Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Yared Dibaba

    Moin tosomen!
    Ünnerwegens
    Mien Welt blifft Platt
    Dibabas Allerbest
    Platt is mien Welt
    Swatt un platt
    • Das Leben kann schon kurios sein: da trifft Yared Dibaba bei einem Besuch in seiner Heimat Oromia einen weißen Plattsnacker aus Norddeutschland, der sich bannig freut und in Yared ein Stück Heimat findet – dies ist nur eine von über 30 Geschichten, in denen der swatte Plattsnacker auf seine unverwechselbare Art und Weise über all das erzählt, was ihm so in seinem Alltag begegnet.

      Swatt un platt
    • In "Platt is sien Welt" erzählt Yared Dibaba, ein gebürtiger Äthiopier, von seinen Erlebnissen und Reisen zu Plattschnackern weltweit. Als Autor der NDR-Sendereihe "Hör mal`n beten to" bietet er eine spannende Mischung aus Geschichten und Alltagsinformationen auf Plattdeutsch.

      Platt is mien Welt
    • Dieser Band versammelt die besten Geschichten aus seinen seit langem vergriffenen Büchern. Hier finden sich die Highlights aus "Platt is mien Welt", "Mien Welt blifft Platt", "Moin tosomen" und "Ünnerwegens". Heimat muss man in sich selber haben, hat Yared Dibaba einmal gesagt, dann findet man sich auch in der Welt zurecht. Genau das vermitteln seine plattdeutschen Texte über die vielfältigen Begegnungen mit Menschen in seiner Nachbarschaft und den Plattschnackern rund um den Globus.

      Dibabas Allerbest
    • Heimat muß man in sich selber haben, sagt Yared Dibaba, dann findet man sich auch in der Welt zurecht. Wer seine spannenden plattdeutschen Geschichten aus dem wahren Leben und über die Welt da draußen liest, erkennt schnell, was er damit meint, denn durch seine vielfältigen Begegnungen mit Menschen in seiner Nachbarschaft und den Plattschnackern rund um den Globus hat er eine Menge über sich erfahren und konnte viel über den Wert von Heimat lernen.

      Mien Welt blifft Platt
    • Wo fangt de Süden an? fragt Yared Dibaba sich in einer seiner Geschichten und das kann für einen der so viel unterwegs ist schon mal eine Frage sein, deren Antwort unter Umständen viele neue Fragen aufwirft. Ganz ungewöhnliche Sichtweisen auf die Themen seines Alltags bi Hus un ünnerwegens präsentiert er in seinen plattdeutschen Texten. Und immer wieder wird deutlich, dass sein Herz so richtig norddeutsch und vor allem so richtig plattdüütsch schlägt!

      Ünnerwegens
    • Yared Dibaba mit plattdeutschen Geschichten über seine Erlebnisse rund um den Globus und auch in der Heimat. Locker unterhält er seine Leser durch ganz besondere Betrachtungsweisen. Ob in Stadt oder Land, Yared fühlt sich überall zuhause. aber der Norden liegt ihm besonders am Herzen. Überzeugend, ehrlich und immer offen für Neues – das zeichnet seine Texte aus.

      Moin tosomen!
    • Ich hab noch einen Koffer in … Wo sind wir zu Hause? In einem Land? Oder in einer Sprache? Yared Dibaba hat auf der ganzen Welt norddeutsche Auswanderer und ihre Nachkommen getroffen. Sein Zugang zu diesen Menschen ist ein besonderer: Er unterhält sich auf Plattdeutsch mit ihnen. Denn das Land, das sie einmal verlassen haben, ist für ihn zur neuen Heimat geworden, seit er als kleiner Junge mit seiner Familie vor dem Bürgerkrieg in Äthiopien geflohen ist. Die ungewöhnlichen Erfahrungen der Auswanderer geben ihm Anlass, über sein eigenes Leben nachzudenken. Was er erzählt, ist mal bewegend, mal amüsant. Und immer höchst unterhaltsam.«Mutterwitz und Schlagfertigkeit sind Stärken,die Dibaba famos in Szene zu setzen versteht.»Hamburger Abendblatt

      Der Heimatforscher : Wie ich Deutsche in aller Welt besuchte