Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ewald Arenz

    26 novembre 1965

    Ewald Arenz, né à Nuremberg, s'est imposé comme un auteur prolifique depuis le début des années 1990 après avoir étudié la littérature et l'histoire anglaises et américaines. Son œuvre complète comprend des pièces de théâtre, des romans policiers historiques, des gloses et des histoires pour enfants, ce qui lui a valu la reconnaissance de l'un des écrivains les plus prospères du sud de l'Allemagne, avec plus de 120 000 exemplaires vendus. Les écrits d'Arenz plongent souvent dans des récits historiques, se concentrant sur des détails complexes et la suspense pour offrir aux lecteurs une expérience immersive. Sa capacité à créer des histoires captivantes dans divers genres souligne sa polyvalence et sa maîtrise littéraire.

    Ewald Arenz
    Plötzlich Bescherung
    Meine kleine Welt 1
    Herr Müller, die verrückte Katze und Gott (Erfolgsausgabe)
    Dva životy
    Tasting Sunlight
    One Grand Summer
    • Sixteen-year-old Frieder’s plans for the summer are shattered when he fails two subjects. To be able to move up to the next year in the Autumn, he needs to resit his exams. So instead of going on holiday with his family, he now faces the daunting and boring prospect of staying at his grandparents’ house, studying with his strict and formal step-grandfather.

      One Grand Summer
    • Tasting Sunlight

      • 276pages
      • 10 heures de lecture
      4,2(1045)Évaluer

      An anorexic teenager escapes from a clinic and forms an unlikely friendship with a farmer. The two damaged women slowly heal as they work the land, in an achingly beautiful debut.

      Tasting Sunlight
    • Dva životy

      • 360pages
      • 13 heures de lecture
      4,6(95)Évaluer

      Příběh o předurčení, svobodě a lidech, kterým osud odhaluje nečekané cesty Rok 1971 na vesnici v jižním Německu. Dvacetiletá Roberta se vyučila švadlenou a vrací se do rodné vsi. Jako jedináček má před sebou jasně nalinkovanou budoucnost — jednou převezme rodinné hospodářství. Tady na venkově se o vyrovnání s německou minulostí, odpírání vojenské služby, feminismus, popkulturu a minisukně nikdo nezajímá. Zde se počítá práce, poslušnost a morálka. Roberta sice sní o tom, že bude navrhovat vlastní šaty, ale dobře ví, že to zůstane pouhým snem. Zároveň rodný statek a fyzickou práci v přírodě miluje. A taky miluje Wilhelma, farářova syna. Roberta ovšem není sama, kdo ve vesnici zůstává kvůli Wilhelmovi. I jeho matku Gertrud tam dosud drží jen touha být nablízku synovi, přestože na rozdíl od Roberty venkovský život nesnáší a nepřeje si nic jiného než zmizet do světa. Vše se ale zásadně změní, když jsou obě ženy postaveny před závažné rozhodnutí a život jim od základu změní tragická nehoda.

      Dva životy
    • Ewald Arenz‘ erfrischend humorvoller, heiter-sarkastischer Roman um Sinn und Unsinn des Lebens als Erfolgsausgabe in neuer Ausstattung Jehudi, Erzengel mit einer Vorliebe für Gin Tonic und verantwortlich für die Verwaltung der Seelen im Vorhimmel, stellt bei seinem Kontrollgang bestürzt fest, dass eine fehlt. Kurt Müllers Seele ist bei seinem ebenso plötzlichen wie tödlichen Fenstersturz verloren gegangen, und ihr spurloses Verschwinden droht vorzeitig die Apokalypse auszulösen. In der Not bittet Jehudi seinen Bruder Abaddon um Hilfe, einen gefallenen Engel und Dämonenfürsten. Kurt Müller aber hat sich derweil in Frankreich als Katze reinkarniert und keine Ahnung davon, dass nicht nur die Himmelsmächte nach ihm suchen, sondern zudem die Unterwelt den Höllenhund auf ihn angesetzt hat, um seine Seele und damit die Schöpfung für immer zu zerstören. Wird es Kurts Tochter Helena gelingen, zusammen mit Jehudi und Abaddon die Seele ihres Vaters zu finden und den Jüngsten Tag abzuwenden? Und wo ist überhaupt Gott?

      Herr Müller, die verrückte Katze und Gott (Erfolgsausgabe)
    • Eine völlig normale fünfköpfige Familie steht im Mittelpunkt dieser famosen kleinen Geschichten. Eine beinahe normale jedenfalls. Wenn nicht gerade der vierjährige Otto mit gutem Gewissen böse Spiel­figuren im Klosett versenkt. Oder die dreizehnjährige Philly die Eltern penetrant in fortschrittlichem Denken unterweist. Oder ihr eben volljährig gewordener, spätpubertärer Bruder Theo mal wieder meint, den Monarchisten und Provokateur mimen zu müssen. Also streitet und liebt man sich, lacht mit- und übereinander und bietet, wenn es darauf ankommt, der Welt geschlossen die Stirn. Ewald Arenz lässt uns mit feinem Witz und sanfter Ironie am nie alltäglichen Familienalltag teilhaben. Und seinem Alter Ego Heinrich gelingt es auf bewundernswerte Weise, über all den Widrigkeiten Humor zu bewahren und augenzwinkernd zu zeigen, um wie viel ärmer seine kleine Welt ohne diese kleinen Katastrophen wäre.

