Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Viveca Lärn

    6 avril 1944

    Cet auteur a acquis une reconnaissance pour son style littéraire distinctif et ses aperçus profonds de la condition humaine. Leurs œuvres explorent souvent des émotions complexes et des dilemmes moraux, incitant les lecteurs à l'introspection. Avec un développement magistral des personnages et un flux narratif impeccable, l'auteur est célébré pour sa capacité à immerger les lecteurs dans des mondes inoubliables. Chaque œuvre témoigne du pouvoir de la parole écrite et de son impact durable.

    Mimi und die kalte Hand
    Mimi in der ersten Klasse
    Sommer auf Saltön
    Weihnachten auf Saltön
    Frühling auf Saltön
    Schwein gehabt, Eddie!
    • Schwein gehabt, Eddie!

      • 208pages
      • 8 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Hätte Eddie in der Schule bloß nicht erzählt, dass er ein echtes Minischwein zu Hause hat! Denn das war gelogen. Jetzt möchten Ida und Ellen ihn am Sonntag besuchen, um sich sein seltenes Haustier anzusehen. Am liebsten würde er sich im Wald verstecken, an seinem Lieblingsplatz am Bach, wo das Wasser so geheimnisvoll glitzert und möglicherweise ein Schatz versteckt ist. Doch der Sonntag rückt immer näher und Eddie hat keine Ahnung, wie er zu einem Schwein kommen kann.

      Schwein gehabt, Eddie!
    • „Saltön ist überall“ (Young family) Nachdem ihr Café in Göteborg abgebrannt ist, muss sich Emily entscheiden: zwischen Odd, dem attraktiven, jüngeren Feuerwehrmann aus Göteborg, und dem treuen Christer zuhause auf Saltön. Als wäre das nicht genug, erfährt sie ein Geheimnis, das ihr toter Vater ihr immer vorenthalten hat: Sie hat einen Habbruder. Und zwar gleich nebenan…

      Frühling auf Saltön
    • „Saltön ist überall!“ (Young Family)Eigentlich wollte Kabbe Nielsen sich am Weihnachtsabend ja aufhängen, um es seiner untreuen Freundin zu zeigen. Christer, der einsamste Polizist weit und breit, sehnt sich nach Emily, die jetzt in Göteborg wohnt. Von wegen, schönste Zeit des Jahres! Die Bewohner der Schäreninsel Saltön sind in diesem Winter mal wieder alle viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Nur in Johannas Zigarrenladen wird natürlich so viel getratscht wird wie eh und je. „Die Koordinaten lauten ‚Chocolat’, ‚Italienisch für Anfänger’ und ‚Wir Kinder von Bullerbü’ – einmal ordentlich durchgemixt.“ (Bremer)

      Weihnachten auf Saltön
    • Drei Frauen, der schwedische Sommer und die Liebe Auf der kleinen Schäreninsel Saltön ist die Welt noch in Ordnung. Meer und Himmel sind blau, das Buchenlaub grün, die Erdbeeren reif. Mitten in dieser ländlichen Idylle beschließen drei sehr unterschiedliche Frauen, ein neues Leben zu beginnen und bringen damit die Gerüchteküche zum Überkochen. “Ein vergnüglicher Roman über die Liebe.” (Gong) “Man träumt unversehens von Ferien auf der Insel.” (Münchner Merkur)

      Sommer auf Saltön
    • Endlich hat Mimi zu ersten Mal Sommerferien. Schon komisch, dass man erst sieben Jahre warten muss, um überhaupt Sommerferien zu bekommen. Wenn man nicht gerade zum Zahnarzt muss, sind Sommerferien eine tolle Erfindung. Man muss weder schreiben noch Betten machen und kann den ganzen Tag Eis essen. Mimi fährt sogar mit dem Nachtzug in den Urlaub. Ihre Freundin Roberta bekommt in den Sommerferien Besuch vom König in Göteborg und schreibt ihr viele Briefe. Außerdem lernt Mimi Lasse kennen und mit einem Freund wie Lasse machen die Sommerferien umso mehr Spaß. Biografische Anmerkung Viveca Lärn wurde 1944 als Tochter des Journalisten und Zeichners Hubert Lärn in Göteborg geboren. Nach einer Karriere als Journalistin bei verschiedenen schwedischen Zeitungen beschloss sie im Jahr 1983, sich vollständig dem Schreiben von Büchern zu widmen. Seit ihrem ersten Kinderbuch aus dem Jahr 1975 hat sie insgesamt 40 Kinderbücher veröffentlicht. Berühmt wurde sie vor allem durch die Mimmi-Buchserie, die mit dem Buch "Mimmi und das Monster im Schrank" eingeleitet wurde. Viveca Lärn wurde mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet, darunter der Astrid Lindgren-Preis, die Nils Holgersson-Plakette und Expressens Heffaklumb.

      Mimi, Roberta und der König
    • Die Geschichte folgt der 13-jährigen Jennifer, die aufgrund ihrer roten Haare den Spitznamen Troll trägt und sich gelangweilt fühlt. Als sie den 25-jährigen Jonas trifft, der neu in der Nachbarschaft ist, entwickelt sich eine schnell wachsende Freundschaft. Jonas, ein Träumer mit einem grünen Bus, einem sprechenden Papagei und einer Gitarre, bringt Abenteuer in Trolls Leben. Doch sie entdeckt bald, dass auch Jonas mit Herausforderungen konfrontiert ist, die hinter seiner fröhlichen Fassade verborgen sind.

      Mein grosser Freund von nebenan