Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ludwig Trepl

    8 mars 1946 – 19 décembre 2016
    Dynamik und Konstanz : Festschrift für Herbert Sukopp
    Über Impatiens parviflora DC als Agriophyt in Mitteleuropa
    Geschichte der Ökologie
    Allgemeine Ökologie
    Die Idee der Landschaft
    • Die Idee der Landschaft

      Eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbewegung - und untersucht die verschiedenen Vorstellungen hinsichtlich ihrer jeweiligen inneren Struktur und der Logik ihres Gegen- und Ineinanders.

      Die Idee der Landschaft
    • Dieser Band der Allgemeinen Ökologie behandelt den Einzelorganismus in seinen Außenbeziehungen, also das Gebiet der Autökologie. Dazu gehört die Produktionsökologie, die sich mit der Selbsterzeugung des Organismus in Wechselwirkung mit seiner Umwelt befaßt. Ausführlich besprochen werden die Umweltfaktoren: Wie begrenzen sie die Existenzmöglichkeiten der Lebewesen? Wie werden diese durch die Umweltfaktoren beeinflußt? Welche Anpassungsformen an unterschiedliche Umwelten bilden die Organismen aus? Großes Gewicht wird auf die Diskussion von Grundbegriffen gelegt sowie auf die systematische Herleitung der Aufgabengebiete der Ökologie aus dem Begriff des Organismus.

      Allgemeine Ökologie