Ernst Ludwig Kirchner Livres
- Louis de Marsalle






Ernst Ludwig Kirchner
- 261pages
- 10 heures de lecture
Entdecken Sie das Werk Ernst Ludwig Kirchners, einem der bedeutendsten deutschen Maler des Expressionismus im 20. Jahrhundert. Das Buch zur groß angelegten Ausstellung in der Neuen Galerie in New York bietet einen großartigen Überblick über das Werk Ernst Ludwig Kirchners und eine tiefgreifende Analyse der verschiedenen Aspekte seiner Kunst. Kirchners gesamtes Schaffen zeichnet sich durch seinen innovativen und zugleich originellen Umgang mit Farbe aus. Er bevorzugte neuartige Verfahren des Farbauftrags mit ungewöhnlichen, matten Oberflächen. Der führende Maler des Expressionismus und einer der Mitbegründer der Künstlergruppe „Die Brücke“ konzentrierte sich in seinen sehr persönlichen Darstellungen auf Orte, an denen er lebte und arbeite, sowie enge Freunde und seinen unmittelbaren Umkreis. Beiträge von führenden Experten untersuchen Kirchners malerischen Einsatz von Farbe, sein Interesse an den dekorativen Künsten, die Rolle des elektrischen Lichts für seinen Farbgebrauch, den Einfluss Nietzsches auf sein Werk und wie ihn die Erfahrung des Ersten Weltkrieges zutiefst veränderte. Abbildungen von über 70 Werken, darunter Gemälde, Drucke, Zeichnungen, Skizzenhefte, Fotografien und Kunsthandwerk, zeigen die Vielfalt seiner künstlerischen Tätigkeit.
"Ernst Ludwig Kirchner was one of the most important artists of the Expressionist movement but he was also a skilled photographer who documented the main protagonists and the milieu of this important era. This book is the first compilation of Kirchner's photographs, taken between 1908 and 1938. They offer an insight into the beginning of the modern age and all its contradictions. The chronological sequence of images covers all the genres in which Kirchner worked as a photographer: self-portraits, individual and group portraits, nudes, scenes from his atelier, exhibition documentation, landscapes, installations and documentary photographs."--Jacket
Ernst Ludwig Kirchners Umzug von Dresden nach Berlin im Jahr 1911 markiert einen Wendepunkt in seiner Kunst. In den Jahren von 1912 bis 1915 schuf der Künstler unter dem Eindruck dieser modernsten Großstadt Europas Werke, die in ihrer übersteigerten und verdichteten Art als eigentliche Metaphern für das Lebensgefühl des beginnenden 20. Jahrhunderts gelten können. Berlin war ein Zentrum der Industrie, der Beschleunigung des Verkehrs und mit drei Millionen Einwohnern ein kulturelles Gravitationsfeld für ganz Europa. Es war Metropole der Künste und der Vergnügungssucht, vibrierte vor herausfordernder Energie und herausgefordertem Intellekt. Dem setzte Kirchner seine Malsommer auf der Insel Fehmarn entgegen, arkadisch und von konzentrierter Produktivität. In seiner Kunst sind beide Orte verbunden durch die gegen alle Konvention gerichtete bildnerische Substanz der zeitgerechten Ausdrucksform. Eine prägnante Werkauswahl und eine darauf zugeschnittene Reihe von Aufsätzen namhafter Autoren lassen in diesem Buch die entscheidende Phase im Œuvre Kirchners präsent werden.
Ernst Ludwig Kirchner - die Natur des Menschen
- 104pages
- 4 heures de lecture
Rozsáhlá výpravná monografie představuje poprvé v češtině zakladatele německého expresionismu a nejvýznamnějšího německého malíře 1.třetiny 20.století. Kniha mapuje životní pouť umělce v Německu a Švýcarsku včetně malířových kontaktů na české umělce (Filla, Čapek, Gutfreund, Kubín, Kubišta, Nowak) a Kirchnerův vliv na českou uměleckou avantgardu po roce 1910. Barevná obrazová příloha nabízí čtenáři výběr nejlepších děl autora ze světových galerií.
Die Sammlung Karlheinz Gabler
- 186pages
- 7 heures de lecture



