Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Thomas Kallab

    Neuerungen im Arbeitszeitrecht
    Neuerungen im Arbeitsrecht 2019
    Dienstnehmerhaftpflichtgesetz
    Arbeitsverfassungsgesetz in Frage und Antwort (f. Österreich)
    Arbeitsverfassungsgesetz in Frage und Anwort
    Bundestierschutzgesetz
    • Bundestierschutzgesetz

      Band 2

      • 418pages
      • 15 heures de lecture

      Die Loseblattsammlung zum neuen Bundestierschutzgesetz ist die Fortsetzung der bewährten Loseblattsammlung zum Tierschutzrecht, die von Kallab/Kallab/Noll bereits seit Jahren im Verlag Österreich herausgegeben wird. Im Rahmen der im 44 Bundestierschutzgesetz geregelten Übergangsbestimmungen bleiben allerdings einzelne Bestimmungen der Landestierschutzgesetze nach wie vor aktuell. Der Band 1 - Tierschutzrecht bleibt daher weiter ein gutes Hilfsmittel für alle betroffenen Personengruppen und Behörden.

      Bundestierschutzgesetz
    • Das Buch erklärt die wesentlichen Bestimmungen des Arbeitsverfassungsgesetzes in verständlicher Form für Nichtjuristen. Es richtet sich an Betriebsräte, Interessenvertretungen und die Öffentlichkeit und bietet Arbeitnehmern einen klaren Überblick über die gesetzlichen Regelungen. Die sachlogische Gliederung erleichtert das Verständnis.

      Arbeitsverfassungsgesetz in Frage und Anwort
    • Das DHG enthält zentrale Bestimmungen zum Schadenersatz im Zusammenhang mit einem Dienstverhältnis. Es sieht wesentliche Haftungserleichterungen für DienstnehmerInnen vor. Die Ursprungsfassung geht auf das Jahr 1965 zurück, wurde zuletzt 2021 im Rahmen des „Home-Office-Pakets“ novelliert und um eine diesbezügliche Bestimmung erweitert. Geändert und entwickelt hat sich auch die Judikatur. Mittlerweile sind auch eine Vielzahl an rechtswissenschaftlichen Veröffentlichungen zu diesem Thema erschienen. Das Buch bietet nicht nur einen Überblick über die wesentlichen Entscheidungen der Gerichte, sondern auch eine zusammenfassende Darstellung der rechtswissenschaftlichen Literatur zum DHG. Dabei wurde darauf geachtet, die Kommentierung so gut wie möglich auch für den ungeübten Leser/die ungeübte Leserin in einfacher Sprache zu halten. Besonders ausführlich wurden Fragestellungen und Probleme bearbeitet, die sich immer wieder auch Betriebsräten und Betriebsrätinnen stellen können. Inkl. E-Book!

      Dienstnehmerhaftpflichtgesetz
    • Das Buch bietet einen aktuellen Überblick über die wesentlichen gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel sowie Zusammenfassungen kürzlich ergangener Entscheidungen des OGH, die für Betriebsräte von Interesse sind. Darüber hinaus werden die arbeitsrechtlich relevanten Änderungen in den sozialversicherungsrechtlichen Werten, wie z. B. Geringfügigkeitsgrenze, Höchstbeitragsgrundlage usw., erläutert und übersichtlich dargestellt. Enthalten sind auch Verweise auf weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen sowie ein erweitertes e-book im PDF-Format mit den Volltexten der besprochenen Entscheidungen. Inkl. E-Book!

      Neuerungen im Arbeitsrecht 2019
    • Das Buch gibt einen Überblick über alle Änderungen im Arbeitszeitrecht. Die Gesetzestexte Arbeitszeitgesetz und Arbeitsruhegesetz sind in der aktuellen Fassung abgedruckt, die Änderungen hervorgehoben und mit Kurzbemerkungen versehen. Inkl. E-Book!

