Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Philipp Hübl

    21 novembre 1975
    Philipp Hübl
    Bullshit-Resistenz
    Moralspektakel
    Folge dem weißen Kaninchen ... in die Welt der Philosophie
    Die aufgeregte Gesellschaft
    Následuj bílého králíka... do světa filozofie
    Gen zhe bai se de tu zi zou, dao zhe xue de shi jie li qu
    • Vtipný, rafinovaný a inteligentní průvodce krajinou moderní filozofie Následujte bílého králíka a čeká vás dobrodružná cesta za poznáním, celým lidským životem tam a zase nazpátek Philipp Hübl nabízí řadu jasných a neuhýbavých odpovědi na velké otázky kolem života člověka: Existuje Bůh? Můžeme žít bez citů? Rozhodujeme se svobodně? Mají sny nějakou zvláštní funkci? Proč je pro nás krása tak důležitá? Má smrt nějaký hlubší smysl? Kdy vůbec nastává smrt? Vypomáhá si při tom přitažlivými kulisami. Budete žasnout, o čem je vlastně Alenka v říši divů nebo takový film Matrix. Autor čtenáře seznamuje i s nejednou lékařskou záhadou a pozoruhodností, které ukazují, že některé naše poznatky a odpovědi jsou prozatím neúplné a hledání tedy musí trpělivě pokračovat dál. Jedno je jisté. Život je napínavý a musíme se pro něj rozhodnout – tak jako Neo.

      Následuj bílého králíka... do světa filozofie
    • Die aufgeregte Gesellschaft

      Wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken

      3,7(7)Évaluer

      Eine Gesellschaftsdiagnose aus philosophischer Sicht voller überraschender Erkenntnisse Konservative Landbewohner mögen Hunde, moderne Städter lieber Katzen. Wutbürger sind eigentlich Ekelbürger. Angst macht nicht fremdenfeindlich. Politische Korrektheit ist ein Erkennungszeichen für Gruppenzugehörigkeit. Menschen leben dort streng religiös, wo es viele Parasiten gibt. Erkenntnisse wie diese präsentiert Philipp Hübl aus weltweiten wissenschaftlichen Untersuchungen. Seine Erklärung lautet: Emotionen prägen unsere moralische Identität und damit unsere politischen Präferenzen. Zwischen Traditionalisten und Kosmopoliten verstärkt sich die Polarisierung, wir leben in einer immer aufgeregteren Gesellschaft. Dabei geht es um die Frage, welche Werte ein gutes Leben ausmachen. Die Bruchlinien verlaufen zwischen Alt und Jung, Land und Stadt, Auto und Fahrrad, Tatort und Netflix, Vergangenheit und Zukunft. Wir sind der Aufregung aber nicht hilflos ausgeliefert, sondern in der Lage, selbst zu entscheiden, nach welchen Werten wir leben wollen.

      Die aufgeregte Gesellschaft
    • Philipp Hübl führt intelligent und unterhaltsam in die moderne Philosophie ein und gibt klare Antworten auf die großen Fragen des Lebens: Gibt es Gott? Kann man ohne Gefühle leben? Sind wir frei in unseren Entscheidungen? Haben Träume eine Funktion? Warum ist uns Schönheit so wichtig? Hat der Tod einen Sinn? Wer dem weißen Kaninchen folgt, sieht das Wunderland der Wirklichkeit mit neuen Augen. Es ist eine Jagd mit reicher Beute, hin und her, querweltein, durchs ganze Leben und zurück.«Hübls locker und luzide geschriebene Einführung ist wärmstens zu empfehlen.»Frankfurter Allgemeine Zeitung

      Folge dem weißen Kaninchen ... in die Welt der Philosophie
    • Moralspektakel

      Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht - AUSGEZEICHNET MIT DEM TRACTATUS - PREIS FÜR PHILOSOPHISCHE ESSAYISTIK 2024

      Moralspektakel
    • Im Zeitalter der digitalen Medien sind wir konfrontiert mit Lügen, Fake News und Verschwörungstheorien: Bullshit ist überall. Der Begriff steht für all das, was falsch, irreführend oder einfach so dahergesagt ist. Mit der viralen Verbreitung von Bullshit, vor allem in den sozialen Netzen, gerät die Demokratie in Gefahr. Philipp Hübl erklärt, inwiefern uns Stammesverhalten und unkritisches Denken für Bullshit anfällig machen und warum uns die Fakten nicht egal sein dürfen. Er zeigt auf, wie wir resistenter, also widerstandsfähiger werden können, um uns zu schützen. Bullshit-Resistenz in der Tradition der Aufklärung bedeutet: »Die Verantwortung für die Wahrheit liegt bei jedem Einzelnen selbst.«

      Bullshit-Resistenz
    • Eine grundlegende philosophische Analyse unbewusster Vorgänge Unser Bewusstsein ist das größte Rätsel der Wissenschaft: Wir bestehen aus Milliarden von Molekülen, die weder denken noch fühlen können – und doch machen sie zusammen unsere Persönlichkeit und unser subjektives Erleben aus. Das Unbewusste ist ebenso rätselhaft; was dort passiert, kann niemand so genau sagen. Wie bestimmen unbewusste Eindrücke, Wünsche und Informationen unser Denken, Fühlen und Handeln? Die gute Nachricht: Wir sind die Herren im eigenen Haus, auch wenn wir manchmal nicht wissen, wer im Keller umherschleicht. Die schlechte Nachricht: Wir überschätzen manchmal unseren Einfluss und reden uns fälschlicherweise ein, wir hätten gute Gründe für unsere Taten. Der Philosoph Philipp Hübl entlarvt den Mythos von der Macht des Unbewussten – er zeigt, wie Vernunft und kontrollierte Aufmerksamkeit uns vor Manipulation schützen. Ein ebenso grundlegendes wie provozierendes Buch. «Luzide geschrieben, wärmstens zu empfehlen.» Frankfurter Allgemeine Zeitung über «Folge dem weißen Kaninchen»

      Der Untergrund des Denkens