund so realistisch, dass dem Betrachter sprichwörtlich das Wasser im Munde zusammen läuft. Kurze einführende Texte beschreiben Nährwert aber auch kulturhistorische Gegebenheiten jeder Obstart.
Petra LamersSchütze Livres


Une illustration de la théorie de l'architecture de la Renaissance à nos jours : plus de 850 images présentent, dans l'ordre chronologique, les plus grands théoriciens.