Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg Quander

    Gustav Mahler : Ein Lesebuch mit Bildern
    Klangbilder - Portrait der Staatskapelle Berlin
    Opernland Nordrhein-Westfalen
    • Opernland Nordrhein-Westfalen

      • 502pages
      • 18 heures de lecture

      84 Opernhäuser gibt es in der Bundesrepublik Deutschland, allein 13 davon in der Region zwischen Aachen und Detmold, Bonn und Bielefeld – damit besitzt Nordrhein-Westfalen die dichteste Opernlandschaft der Welt! Wie kam dieses einzigartige Theaterwunder zustande? Georg Quander, als Musikjournalist, Autor und Kulturmanager, Opern- und Filmregisseur ein profunder Kenner der Szene, gibt Antworten. Souverän bietet er einen faszinierenden Einblick in 300 Jahre Musiktheater: von den kurfürstlichen Bühnen des 17. und 18. Jahrhunderts über die napoleonische und preußische Zeit, die Industrialisierung, die Goldenden Zwanziger Jahre, die Abgründe unterm Hakenkreuz, den Aufschwung im Zeichen des Wirtschaftswunders und die Zeiten klammer werdender Kommunen bis ins 21. Jahrhundert. North Rhine-Westphalia boasts the densest opera landscape worldwide. Georg Quander – music journalist, author, cultural manager, and director of operas and films – provides some fascinating insights into 300 years of musical theatre: from the princely stages of the seventeenth century and the Napoleonic and Prussian eras, via industrialisation, the Nazi era, the upswing of the ‘economic miracle’, and the years of drastic municipal budget cuts, up to the present day.

      Opernland Nordrhein-Westfalen
    • Das Buch beschäftigt sich mit dem österreichischen Komponisten Gustav Mahler (1860-1911).In dem vorliegenden Buch sind Texte gesammelt: Dokumente von Mahlers Hand, Ansichten über ihn, Bruchstücke aus zeitgenössischen Schriften. Originalbeiträge geben Standorte bekannt; daß sie sich nicht immer ergänzen, liegt bei diesem Gegenstand auf der Hand. Man kann Mahler als Kraft oder Gegenkraft des Fin de siècle interpretieren. Auch seine Musik zeigt beide Seiten: die heile wie die kaputte Welt. Dem entspricht das Bildmaterial: er mischt Stile und zeigt, daß Mahler groß wurde in Symbolismus und Gründerzeit und berühmt während des Jugendstils und starb, als der Expressionismus durchgesetzt war.

      Gustav Mahler : Ein Lesebuch mit Bildern