Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Pierre Joseph Proudhon

    Pierre Joseph Proudhon
    La Guerre et La Paix
    OEuvres Complètes de P.-J. Proudhon: Pour Servir A L'histoire de la Révolution de Février
    What is Property?
    War And Peace
    General Idea of the Revolution in the Nineteenth Century
    Theorie des Eigentums
    • 2010

      In seiner „Theorie des Eigentums“ (1866) unterzieht Pierre-Joseph Proudhon das kapitalistische Eigentum einer wissenschaftlichen und politischen Grundsatzkritik. Deren Aktualität erweist sich besonders da, wo er es als Instrument wachsender wirtschaftlicher und politischer Macht und als Gegenstand immer schärferer innergesellschaftlicher Konflikte charakterisiert. Mit dieser Kritik verbindet Proudhon sein Konzept einer sozial orientierten Organisation des Eigentums in „einer auf dem Reziprozitätsprinzip basierenden Ökonomie“ (Gerhard Senft), das mit vorliegender Übersetzung zur Diskussion gestellt wird.

      Theorie des Eigentums