Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reuel Golden

    Photojournalism. 150 Years of Great Press Photography
    Photojournalism, 1855 to the Present: Editor's Choice
    The Rolling Stones
    San Francisco
    New York
    London
    • London

      • 576pages
      • 21 heures de lecture
      4,6(5)Évaluer

      Samuel Johnson sagte einmal: „Wenn ein Mann Londons überdrüssig ist, ist er des Lebens überdrüssig.“ Hunderte von Fotos aus weltweiten Archiven illustrieren die Geschichte dieser einzigartigen Stadt, ihre Architektur, Wahrzeichen, Stil und unerschütterlichen Bewohner. London ist eine ständig wachsende Metropole, deren Humor, Charakter und Kampfgeist durch alle historischen Höhen und Tiefen unverändert geblieben sind. Dieses Werk feiert die Stadt und ihre Menschen. Neben beeindruckenden, oft unveröffentlichten Fotografien wird Londons Geschichte durch lebendige Essays, zahlreiche Zitate und Verweise auf Filme, Musikalben und literarische Werke erzählt, die mit London verbunden sind. Die Erzählung reicht vom viktorianischen London über die Swinging Sixties bis zur Punk-Bewegung, vom Festival of Britain bis zu den Olympischen Spielen 2012. Es werden neblige Kopfsteinpflasterstraßen, architektonische Extravaganzen, raue Pubs und diskrete Gentlemen’s Clubs thematisiert, ebenso wie königliche Hochzeiten, Raves, der Charme des East End und die Wunder von Westminster. Seite um Seite erhält London die bildgewaltige Hommage, die es verdient, mit Fotografien von namhaften Künstlern wie Slim Aarons, Eve Arnold, David Bailey und vielen anderen.

      London
    • Since the mid-1800s, San Francisco has attracted artists, free spirits, dreamers and entrepreneurs. With nearly 500 pages of stunning images sourced from dozens of archives and collections, this volume depicts the city from its earliest history to the present day.

      San Francisco
    • The Rolling Stones

      • 522pages
      • 19 heures de lecture
      5,0(3)Évaluer

      Der Berühmtheitsgrad, den die Rolling Stones im Laufe ihrer fast 60-jährigen Karriere erreicht haben, ist beispiellos; ihre bekanntesten Riffs und eingängigsten Textzeilen haben sich unauslöschlich in unser kollektives Gedächtnis eingegraben. Mit ihrer hypnotisierenden Präsenz auf und jenseits der Bühne setzten die Stones Maßstäbe dafür, wie eine Rockband klingen und sich in Szene setzen sollte. Sie waren die ersten, die instinktiv verstanden, dass das Image einer Band , ihr Aussehen, ihr Style, mindestens so wichtig ist wie die Musik, und dass die Fotografie dabei eine entscheidende Rolle spielt. „Kleidung und Frisuren sind stets tadellos“, schreibt der Autor Luc Sante. „Sie spielten immer nur sich selbst, aber mit so außergewöhnlicher Finesse, da sie die Präsenz der Kamera spürten und wussten wie gut sie auf den Fotos aussehen werden." So ist es wenig überraschend, dass viele der größten Fotografen in der Geschichte des Mediums sie fotografieren wollten. f In enger Zusammenarbeit mit den Stones entstanden, zeichnet diese aktualisierte Ausgabe auf über 450 Seiten anhand von zahllosen Fotos und Zeitdokumenten die erstaunliche Historie der Band und ihren unverschämt lässigen Lifestyle nach. Viele der aus Archiven weltweit zusammengetragenen Bilder wurden hier zum ersten Mal veröffentlicht. Zum ersten Mal konnte man auf die privaten Archive der Rolling Stones in New York und London zugreifen , was manche Überraschung bereithält. Für Mick, Keith, Charlie und Ronnie ist dieses Buch das offizielle fotografische Archiv der Rolling Stones. Der Band enthält: über 450 Seiten mit fantastischen Bildern von einigen der berühmtesten Fotografen unserer Zeit , darunter David Bailey, Annie Leibovitz, Cecil Beaton, Anton Corbijn, Herb Ritts, Albert Watson, Andy Warhol, David LaChapelle, Peter Beard, Helmut Newton, Bent Rej, Gered Mankowitz und Norman Parkinson. Essays der preisgekrönten Autoren David Dalton, Waldemar Januszczak und Luc Sante einen ausführlichen Anhang mit einer Chronologie der Bandgeschichte und ihrer medialen Rezeption, einer Diskografie und Kurzbiografien der Fotografen

      The Rolling Stones
    • Highlighting the evolution of photojournalism from the Crimean War to contemporary times, this anthology showcases the work of fifty-four influential photographers. It features over 250 powerful images that capture both dramatic events and social issues, offering a comprehensive view of the field. Editor Reuel Golden provides insightful biographies and critical commentaries for each photographer, addressing the complexities of the medium and encouraging deeper engagement with the photographs. The anthology emphasizes the enduring impact of still imagery in conveying human experiences.

      Photojournalism, 1855 to the Present: Editor's Choice
    • This title showcases powerful images from renowned photojournalists, illustrating the history of photography as a medium for capturing human emotion and significant events, including the Great Depression, space missions, the Berlin Wall's dismantling, and the Iraq War.

      Photojournalism. 150 Years of Great Press Photography
    • Masters of Photography

      • 272pages
      • 10 heures de lecture
      4,1(64)Évaluer

      This guide to over 70 of the world's best-known photographers includes biographies and work by Eve Arnold, Cecil Beaton, Henri Cartier-Bresson, Robert Capa, Robert Doisneau, Tony Duffy, Bert Hardy, Horst P. Horst, Karsh, Nick Knight, Dorothea Lange, Helmut Newton, Norman Parkinson, Rankin, Herb Ritts, Weegee, and many more.

      Masters of Photography
    • Im November 2020 wurden Depeche Mode in die „Rock & Roll Hall of Fame“ aufgenommen. Die limitierte Ausgabe „Depeche Mode by Anton Corbijn“ zeigt über 500 teils unveröffentlichte Fotos und gewährt Einblicke in die kreative Zusammenarbeit zwischen der Band und Corbijn, der ihren Kultstatus prägte.

      Depeche Mode by Anton Corbijn