• Die wichtigsten klassischen Techniken werden gut nachvollziehbar erklärt. • Der Workshop gibt wertvolle Hilfestellungen bei der Erstellung einer aussagekräftigen Mappe.
Andrei Krioukov Livres





In diesem Buch widmet sich Andrei Krioukov der grundlegendsten aller künstlerischen Techniken - der In diesem Buch widmet sich Andrei Krioukov der grundlegendsten aller künstlerischen Techniken – der Zeichnung. In leicht verständlichen Kapiteln vermittelt der Autor dem angehenden Kunststudenten ebenso wie dem ambitionierten Hobbykünstler fundierte Kenntnisse der klassischen Zeichentechniken, wie z. B. das Erfassen von gegenständlichen Formen, die menschliche Akt- oder Porträtskizze ebenso wie die perspektivische Zeichnung. Anhand anschaulicher Beispiele wird das Erlernte verdeutlicht, wobei der Fokus dieser Darstellung auf der Vermittlung der Grundlagen des Zeichnens liegt. Darüber hinaus bieten sich dem Leser durch den Einsatz unterschiedlichster Materialien und Motive sowie die Erläuterung weiterführender Techniken vielfältige Anreize zur eigenen Ideenfindung und künstlerischen Weiterentwicklung.
In diesem zweiten Workshop zum Thema Mappenvorbereitung greift der renommierte Künstler und Dozent Andrei Krioukov die Grundlagen aus seinem ersten Buch auf. Er behandelt Themen und Motive, die in keiner Mappe fehlen sollten, und bietet konkrete Anreize zur Ideenfindungen für verschiedene Fachrichtungen. Dabei stehen die künstlerische Weiterentwicklung auf Grund visueller Erfahrungen und handwerklichen Könnens sowie die Umsetzung eigenen Ideen durch den Gebrauch ganz unterschiedlicher Medien im Vordergrund. Das Buch führt durch die Entstehung der Mappenbestandteile – über die Planung, die Entwicklung der Ideen, die Auswahl der Technik und Stilrichtung und anschließend den Arbeitsprozess selbst. Mit seinem Buch macht Krioukov Mut, eigene Ideen zu entwickeln und sich etwas zuzutrauen – denn: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Dieser Workshop wendet sich an Leser, die gern experimentieren und alte Techniken der Ölmalerei mit neuen verknüpfen möchten. In einem einführenden Teil vermittelt der Autor die wichtigsten praktischen Kenntnisse, die für das Arbeiten in Öl unentbehrlich sind. Anschließend wird in aufeinander aufbauenden Lektionen auf die Farbtheorie, die Maltechniken, die Perspektive sowie die Komposition eingegangen. Durch abwechslungsreiche Beispielbilder und erklärende Texte kann der Leser die verschiedensten malerischen Möglichkeiten und Wirkungen der Landschaftsmalerei in Öl nachvollziehen und selbst umsetzen. Dabei werden klassische Natur-Landschaften ebenso vorgestellt wie moderne Stadtlandschaften.
Dieser Workshop richtet sich sowohl an Studieninteressenten für gestalterisch-künstlerische Studiengänge als auch an interessierte Hobbykünstler. Er vermittelt die Grundlagen des Zeichnens und der Malerei sowie mögliche Inhalte für die Bewer-bungsmappe. Die Techniken und Motivbeispiele werden in leicht nachvollziehbaren Arbeitsschritten vorgestellt. Zahlreiche Übungen sowie die Kreativität fördernde Aufgaben dienen zum einen der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung und zum anderen der individuellen künstlerischen Weiterentwicklung im Allgemeinen.