Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

H. Binder

    Gesundheit durch Entspannung
    Video im allgemein- und fachsprachlichen Deutschunterricht
    Wirtschaftshörtexte
    Seminar über Gruppentherapie mit dem Autogenen Training und Einführung in die Hypnose
    Zwanzig Jahre praktische und klinische Psychotherapie. Psychotherapeutische Erfahrungen mit dem Autogenen Training, der Hypnose und anderen kombinierten Verfahren
    Proceedings
    • Since 2001, the John von Neumann Institute for Computing (NIC) has organized biennial symposia to showcase research enabled by the resources of the NIC and the Jülich Supercomputing Centre (JSC). In June 2013, the JUQUEEN supercomputer at JSC, featuring nearly half a million processors, achieved the title of “No. 1 in Europe” on the “TOP 500” list. However, the JSC's true accomplishment lies not only in its rankings but in its ability to facilitate high-quality research across various fields, including astrophysics, computational biology, chemistry, particle physics, materials science, and more. Key to maintaining this standard is the user-friendly support from JSC staff, who provide quick access to resources and targeted training. Many computational codes, often complex and developed over decades, require adaptation for massively parallel architectures. The JSC staff’s training helps in this process. However, some scientific problems conflict with parallel execution, making the JSC's dual hardware strategy essential. The JUROPA system, with its cluster architecture, serves as a general-purpose supercomputer, meeting the needs of approximately 90% of the hundreds of research projects conducted at JSC in the two years since the last symposium.

      Proceedings
    • In diesem Buch kommen vor allem freie Ärzte zu Wort, die praktische Psycho­therapie, insbesondere Autogenes Training und Hypnose, anwenden. Es enthält Erfahrungen und Betrachtungen, die die Bedeutung des Autogenen Trainings unterstreichen und das Lebenswerk von Professor J. H. Schultz würdigen.

      Zwanzig Jahre praktische und klinische Psychotherapie. Psychotherapeutische Erfahrungen mit dem Autogenen Training, der Hypnose und anderen kombinierten Verfahren
    • Die Autoren präsentieren in diesem Werk die Ergebnisse jahrzehntelanger Arbeit mit dem Autogenen Training (AT). Sie bieten didaktische Hilfen und Modifikationen, die sich in der praktischen Anwendung bewährt haben. Ein zentrales Augenmerk liegt auf dem Beziehungsraum zwischen Lernenden und Lehrenden. Durch die Verbindung von tiefenpsychologischer Wahrheitssuche, verhaltensmodifizierenden Strategien und sinnenhafter „Körperbeseelung“ wird AT zu einer differenzierten Methode der ganzheitlichen Psychotherapie. Die Autoren bieten Ärzten aller Fachrichtungen und klinisch tätigen Psychologen wertvolle Anregungen für die praktische Arbeit mit AT sowie ein vertieftes Verständnis seiner Wirkungsweise. Zudem ist das Buch eine wichtige Hilfe für Ärzte, die die Qualifikation „psychosomatische Grundversorgung“ anstreben. Das bewährte praxisorientierte Konzept der ersten beiden Auflagen bleibt erhalten, während die Konzepte für Grund- und Aufbaukurse überarbeitet und das Kapitel über „Vorsatzbildungen“ neu gefasst wurde. Die Ausführungen zu „Wirksamkeitsnachweisen“ im AT wurden aktualisiert. Rezensionen loben das gut leserliche, kompetent verfasste Buch als wertvolle Ressource für praktizierende Ärzte, Psychologen und interessierte Laien, das relevante Themen wie Indikationsstellung und empfohlene Modifikationen prägnant behandelt.

      Autogenes Training - Basispsychotherapeutikum