Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Chris Hunter

    Chris Hunter crée des récits captivants au cœur d'un danger extrême, se concentrant sur l'immense courage et le sacrifice requis dans les rôles les plus périlleux du monde. Son écriture explore les conséquences psychologiques et la profonde résilience que l'on trouve dans les environnements à haut risque. À travers son œuvre, il offre aux lecteurs des récits viscéraux et de première main qui éclairent les réalités des zones de conflit. La voix distinctive de Hunter fournit des aperçus authentiques et profonds de la condition humaine sous une pression immense.

    Blackout Punch
    Extreme Risk
    Tripwire. 3 seconds. 2 Wires. 1 Choice
    Eight lives down
    Extreme Risk
    The ride : 2nd gear
    • The ride : 2nd gear

      • 352pages
      • 13 heures de lecture
      4,9(7)Évaluer

      WICHTIGER HINWEIS Dieses Buch ist in zwei unterschiedlichen Covern erhältlich: die Gentlemen Edition und die Rebel Edition. Die Inhalte sind identisch, die Bücher unterschieden sich lediglich durch ihre ISBN. Männer und Motorräder. Kult und Klischee. Eine Tradition, tief verwurzelt in der Historie, im Freiheitsgefühl der 1960er-Jahre, in Aufbruchsstimmung und dem Drang, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. In diesem Fall: das Werkzeug. In The Ride 2nd Gear geht es um die Kraft und Schönheit der selbstgebauten Maschine. Die lokalen Custom-Motorcycles-Werkstätten, die sich rund um die Biker-Szenen in aller Welt entwickelt haben, erweisen sich als Horte des Handwerkertums und als Kristallisationspunkte einer kleinen, hochaktiven Gemeinde aus Fans und Fachleuten. Die Motorräder in The Ride 2nd Gear entstehen an besonderen Orten. Die Werkstätten, meist geführt von Einzelnen, sind Geheimtipps, niemals Mainstream. Es geht nicht um das neueste Luxusmodell, um Kaufen und Losfahren. Der wahre Luxus liegt woanders. Es geht darum, aus Opas verstaubter Kiste, aus einem eBay-Schnäppchen, von dem vielleicht nur noch der Rahmen taugt, aus einem unattraktiven Fertigmodell einer anderen Epoche etwas ganz Eigenes zu kreieren. Das erfordert Zeit und viel Hingabe, technischen Sachverstand, physikalisches Wissen und handwerkliches Geschick. Da werden der alte Motor und die vorhandene Mechanik mit modernen Mitteln kreativ erweitert und zu neuem Klang gebracht. Da wird die eigene Vorstellung von Ästhetik und Straßenlage in handfeste Realität umgesetzt. In ihren Werkstätten fertigen sie Einzelstücke und Archetypen aus eigenem Antrieb, auf Bestellung oder in Kleinstserien. Diese sind, wie The Ride 2nd Gear zeigt, weniger breitentauglich als die Produkte großer Motorradproduzenten, dafür einmalig in ihrer Art – und oft einmalig gut. Mittlerweile reagieren die Hersteller auf die Trends dieser Szene. Die Custom Bikes sind den Werkmaschinen oft überlegen, radikaler und besser durchdacht, weil hier mehr Wert aufs Detail gelegt und jede neue Idee ausgetüftelt wird. Sie vermitteln Fahrgefühle, die es so vergleichbar nicht gibt. Das Spektrum in The Ride 2nd Gear reicht vom klassischen Bobber und Chopper über den Racer italienischer Prägung, der raren BMW oder Triumph, oft 30, 40, 80 Jahre alt, bis zum seelenlosen Plastikflitzer aus dem Japan der 1990er-Jahre, die hier mehr als nur aufgemotzt werden. The Ride 2nd Gear zeigt Vintage im besten Sinne: das Bewahren, Verbessern und Erweitern früher geleisteter Handwerkskunst. Denn natürlich werden Antriebstechnik und Fahrwerk, Schräubchen und Scheibenbremsen, Beleuchtung und andere Bauteile für Motoren und Motorräder immer weiterentwickelt. Sie machen auch die aktuellen Bikes der Marke Eigenbau noch besser, schneller, wendiger. Dabei zählt weniger der Komfort als der richtige Klang und das korrekte Fahrgefühl.

      The ride : 2nd gear
    • And for Major Chris Hunter, just some of the places where he has defused bombs in his ceaseless battle against terrorism and the bombmakers.This is what it's like, day in day out, to take your life and the lives of others in your own hands, and make a difference.