      Meine kleine Welt 1
    • Plötzlich Bescherung

      Und andere (un)weihnachtliche Geschichten

      4,5(2)Évaluer

      Nach dem großen Erfolg von »Meine kleine Welt«: Die gesammelten Weihnachtsgeschichten von SPIEGEL-Bestsellerautor Ewald Arenz in einem Band Jedes Jahr aufs Neue: Wochen-, ja monatelang wird man auf Schritt und Tritt an die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit erinnert, und dann kommt man kurz vor Heiligabend doch noch in die Bredouille, alle Geschenke rechtzeitig besorgen zu müssen. Ewald Arenz deutet in seinen leichtfüßigen, humorvollen Storys nicht nur die Weihnachtsgeschichte neu, sondern erzählt auch von der »Weihnachtsfrau« und dem ganz normalen Wahnsinn einer Familienweihnacht. Das perfekte Begleitbuch für die schönste und verrückteste Zeit des Jahres – und zugleich selbst das ideale Geschenk!

      Plötzlich Bescherung
    • Sommer 1929 in einer Kleinstadt in Franken: Die Pfarrerstochter Luise träumt davon, das Fliegen zu erlernen. Gegen alle Widerstände gelingt es ihr, ihren Traum zu verwirklichen und Pilotin zu werden. Sie verlässt ihre Heimat und wird in München eine gefeierte Kunstpilotin. Als die Nazis an die Macht kommen, muss sie die Fliegerei aufgeben und kehrt nach Franken zurück. Hier ist plötzlich alles anders: Alle schweigen, ganz egal, was passiert. Angst und Misstrauen beherrschen das Miteinander. In der veränderten politischen Lage geraten Louises Familie und auch ihre Jugendliebe Georg mehr und mehr in Gefahr. Ihr Vater, der Terror und Verfolgung anprangert, wird denunziert und von der Gestapo bedroht und Georg als Mitglied des Widerstands gesucht. Schließlich werden Luises Liebe und ihr Können als Pilotin auf eine schwere Probe gestellt.

      Ein Lied über der Stadt
    • Eine Urlaubsliebe

      und andere Erzählungen

      4,0(2)Évaluer

      Wunderbare Urlaubslektüre von Bestsellerautor Ewald Arenz. Über die Liebe, das Lesen und die Suche nach dem Glück: Ewald Arenz ist nicht nur ein gefeierter Romanautor, sondern schreibt auch herausragende Erzählungen. Dieser Band versammelt die besten davon in einem Band und bietet zudem neue, bisher unveröffentlichte Kurzgeschichten . Sprühender Witz, hintergründiger Humor, ein natürliches Talent für Atmosphäre und klassische Erzählkunst zeichnen Arenz’ Texte aus, in denen er die Leserinnen und Leser u. a. mit dem Teezauberer und einem ganz besonderen Kurschatten bekannt macht, die Freuden eines flirrenden Sommertags entfaltet und den Traum vom richtigen Leben träumt. Das perfekte Buch für den Urlaub und ein wunderbares Geschenkbuch!

      Eine Urlaubsliebe
    • Endlich sind sie Die neuen, heiteren Familiengeschichten aus der "Kleinen Welt" von Ewald Arenz. Ob Heinrich mit seiner ehemals so süßen Tochter Philly auf einmal um die Pille streiten muss oder ob er erschüttert feststellt, dass sein Sohn Theo trotz Kinderladenerziehung zur Bundeswehr geht - nie verliert er seinen Humor. In spöttisch-liebevollen Glossen zeichnet Ewald Arenz mit spitzer Feder Bilder aus dem Familienalltag. Und wie schon im erfolgreichen ersten Band ist eines Gelacht wird in der "Kleinen Welt" noch immer. Die wunderbar skurrilen Illustrationen von Irma Stolz sorgen dann auch dafür, dass dieses Lachen noch lange nachklingt.

      Meine kleine Welt 2
    • Eine göttliche Komödie. Die schillernd-bunte Einladung von Erfolgsautor Ewald Arenz zum literarischen Himmel-und-Hölle-Spiel voller Irrwitz: Jehudi, Erzengel mit einer Vorliebe für Gin Tonic und verantwortlich für die Verwaltung der Seelen im Vorhimmel, stellt bei seinem Kontrollgang im unsichtbaren vierzehnten Stockwerk des Spiegel-Hochhauses bestürzt fest, dass eine fehlt. Kurt Müllers Seele ist bei seinem ebenso plötzlichen wie tödlichen Fenstersturz in Nürnberg verloren gegangen, und ihr spurloses Verschwinden droht vor der Zeit den Beginn der Apokalypse auszulösen. In der Not bittet Jehudi seinen Bruder Abaddon um Hilfe – einen gefallenen Engel und Dämonenfürsten, der gerade sein Katapult für flugwillige Pinguine testet. Kurt Müller aber hat sich derweil in Frankreich als Katze reinkarniert und keine Ahnung davon, dass nicht nur die Himmelsmächte nach ihm suchen, sondern zudem die Unterwelt den Höllenhund auf ihn angesetzt hat, um seine Seele und damit die Schöpfung für immer zu zerstören. Wird es Kurts Tochter Helena gelingen, zusammen mit Jehudi und Abaddon die Seele ihres Vaters zu finden und den Jüngsten Tag abzuwenden? Doch da ist auch noch Erzengel Uriel mit ganz anderen Rettungsplänen für das Universum. Und wo ist überhaupt Gott? Eine erfrischend humorvolle, bisweilen heiter-sarkastische Auseinandersetzung mit Sinn und Unsinn des Lebens, Religion, Glauben und Fanatismus, mit der Idee von Reinkarnation, Engeln und Gottesbildern.

      Herr Müller, die verrückte Katze und Gott