Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Multhaupt

    7 avril 1937
    Hildegard von Bingen - in seinem Licht
    Die Hüter der Himmelsscheibe
    Licht Blicke
    Das Geheimnis des Mönchs
    13 [Dreizehn] unbeliebte Balladen
    Elisabeth von Thüringen - ein Leben voller Liebe
    • Am Thüringer Fürstenhof rümpft man die Nase über die Landesfürstin Elisabeth: all ihr Geld und ihren Schmuck verschenkt sie, um Menschen in Not zu helfen. Als ihr Ehemann Ludwig zu einem Kreuzzug ins Heilige Land aufbricht, beschützt sie niemand mehr vor der intriganten Verwandtschaft. Doch unbeirrt begibt sich Elisabeth weiter in die Tiefen bitterster Armut, pflegt Aussätzige, verzichtet auf Ruhm, Reichtum und schließlich sogar auf die eigenen Kinder.

      Elisabeth von Thüringen - ein Leben voller Liebe
    • „Ein Mädchen als Novize im Männerkloster und eine (fast) unerfüllte Liebe. Der Inhalt des Buches ist eigentlich ganz schnell erzählt: Im Mittelalter spielten Klöster eine bedeutende Rolle für das religiöse und kulturelle Leben. Kultur, insbesondere Bildung, war aber ein Gut für nur wenige auserwählte Menschen. Speziell den Töchtern aus einfachen Familien blieb diese Tür verschlossen. Die junge Imma, Tochter des Bauern Edi, will sich damit nicht abfinden. Sie verkleidet sich als Junge und wird als Novize im Kloster aufgenommen und in Kalligraphie ausgebildet. Dabei verliebt sie sich in einen Mitbruder. Beide müssen das Kloster verlassen, aber nach vielen Umwegen finden sie sich wieder. - Der Autor ist ein großer Kenner der Kirchengeschichte, sein Roman liest sich in weiten Teilen wie ein geschichtliches, meditatives Lesebuch, welches die Hintergründe für einstiges Fehlverhalten, z. B. den Reliquienhandel, erklären möchte. Ein gelungener Versuch, Krimi und Kirchengeschichte miteinander zu verbinden. Empfehlenswert.“ Quelle: Buchprofile. Medienempfehlungen für die Büchereiarbeit" von Margrit Diekmann

      Das Geheimnis des Mönchs
    • Licht Blicke

      Geschichten voller Lebensweisheit

      3,0(1)Évaluer

      Worin besteht der Sinn des Lebens? Wie lässt sich ein glückliches Leben führen? Antworten auf diese Fragen sucht man ein Leben lang. Die kurzen und tiefsinnigen Weisheitsgeschichten und Parabeln dieses Buches können ein Wegweiser sein, welche Richtung sich auf der Suche nach dem Lebensglück einzuschlagen lohnt. Der renommierte christliche Autor Hermann Multhaupt versammelt in diesem Band nachdenkliche Gleichnisse und Geschichten voller Humor und Lebensweisheit, die beweisen, dass es oft die kleinen Dinge und Augenblicke sind, die das große Glück ans Licht bringen.

      Licht Blicke
    • Irland im Jahr 793: Grausame Wikinger versetzen das Land in Angst und Schrecken. Klöster und Dörfer werden überfallen. Auch die junge Brigid wird entführt. Sie soll die Zweitfrau eines Wikingerhäuptlings werden. Dessen Sohn Tyr verhilft ihr zur Flucht, und eine unmögliche Liebesgeschichte beginnt. Die Lage spitzt sich zu, als Tyr von irischen Mönchen gefangengenommen wird. Die Mönche hüten einen besonderen Schatz: eine uralte Himmelsscheibe, deren Ursprünge im Dunkeln liegen. Ohne es zu ahnen, werden die Feinde zu gemeinsamen Hütern der rätselhaften Himmelsscheibe.

      Die Hüter der Himmelsscheibe
    • Hildegard von Bingen ist in der von Männern dominierten Welt des Mittelalters eine Ausnahmeerscheinung, die bis heute fasziniert. Dieser fesselnder Roman, der die historischen Tatsachen nicht verfälscht, lässt ihre Gedanken und Visionen, die sie bereits als Kind hat, lebendig werden und führt den Leser zu ihren Lebensstationen: die Klöster auf dem Disibodenberg und dem Rupertsberg. Wahrhaftiger als andere Romane, spannender als jedes Sachbuch.

      Hildegard von Bingen - in seinem Licht
    • In diesem fesselnden historischen Roman wird das überraschende Bild des legendären Varus gezeichnet, der als Berater von Herodes lebte und im Teutoburger Wald gegen Arminius kämpfte. Der Autor Hermann Multhaupt bringt die Geschichte mit Spannung und Sachkenntnis zum Leben.

      Varus. Von Herodes in die Schlacht im Teutoburger Wald
    • Ein fesselnder Roman aus den Tagen der Hexenverfolgung. Deutschland im 17. Jahrhundert: Not, Missgunst und Unwissenheit entfachen erneut die grausamen Feuer der Hexenverfolgung. Katharina Suderhausen, die jedes Heilkraut kennt und schon oft Menschen helfen konnte, gerät in den Verdacht der Neider, als ein angesehener Advokat um ihre Hand anhält. Hat sie ihn am Ende verhext? Was die Dorfbewohner jedoch nicht wissen: Katharina liebt heimlich einen andern, der auf der Flucht vor dem Gesetz ist. Eine Geschichte um Liebe und Unrecht aus einer finsteren Zeit.

      Die Heilerin
    • Ihr sollt ein Segen sein

      Fotos und Meditationen zu den schönsten Segensworten der Bibel

      • 32pages
      • 2 heures de lecture
      Ihr sollt ein Segen sein