Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Simon Maurer

    Refaire le monde * EX-POSITION - Gianni Motti
    Refaire le monde
    Bedürfnisse und Zahlungsbereitschaft der Endverbraucher von Verkehrsinformationen
    Yves Netzhammer
    Das Gebäude
    Albrecht Schnider
    • Albrecht Schnider

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      In der monografischen Publikation zeigt der Künstler Albrecht Schnider einen eindrucksvollen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens. Zu sehen sind seine figurativ sowie gegenstandslosen Papierarbeiten, sorgfältig erarbeitete Linien-Zeichnungen, Landschaftsentwürfe oder seine neuen Typografiestudien. Diese, teils ältere aber auch neu überarbeiteten Blätter, dienen dem Künstler oft zur Ideenfindung, zur direkten Umsetzung und „Klärung“, für seine präzisen Malereien in Öl/ oder Acryl auf Leinwand. Albrecht Schniders Werke sind in vielen wichtigen Privat- und Museensammlungen vertreten und ausgestellt worden. Er lebt und arbeitet seit 1998 in Berlin.

      Albrecht Schnider
    • Die Arbeit untersucht die Bedürfnisse und Zahlungsbereitschaft von Endverbrauchern für Verkehrsinformationen in der Deutschschweiz. Ziel ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die als Grundlage für die Entwicklung neuer Dienstleistungen dienen können. Dabei werden die Anforderungen von Verkehrsteilnehmern im motorisierten Individualverkehr sowie im öffentlichen Verkehr analysiert. Die Ergebnisse sollen aufzeigen, welche Strategien zur Verbesserung und Anpassung von Verkehrsinformationen verfolgt werden sollten.

      Bedürfnisse und Zahlungsbereitschaft der Endverbraucher von Verkehrsinformationen
    • Refaire le monde

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Eine Ausstellung als Choreografie, als Drama, als Oper - als Realität. Politik, Ästhetik, Kunst, Film, Musik konfrontieren dokumentarisch, dialogisch, wissenschaftlich, aktivistisch, künstlerisch mit den Themen unserer Zeit. Das ist der Traum, die Idee, die Mission. Die Ausstellungstrilogie refaire le monde im Helmhaus Zürich hat sich mit rund achtzig autorschaftlich Beteiligten vorgenommen, im musealen Safe Space Haltungen und Handlungen zu entwickeln. Dieses Buch ist ein Dokument und ein Handlungs beispiel hin zu neuen Werten und Welten, an Menschen orientiert: Kultur als Modell für eine neue Realität.

      Refaire le monde