Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Kenneth Rosen

    La poésie de Kenneth Rosen explore les complexités de l'existence humaine, en utilisant des métaphores riches et un symbolisme pour examiner les nuances de la vie. Son œuvre se caractérise par une qualité lyrique et une contemplation profonde du monde. Le style de Rosen est à la fois pénétrant et accessible, offrant aux lecteurs une expérience littéraire enrichissante. Ses poèmes abordent les thèmes de l'identité, du lieu et de la recherche de sens dans le monde contemporain.

    Bildung, Aktualisierung und Befreiung
    Gesellschaftliche Ungleichheit und der politische Kampf um Bildung
    The Complete Reference: Unix
    Gomorrah
    • Gomorrah

      • 70pages
      • 3 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Gomorrah is a love-anguish expressed by the wild rue of Maine artist Richard Wilson's early and mid-career paintings, chosen and arranged by Maine poet Kenneth Rosen, and accompanied by his poem. Gomorrah traces a gorgeous summit path's excelsior and exaggerated pathos of descent, which poet and artist chewed and discussed, and which Wilson's paintings make manifest with such silent finality. Like its biblical eponym, Gomorrah is mortised and tenoned in common ecstasy, doom and grief-Adam and Eve might have savored the Tree of Eternal Life, but chose, as forbidden, the thrills of procreation, judgment and understanding, the Tree of Good and Evil.

      Gomorrah
    • Covers various aspects of UNIX - an open-source operating system. This title includes chapters that provide coverage of the various versions of UNIX. It provides instructions on how to install and configure UNIX on a PC or Mac and use various tools and utilities. It includes examples, features, and options.

      The Complete Reference: Unix
    • Gesellschaftliche Ungleichheit und der politische Kampf um Bildung

      Zur Rolle der Gewerkschaften im konservativen Bildungsstaat

      • 245pages
      • 9 heures de lecture

      Die Studie befasst sich in herrschafts- und hegemoniekritischer Absicht mit den Mechanismen, die Strukturen der Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungswesen aufrechterhalten. Dafür wird der Zusammenhang von Bildungserfolg und sozialer Herkunft als hegemoniale Konstellation des konservativen Bildungsstaats gefasst. Daran schließt sich eine theoretische und diskursanalytische Einlassung auf die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mit der Frage an, ob die Gewerkschaftsbewegung im konservativen Bildungsstaat einen politischen Gegenspieler zur bestehenden Hegemonie darstellt.

      Gesellschaftliche Ungleichheit und der politische Kampf um Bildung