Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Christian Moser

    Figuren des Globalen
    Bewegung und Beharrung
    Brunello Cucinelli
    Girolamo Zanchi, de Religione Christiana Fides - Confession of Christian Religion (2 Vols.)
    Zwischen Zentrum und Peripherie
    Komparatistik
    • Komparatistik

      Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Vergleichende und Allgemeine Literaturwissenschaft 2014/2015

      Komparatistik
    • Figuren des Globalen

      Weltbezug und Welterzeugung in Literatur, Kunst und Medien

      • 743pages
      • 27 heures de lecture

      Dieser Band umreißt das innovative Feld der komparatistischen Literatur- und Kulturwissenschaft in der Globalisierungsforschung. Die Beiträge untersuchen, wie Literatur, Kunst und Medien zur Herausbildung eines ›globalen Imaginären‹ beitragen. Ziel ist es, die Bestandteile dieses globalen Imaginären sowie die verschiedenen Modi der literarischen Weltdarstellung und -herstellung in ihrer historischen Vielfalt zu analysieren. Literarische Formen des Weltbezugs werden mit der Konstruktion globaler Zusammenhänge in anderen künstlerischen Medien korreliert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Wechselwirkungen zwischen literarisch-künstlerischen Weltkonstruktionen und den sozialen, ökonomischen und politischen Globalisierungsprozessen. Zudem werden die Konsequenzen dieser Wechselwirkungen für die Begriffsbildung in der Literatur- und Kulturwissenschaft reflektiert, einschließlich aktueller Revisionen des Konzepts der Weltliteratur. Der Band geht davon aus, dass Literatur und Kunst nicht nur die Welt spiegeln, sondern aktiv zur Konstruktion von Globalität beitragen.

      Figuren des Globalen
    • Funktionalitat allein reicht bei Internet- oder Desktop-Anwendungen heute nicht aus, das Benutzererlebnis ist zunehmend ein Schlusselfaktor fur den Markterfolg. Das Buch bietet einen kompakten Einstieg in die Thematik und fuhrt durch den gesamten Prozess: vom Design und der Businessanalyse bis zur Produkteinfuhrung.

      User-experience-Design
    • Lebenshilfe für Fortgeschrittene - denn der Mensch ist nicht an allem schuld, was er tagtäglich verbockt. Dahinter stecken. die Monster des Alltags! Zum zweiten Mal lädt Christian Moser zu einem vergnüglichen Streifzug durch die (Un-)Tiefen des menschlichen Verhaltens ein - ein Spaß, den sich niemand entgehen lassen darf!

      Die Geheimnisse der Monster des Alltags und warum sie an allem schuld sind
    • Ein drittes Mal lässt Christian Moser die gesamte bunte Palette unserer komplex-komplizierten menschlichen Psyche in Form von Monstern aufmarschieren, gnadenlos ehrlich, bis ins letzte durchschaut und vorzüglich illustriert. Wir treffen komplett neue Monster wie den »Kleinen Zweifel« und seine Gehilfen »Wenn und Aber«, die »Pfuscherei«, den »Perfektionismus« und die »Sammelleidenschaft«. Es geht um den großen Wurf, den Sinn des Lebens, die letzten Fragen. Psychologisch-philosophisch und allumfassend bietet der dritte Band Antworten von nie gekannter Vollkommenheit. Wer könnte da widerstehen?

      Die teuflischen Tricks der Monster des Alltags
    • Christian Moser nimmt sich wieder einmal die menschlichen Schwächen vor, und dieses Mal geht es um die Weihnachtszeit! Es beginnt mit Vorfreude und verklärten Erinnerungen an frühere Feste, steigert sich dann in der Vorbereitungszeit mit Kaufrausch und Stress bis zum Überdruss, und kommt schliesslich beim Fest selbst mit Völlerei, enttäuschten Erwartungen und Familienzwist zum großen Finale. Wenn man die Monster erstmal kennt, kann Weihnachten mit ihnen sehr lustig werden. Besonders geeignet für Menschen, die weitgehend resistent sind gegen Weihnachtskitsch jeder Art.

      Monster der Weihnacht