      Neuerungen im Arbeitszeitrecht
    • Die arbeits- und sozialrechtiche Absicherung im Krankenstand zählt zu den zentralen Anliegen der Gewerkschaften und Arbeiterkammern. Im Bereich des EFZG machen die gesetzlichen Änderungen im Zusammenhang mit der Gleichstellung von ArbeiterInnen und Angestellten und auch im Zusammenhang mit der Wiedereingliederung nach langem Krankenstand eine Neuauflage des Kommentars notwendig. Eingearbeitet wurden auch die seit der letzten Auflage ergangenen Entscheidungen der obersten Gerichte. Das Buch wendet sich an PraktikerInnen des Arbeitsrechts und soll vor allem den Arbeitnehmern und ihren Interessenvertretungen in den Betrieben, Gewerkschaften und Arbeiterkammern eine Hilfe bei der Wahrnehmung und Durchsetzung ihrer Rechte bieten. Buch+E-Book

      Entgeltfortzahlungsgesetz und Wiedereingliederungsteilzeit
    • Das Buch bietet einen aktuellen Überblick über die wesentlichen gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel wie z. B. * die Angleichung von Arbeitern und Angestellten bei Kündigung und Entgeltfortzahlung; * die Umsetzung von EU-Vorgaben zur Arbeitszeit in Krankenanstalten und Apotheken; * die Lockerung des Kündigungsschutzes für ältere ArbeitnehmerInnen; * die Anwendung der Frauenquote in Aufsichtsräten auch für Arbeitnehmervertreter; * die Übernahme der Internatskosten für BerufsschülerInnen durch durch die Betriebe bzw. den Insolvenz-Entgelt-Fonds; * die Bestätigung der Befugnisse des Betriebsrats im Zusammenhang mit dem neuen Datenschutzrecht. Weiters enthält das Buch Zusammenfassungen kürzlich ergangener Entscheidungen des OGH, die für Betriebsräte von Interesse sind, u. a. zu den Themen sexuelle Belästigung, Konkurrenzklausel und Elternteilzeit. Darüber hinaus werden die arbeitsrechtlich relevanten Änderungen in den sozialversicherungsrechtlichen Werten, wie z. B. Geringfügigkeitsgrenze, Höchstbeitragsgrundlage usw. erläutert und übersichtlich dargestellt. Enthalten sind auch Verweise auf weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen sowie ein erweitertes e-book mit den Volltexten der besprochenen Entscheidungen.

      Neuerungen im Arbeitsrecht 2018
    • Das Buch bietet einen aktuellen Überblick über die wesentlichen gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel wie zum Beispiel der Ausweitung der Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping durch das LSD-BG, die Änderungen im Zusammenhang mit der Neuordnung des Kinderbetreuungsgeldgesetzes (insbes. die Einführung eines „flexiblen Kinderbetreuungsgeld-Kontos“ und Partnerschaftsbonus), die Einführung eines Bonus für Väter während der Familienzeit (Familienzeitbonusgesetz – FamZeitbG) für Geburten nach dem 28.2.2017 sowie Änderungen im Zusammenhang mit einer Neuregelung des BUAG. Weiters enthält das Buch Zusammenfassungen kürzlich ergangener Entscheidungen des OGH, die für Betriebsräte von Interesse sind. Darüber hinaus werden die arbeitsrechtlich relevanten Änderungen in den sozialversicherungsrechtlichen Werten, wie z. B. Geringfügigkeitsgrenze, Höchstbeitragsgrundlage usw. erläutert und übersichtlich dargestellt. Enthalten sind auch Verweise auf weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen sowie ein erweitertes e-book mit den Volltexten der besprochenen Entscheidungen.

      Neuerungen im Arbeitsrecht 2017
    • Das Buch bietet einen aktuellen Überblick über die wesentlichsten gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel wie die Einschränkung von All-in-Verträgen, Konkurrenzklauseln und Ausbildungskostenrückerstattung, das einklagbare Rechts auf einen Lohn- bzw. Gehaltszettel, Kündigungsschutz nach einer Fehlgeburt und Karenzanspruch für Pflegeeltern ohne Adoptionsabsicht uvm sowie über kürzlich ergangene Gerichtsentscheidungen, welche insbesondere für Betriebsräte von Interesse sind. Darüber hinaus werden die arbeitsrechtlich relevanten Änderungen in den sozialversicherungsrechtlichen Werten, wie zB Geringfügigkeitsgrenze, Höchstbeitragsgrundlage usw erläutert und übersichtlich dargestellt. Enthalten sind auch Verweise auf weiterführende Information zu den einzelnen Themen sowie ein erweitertes e-book inside mit den Volltexten der besprochenen Entscheidungen.

      Neuerungen im Arbeitsrecht 2016