      Extreme Risk
    • Chris Hunter says the bomb technician's prayer many times over during his tour of Iraq. His is the most dangerous job, in the most dangerous place in the world - to make safe the British sector in Iraq against some of the most technically advanced terrorists in the world. It is a 24/7 job - his team defuse over 45 bombs in the first two months alone. The people they're up against don't play by the Geneva Convention. For them, there are no rules, only results. Bombs, rockets, grenades, ambushes, booby traps - death by any means necessary. Welcome to the real Wild West. The job of Bomb Disposal Officer in Iraq is a lonely one. You are alone with the sound of your own breathing and the drumming of your heart in a protective suit in forty plus degrees of heat. The drawbridge has been pulled up behind you as you advance on your goal. Playtime is over. It's just you and the bomb. Just when life couldn't get any more dangerous for Chris Hunter, the stakes are raised again. Halfway through his tour, he is told the following: 'They want you dead, Chris. You and your team have captured their weaponry, you've fingered them with forensics, you've neutralised a shedload of their IEDs, and basically you're making Behadli and his lot look like cunts. They're out to kill the golden-haired bomb man in Basra.'

      Eight lives down
    • After a terrorist attack at Heathrow, Felix Smith seeks revenge for his father's death. He joins the Minos Chapter, a secret service for gifted underage recruits, specializing in bomb disposal. Together, they become the ultimate spies.

      Tripwire. 3 seconds. 2 Wires. 1 Choice
    • Extreme Risk

      A Life Fighting the Bombmakers

      Chronicles the remarkable journey of a teenager with few hopes and limited prospects who went on to become one of the most successful counter-terrorism operators in Britain. This title depicts the author's grueling officer training at Sandhurst, and afterwards as a young troop commander in Bosnia.

      Extreme Risk
    • Blackout Punch

      An Entrepreneur's Journey from Chaos to Clarity

      • 258pages
      • 10 heures de lecture

      The narrative explores the dramatic journey of an individual from humble beginnings in Youngstown, Ohio, to the heights of luxury, including flying in private jets, only to experience a devastating fall from grace. It delves into themes of identity, ambition, and the consequences of prioritizing success over meaningful relationships. As the protagonist grapples with the realization of having jeopardized everything important, the story challenges the notion of self-awareness and the true cost of an alpha mentality.

      Blackout Punch
    • Ocean Shore Railroad

      • 130pages
      • 5 heures de lecture

      Set against the stunning backdrop of northern California's coastline, the Ocean Shore Railroad operated in the early 20th century, connecting communities south of San Francisco. Despite its impressive design and idealistic vision, the railroad struggled against natural challenges that ultimately led to its decline. Today, Highway 1 follows the former tracks, revealing remnants of this once-popular excursion line, highlighting its historical significance and the beauty of the region it served.

      Ocean Shore Railroad
    • Murders are not common in Mountainview: a sleepy North Carolina town. But when a librarian finds a dead body on her morning walk, assistant district attorney Greg is sent to assist in the police investigation. The victim turns out to be a prominent lawyer, and soon another victim is found, along with connections to unsavory agreements with the legal department. Clues in the case are few and far between. Together with homicide detective Brian, the two race against time to find the killer. But as the plot becomes even more tangled and the investigators have to rethink their assumptions, can they solve the case before another life is lost?

      Broken Alliance
    • Sugardaddy & Tigerboy

      Ein Liebesroman

      Es gilt die Kunst zu üben, den Absturz zu geniessen. Dieses Buch hilft Ihnen dabei, denn es handelt von einer ganzen Reihe von Abstürzen. Das Buch ist in erster Linie eine Milieuschilderung, d.h. es ist hautnah am Leben geschrieben. Alles, was beschrieben wird, könnte sich so auch tatsächlich ereignet haben. Natürlich werden die Ereignisse fiktionalisiert, und jede Übereinstimmung mit lebenden Personen ist selbstverständlich rein zufällig. Aber im Ganzen gesehen ist das Buch, sowohl was die Charaktere als auch die Ereignisse betrifft, sehr authentisch. Das Buch versucht in diesem Sinn auch, Vorurteilen entgegenzutreten: Vorurteilen, was und wie männliche Prostituierte sind (und insbesondere Prostituierte aus einem anderen Kulturkreis, hier aus Asien). Vorurteilen aber auch, was und wie Freier oder eben Sugar Daddys sind. Die einen wie die anderen sind in erster Linie Individuen, die sich zwar in vergleichbaren Situationen befinden, aber doch auch sehr unterschiedlich mit diesen Situationen umgehen (müssen). Ein spannendes, literarisch fesselndes, berührendes Buch, das die Leserin, den Leser bis zuletzt in Atem hält - bis zum finalen Sprung in die Tiefe, nur gehalten von einem Bungee--Seil.

      Sugardaddy & Tigerboy