Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franz Josef Bettag

    Leuchtende Aquarelle mit Acrylfarben
    Acrylix
    Pastellmalerei für Einsteiger
    Handbuch zur Ölpastellmalerei
    Bettags Malschule
    Hot rod szene Deutschland
    • Mit dem Handbuch zur Ölpastellmalerei wurde ein ausführliches Standartwerk über das Malen mit Ölpastell geschrieben. Es enthält alle wissenswerten Informationen zu Material, den verschiedenen Maltechniken und der Konservierung, die für ein erfolgreiche Arbeit mit der Farbe notwendig sind. Franz-Josef Bettag gibt in diesem Buch sein in vielen Jahren erworbenes Wissen zum Umgang mit Ölpastellen weiter. Er führt kenntnisreich in die Technik der Ölpastellmalerei ein und erklärt leicht verständlich wie man mit der Farbe umgehen kann. Neben ausführlichen Beschreibungen zum Material und dessen Verwendung im Bild, bekommt der Leser einen tiefen Einblick in die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten mit der Farbe. Beeindruckende Anwednungsbeispiele von verschiedenen Künstlern zeigen anschaulich, wie vielfältig die Farbe verwendet werden kann. Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen runden die Beschreibungen ab. Ein fachkundiges Praxisbuch für alle, die sich mit der Ölpastellmalerei beschäftigen wollen.

      Handbuch zur Ölpastellmalerei
    • Franz-Josef Bettag beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit der Pastellmalerei und war Schüler der besten Pastellmaler. Er hat mehrere Bücher über die Technik verfasst und viele Menschen in seinen Kursen und Vorführungen begeistert. Gerade Anfänger verstehen die Technik der Pastellmalerei falsch oder bekommen sie in vielen Fällen sogar falsch vermittelt. Deshalb hat er in den vergangenen Jahren die Technik so vereinfacht, dass sie auch von einem Neueinsteiger leicht verstanden und nachvollzogen werden kann. In diesem Buch zeigt er anhand von 8 leichten Übungen den praktischen Umgang mit der Pastellfarbe und erklärt Schritt für Schritt die 6 Grundregeln zum Erfolg mit speziell entwickelten Übungsbeispielen, vielen Tipps und Tricks, sowie einer Auswahl von Motiven und Vorlagen zum Nacharbeiten. Der Leser bekommt mit diesem Malkurs zum Selbststudium eine Anleitung, wie er mit der Farbe umgehen soll und gleichzeitig genügend Wissen zur Technik, um erfolgreich seine ersten Bilder malen zu können.

      Pastellmalerei für Einsteiger
    • Acrylix

      Von der Linienstruktur zum Motiv

      Das Acrylix-Malsystem fördert räumliches Denken und ein schnelles, intuitives Gefühl für Farben. Es ermöglicht den Nutzern, ihre eigene Phantasie zu entdecken und auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen. Von den ersten Kreisen und Linien bis hin zu einem fertigen Motiv – sei es abstrakt oder realistisch – hängt der Prozess von den individuellen Talenten und der Unterstützung durch Kursleiter, Ergotherapeuten oder Lehrer ab. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, und der Materialaufwand ist im Vergleich zu anderen Techniken gering. Bereits im Kindergarten können Kinder mit Acrylix arbeiten, was ihre Kreativität entfaltet und ihnen Freude am Eintauchen in die Farbenwelt bereitet. In der Schule vermittelt die Technik Ergebnisse, unabhängig vom Talent der Schüler, und fördert ihre Vorstellungskraft und Kreativität. Auch in der Erwachsenenbildung und in Therapieformen für psychisch kranke oder demente Personen bieten die Linien und Kreise einen imaginären Halt. Die Technik schafft ein Gefühl von Sicherheit, das als „Geborgenheit auf dem Papier“ beschrieben wird. Spannungen und Blockaden werden gelöst, und die Patienten lernen, ihre Welt besser wahrzunehmen und neue Lösungswege zu erkennen. Acrylix fördert somit den Heilungsprozess und ist für jeden geeignet, unabhängig von der letzten Erfahrung mit einem Pinsel. Der Gestaltungsprozess führt stets zu Ergebnissen und ermöglicht neue Erfahrungen und tiefgreifende Zufriedenheit.

      Acrylix
    • Leuchtende Aquarelle mit Acrylfarben

      Material, Techniken und Anwendungsbeispiele

      Mit diesem Praxisbuch für Einsteiger, Fortgeschrittene und Studierende zeigt der Autor, wie man mit Acrylfarben leuchtende Aquarelle zaubern kann. Er stellt die Unterschiede in den Malweisen vor und befasst sich ausführlich mit dem Material, dass dafür nötig ist. Anhand von zahlreichen Übungsbeispielen zeigt er Schritt für Schritt wie Aquarelle mit Acrylfarben auf Keilrahmen und Aquarellpapier entstehen.

