Eine rebellische junge Frau, eine Zeit im Umbruch und eine Liebe gegen alle Widerstände: In „Die Blumenmalerin“ verknüpft Laila El Omari die historische Familien-Saga um eine Porzellan-Manufaktur mit einer fesselnden Liebes-Geschichte. Bonn zur Zeit des Kaiserreichs: Die aufmüpfige Victoria soll von ihrer Großtante Josefa gebändigt werden. Doch diese erkennt sich in ihrer Nichte wieder und führt sie in ihre Manufaktur ein, wo Victoria schon bald als Porzellanmalerin auf sich aufmerksam macht. Als sie sich jedoch in den verarmten Adligen Leonhard von Rothenberg verliebt, hat sie gleich beide Familien gegen sich: Während Josefa in Leonhard einen Mitgiftjäger vermutet, ist die skandalumwitterte Victoria für die von Rothenbergs absolut unstandesgemäß. Und so kommt es, dass Victoria in einer Zeit des Umbruchs ihren eigenen Weg wählt ... »Laila El Omari nimmt die Leser von der ersten Seite an gefangen.« Love Letter Magazin »Laila El Omari versteht es, ganz großes Lesekino entstehen zu lassen.« Denglers-Buchkritik. de
Laila El Omari Livres






Brasilien 1624: Catarina da Silvera, uneheliche Tochter eines portugiesischen Adligen, wächst auf der Zuckerrohrplantage ihres Onkels in Olinda auf. Träge fließt das Leben zwischen hohen Marmorsäulen und den Bambushütten der Sklaven dahin, nichts scheint sich jemals zu ändern. Bis der Engländer Jeremy Glanville nach einem heftigen Sturm gezwungen ist, mit seinem Schiff den Hafen von Olinda anzulaufen. Hals über Kopf verliebt Catarina sich in den gutaussehenden Abenteurer – und ahnt nicht, dass Jeremy in England bereits vergeben ist.
Das Gold der Sonnenuntergänge, die Karamellfarben der Erde: Inmitten der Farbenpracht Marokkos wagt Jana nach dem Tod ihrer Mutter einen Neuanfang und zieht zu ihrer großen Liebe Joaquin. Der alte Familiensitz, auf dem er lebt, fasziniert sie von Anfang an, erscheint er mit seinen zahlreichen Säulen und Spiegeln doch wie ein verwinkeltes Labyrinth. Immer tiefer zieht er Jana in sich hinein, bis sie auf ein prächtiges elfenbeinfarbenes Zimmer stößt. Doch der schöne Schein trügt. Denn dieses Zimmer hat eine Geschichte - eine Geschichte, so dunkel wie das Indigoblau arabischer Nächte …
Kalkutta 1875: Die verwirrende Vielfalt der Stimmen, das Gemisch der Düfte und die atemberaubende Pracht der Farben – als Alec Delaney nach zehn Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen wird, überwältigen ihn die Eindrücke der brodelnden Stadt. Doch er ist entschlossen, sich seinen Platz im Leben zu erobern – und Rache zu nehmen an dem Mann, der ihn einst unschuldig verurteilt hat. London, drei Jahre später: Als Alec, mittlerweile zum Geschäftsmann aufgestiegen, Lady Helena Ashington zum ersten Mal erblickt, verändert dieser flüchtige Moment sein Leben. Denn die junge Frau ist die Tochter seines Erzfeindes – und die Liebe seines Lebens …
Miłość i wolność, honor i intrygi Rok 1545: Ana, Portugalka ze szlacheckiego rodu, chce za wszelką cenę uniknąć małżeństwa ze swym okrutnym narzeczonym. Ukrywa się, jako niewidoma pasażerka, na statku handlowym swego brata, Alessandra. Liczy na jego pomoc, ale on dla uratowania honoru rodziny grozi jej odesłaniem do domu. Dopiero u celu podróży, na Goa, otrzymuje wsparcie z całkiem...
1875: Inmitten der üppigen Schönheit Südindiens lebt Katrina Alardyce nach einer skandalösen Scheidung zurückgezogen bei ihrem Bruder. Der damit verbundenen Unmündigkeit hofft sie durch eine Vernunftehe mit dem undurchsichtigen Aidan Landor zu entkommen. Mit ihrer Mitgift erwirbt er eine Teeplantage in den fruchtbaren Bergen von Nilgiri. Doch es ist überwiegend Katrina, die sich den Teegärten widmet, denn Aidan verschwindet immer wieder unter fadenscheinigen Begründungen. Mehr und mehr wird Katrina bewusst, dass sie kaum etwas von ihrem Mann weiß, an den sie mittlerweile mehr als nur Vernunft bindet …
Bombay 1753: Die lebenslustige Elisha Legrant begehrt gegen alle Konventionen der englischen Kolonialgesellschaft auf. Statt gepflegte Konversation zu betreiben, erkundet sie lieber das bunte Treiben am Hafen, die Vielfalt von Farben und Gerüchen auf dem Basar oder die traditionelle Kunst der Kalligraphie. Als Elisha dem Arzt Damien Catrall begegnet, ist sie fasziniert von seinem medizinischen Wissen und bittet ihn, sie zu unterrichten. Schon bald wird aus den fachlichen Gesprächen mehr – das Paar kommt sich immer näher. Doch Damien ist auf Drängen seines Vaters bereits mit einer reichen Erbin verlobt, eine gemeinsame Zukunft scheint damit unmöglich ... Ein Roman, der in die exotische Welt Indiens entführt und mit historischem Flair bezaubert – für die Leserinnen von Rebecca Ryman und M. M. Kaye.
Kandy 1847: Nichts wünscht sich Melissa Tamasin mehr, als aus dem geregelten Leben auf Zhilan Palace, der Kaffeeplantage ihres Vaters, auszubrechen. Ihr Leben gerät in neue Bahnen, als ihr Cousin Hayden nach Ceylon kommt, um die Region zu kartographieren. Während der Zeit, die er auf der Plantage verbringt, kommen sich die beiden näher - eine Liebe, die keinen Bestand haben darf. Hayden nährt ihre Abenteuerlust und führt ihr nach und nach vor Augen, dass Zhilan Palace in seiner exotischen Pracht mehr einer Hölle auf Erden gleicht und dass ihr Vater nicht der Mann ist, der er vorgibt, zu sein ...
1778: Das Leben der Offizierstochter Olivia Kilbourne ändert sich schlagartig, als ihr Vater nach Gibraltar versetzt wird. Ihre Eltern entzweien sich, ihre Geschwister scheinen etwas vor ihr zu verbergen, und der Offizier Sir John Retallick drängt sie in eine Ehe. Trotz der Unnahbarkeit, die ihn umgibt, verliebt sich Olivia in ihn. Als es zur Belagerung von Gibraltar kommt, spitzt sich ihr Schicksal jedoch dramatisch zu. Ein düsteres Geheimnis verbindet John und ihre Familie, und Olivia wird hineingezogen in ein Spiel um Vergeltung, Intrigen und Verrat.
Alina führt ein perfektes Leben mit ihrem Freund Patrick und ist die Königin ihrer Clique. Doch als der geheimnisvolle Alexander und die undurchsichtige Leonora auftauchen, wird Alina misstrauisch. Plötzlich gerät ihre heile Welt ins Wanken, als sie erkennt, dass die beiden mehr über sie wissen, als sie denkt.



