Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Simone Achermann

    Was zählt - 2013
    Was zählt - 2014
    Was zählt - 2015
    The future is ours
    The Future of Clothing
    Abstract No. 11 - The Allure of the New
    • "Introduces the driving forces behind rapid changes in the fashion industry, including automation, sustainability, wearable technology and blurring gender roles"--

      The Future of Clothing
    • The future is always with us. Not a day passes without our being confronted with the long-term consequences of climate change, shrinking resources, financial crises or the risks of the aging society. The world of the day after tomorrow often seems abstract, remote from normality and fateful. The future appears to be growing and developing, while we stand by powerless to influence it. This is the focus of ABSTRAKT No. 13 – with topics that directly affect our lives, ranging from having babies, our work, food and homes through to dying. Of course no one knows what the future will look like. It therefore has to be envisaged in a variety of scenarios – then we can shape it for ourselves. This book presents ideas and alternative solutions to the everyday after tomorrow, with New York environmental artist and engineer Natalie Jeremijenko, Finnish strategy designer Marco Steinberg, ETH professor Theo Wehner, London technology journalist Olivia Solon and Munich industrial designer Konstantin Grcic. The future is ours!

      The future is ours
    • Was zählt - 2015

      • 235pages
      • 9 heures de lecture

      Was kommt, was geht, was bleibt, was zählt 2015? Das Buch gibt Antworten mit Fakten, Trends und Visionen aus den Bereichen Gesellschaft und Wirtschaft, Technologie, Ökologie und Politik. In kompakter und vergnüglicher Form erfahren Sie mehr über die Herausforderungen von morgen und wie wir uns ihnen stellen. Denker und Macher von Sascha Lobo bis Roger de Weck kommen zu Wort. Außerdem erfahren Sie im Ideenblog, wie es um den Zusammenhang aus Muskelmasse und politischer Einstellung steht, mit welchen Jobs Sie Ihr Talent am besten verschwenden, wann Sie Schafe als Gärtner mieten sollten und was die Zukunft sonst noch (vielleicht) bringen wird … Wissenschaftliche Seriosität und Unterhaltung, inhaltlicher Tiefgang und Überblick, Wissenswertes und Skurriles – das Buch führt all das zusammen und bietet anspruchsvolle Unterhaltung für alle, die auch im kommenden Jahr mehr als das Gewöhnliche erwarten.

      Was zählt - 2015
    • Was kommt, was geht, was bleibt, was zählt? Das Buch gibt Antworten mit Fakten, Trends und Visionen aus den Bereichen Gesellschaft und Wirtschaft, Technologie, Ökologie und Politik. In kompakter und vergnüglicher Form erfahren wir mehr über die Herausforderungen von morgen und wie wir uns ihnen stellen, Denker und Macher von Richard Sennett bis Peter Licht kommen zu Wort. Außerdem werden Sie im Ideenblog fündig, wie Sie mit der kommenden Öko-Couture Ihre CO2-Bilanz aufpolieren, was Sie von der Normalverteilung des weltweiten Glücks (und Unglücks) haben und wann Sie in Zeiten wie diesen zu einer selbstkühlenden Dose Ihres Lieblingsgetränks greifen sollten. Wissenschaftliche Seriosität und Unterhaltung, inhaltlicher Tiefgang und Überblick, Wissenswertes und Skurriles – das Buch führt all das zusammen und bietet anspruchsvolle Unterhaltung für alle, die auch im kommenden Jahr mehr als das Gewöhnliche erwarten.

      Was zählt - 2014
    • Was zählt - 2013

      • 194pages
      • 7 heures de lecture

      Alles, was Sie 2013 wissen müssen. Was kommt, was geht, was bleibt, was zählt? Der vorliegende Band gibt Antworten mit Fakten, Trends und Visionen aus den Bereichen Gesellschaft und Wirtschaft, Technologie, Ökologie und Politik. In kurzen Essays erfahren wir, was die Herausforderungen von morgen sind und wie wir uns ihnen stellen. Dabei kommen Denker und Macher von Heinrich Steinfest bis Eva Illouz zu Wort. Darüber hinaus erklärt ein Ideenblog unter anderem, wem Amerikas Schulden gehören, welcher Berufsstand am meisten fremdgeht, welches Open-Source-Auto zu Ihnen passt, wann es an der Zeit ist für Facebook-Harakiri und welches Bartmodell Sie beim nächsten Vorstellungsgespräch besser nicht tragen. Wissenschaftliche Seriosität und Unterhaltung, inhaltlicher Tiefgang und Überblick, Wissenswertes und Skurriles – das Buch führt all das zusammen und bietet anspruchsvolle Unterhaltung für alle, die mehr als das Gewöhnliche erwarten. - Mit Abbildungen

      Was zählt - 2013
    • Es ist ein Fakt: Wir werden immer älter. In den nächsten 30 Jahren wird sich der Anteil der über 50-Jährigen weltweit verdoppeln. Dank medizinischer Erfolge leben wir aber nicht nur länger, sondern auch länger gesund. Dennoch wird die Alterung der Gesellschaft meist einseitig und emotional diskutiert. Selbstbestimmtheit im Alter wird chronischen Krankheiten und tieferer Produktion gegenübergestellt. Viele Entwürfe greifen zu kurz, denn sie analysieren nur die letzten Lebensphasen. Angesichts technologischer und medizinischer Fortschritte, voranschreitender Digitalisierung und neuer Wertehaltungen im Bezug aufs Alter eröffnet der Zugewinn an Lebenszeit aber ungeahnte Möglichkeiten in der Lebensführung. Das Buch zeigt neue Gestaltungsräume im Zeitalter des langen Lebens auf und gibt Denkanstösse zu Fragen wie: Was sind Alternativen zum herkömmlichen Lebensmodell? Welche neuen Märkte entstehen? Welche Art von Innovation ist gefordert, und welche Entwicklungen wollen wir fördern?

      Wie wir Morgen leben