      Leuchtende Aquarelle mit Acrylfarben
    • Franz-Josef Bettag präsentiert in diesem Band eine kunstvolle Serie mit Schwarz-Weiß Fotografien, bei denen Linien und Silhouetten ganz im Zentrum stehen. Durch ein faszinierendes Spiel mit Abstraktion und Realität entstehen Bilder, die voller Dynamik sind. In ästhetischem Schwarz-Weiß eingefangen und durch eine wirkungsvolle Lichtregie und einem besonderen Kolorit zum Leben erweckt. Meisterhafte Naturstudien und Panoramen in einer Palette feinster Farbabstufungen ergänzen diesen Band und geben Einblicke in das fotografische Werk des Künstlers.

      Fotografie
    • Die Flächentönung ist eine altmeisterliche Zeichentechnik, die auch heute noch zu beeindruckenden Ergebnissen führt. Es entsteht ein fotoähnlicher Effekt, der in einem Motiv räumliche Tiefe erzeugt. Das Besondere an der Technik ist, dass man sie ganz einfach mit Kohle, Weißkreide und einem Radiergummi machen kann. Effektvoller kann man mit Kohle nicht zeichnen. Das Buch vermittelt das wesentliche Grundwissen zu dieser speziellen Technik. Neben einer ausführlichen Beschreibung der Technik, findet der Leser alles Wichtige über Material und dessen Verwendung. Anhand von acht Schritt für Schritt Übungen lernen er die Möglichkeiten der Technik kennen. Das Buch kann eigenständig verwendet werden, dient aber auch als Ergänzung zum Lernprogramm mit e-Book und den Videos auf der DVD. Einfach erlernbare Technik Keine Vorkenntnisse erforderlich 8 Schritt für Schritt Übungen

      Die Flächentönung
    • Mit diesem Praxisbuch für Einsteiger, Fortgeschrittene und Studierende zeigt der Autor, wie man eine Bleistiftzeichnung mit unterschiedlichen Techniken, wie Pastell, Aquarell oder Farbstiften kolorieren kann. Er führt in die vorgestellten Techniken ein, zeigt die Unterschiede und befasst sich mit dem Material, dass dafür nötig ist. Mit zahlreichen Übungsbeispielen zeigt er Schritt für Schritt wie die Koloration einer Bleistiftzeichnung entsteht. Einfach erlernbare Techniken Die wichtigsten Grundlagen und Materialien bieten eine sichere Ausgangsbasis 10 Schritt für Schritt Übungen Franz-Josef Bettag ist der erfolgreichste deutsche Autor im Bereich Malen und Zeichnen. Seine Bücher und Lern-DVDs unter dem Begriff Bettags Malschule bringen der interessierten Leserschaft unterschiedliche Themenbereiche verständlich näher.

      Bleistiftzeichnungen richtig kolorieren
    • Tauchen Sie ein in die Welt der Rötelzeichnung und lernen Sie zeichnen wie die alten Meister. Neben der Zeichenkohle ist Rötel das älteste Zeichenwerkzeug überhaupt, ein Klassiker der Kunstgeschichte und dabei überaus zeitgemäß. Das Zeichnen mit Rötel ist nicht an eine bestimmte Technik gebunden. Franz-Josef Bettag demonstriert dem Leser in der Hauptsache seine Technik, die in der Tradition der englischen Präraffaeliten steht. Für seinen Kurs hatt er sie deutlich vereinfacht. So kann man auch ohne Vorkenntnisse seine ersten Zeichenversuche wagen. Der Leser lernt dabei drei verschiedene Anwendungen kennen, mit denen einzeln oder zusammen wunderbare Rötelzeichnungen entstehen. Am Anfang allerdings stehen die Grundlagen. Ebenso wichtig wie das richtige Material – im Grunde nur Papier, Rötelstift und Knetgummi – ist der richtige Umgang damit. Strichführung und Verwischen oder beides in einer Zeichnung: Wie Sie die Techniken richtig einsetzen, vermittelt der Autor mit diesem Lernkurs zum Selbststudium. Das Buch kann eigenständig verwendet werden, dient aber auch als Ergänzung zum Lernprogramm mit e-Book und den Videos auf der DVD. Einfach erlernbare Technik Keine Vorkenntnisse erforderlich Die wichtigsten Grundlagen und Materialien bieten die sichere Ausgangsbasis 7 Schritt für Schritt Übungen Galerie mit Motivbeispielen

      Zeichnen mit Rötel