Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tor Nørretranders

    Tor Nørretranders est un auteur danois de vulgarisation scientifique, dont les livres et les conférences explorent l'intersection entre la découverte scientifique et l'intégration sociétale. Il offre souvent des perspectives sur la manière dont les communautés peuvent intégrer de nouvelles découvertes scientifiques dans leur vie. Son œuvre a introduit le concept d'« exformation » — informations explicitement rejetées — dans son livre, The User Illusion. L'écriture de Nørretranders explore notre relation à l'information et son impact sur notre perception de la réalité.

    Der Anfang der Unendlichkeit
    Einstein, Einstein
    Über die Entstehung von Sex durch generöses Verhalten
    Homo generosus
    Spüre die Welt
    The User Illusion
    • The User Illusion

      • 480pages
      • 17 heures de lecture
      4,4(799)Évaluer

      This text looks at the relationship between action and consciousness, between what the author refers to as the conscious "I" and the preconscious "me", in a wide-ranging synthesis of psychology, computer science, physics and biology.

      The User Illusion
    • Spüre die Welt

      • 655pages
      • 23 heures de lecture
      4,5(6)Évaluer

      Ich denke, also bin ich? Wohl nicht, schreibt der Autor des vorliegenden Buches. Nicht ICH denke, sondern ES denkt in mir, und dem, was wir „ich“ nennen, wird nur das Resultat bewußt, ein winziger Bruchteil dessen, was „es“ wahrgenommen und verarbeitet hat. Aber was ist dieses „es“, das Selbst, wie der Autor es nennt? Norretranders beschreibt eine Reihe naturwissenschaftlicher Erkenntnisse, die zeigen, daß das Bewußtsein nicht das Zentrum unserer Entscheidungen und Handlungen ist. Zum größten Teil denken und agieren wir nichtbewußt.

      Spüre die Welt
    • Was verbindet die Bereitschaft zu selbstloser Hilfe, das makellose Dekolleté einer schönen Frau und die Freude am Schenken miteinander? Um dem Wunschpartner zu imponieren und ihn für sich zu gewinnen, zeigen Männer wie Frauen von jeher ihre besten Seiten. Sie geben mehr, als sie müssten, und wachsen über sich hinaus, kurz: sie verhalten sich generös. Gattungsgeschichtlich betrachtet, verdankt die menschliche Gesellschaft dieser Eigenart, die Charles Darwin als \"sexuelle Selektion\" definierte, den Antrieb für einen Großteil aller sozialen und kulturellen Eigenschaften. Es ist dieser Part in uns, der unsere Zivilisation weltweit prägt.

      Über die Entstehung von Sex durch generöses Verhalten
    • Allgemeinverständliche Einführung in Fragen der Kosmologie, ihre Grundlagen und Konsequenzen; schon für Anfänger.

      Der Anfang der Unendlichkeit