Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gitta Jacob

    1 janvier 1973
    Raus aus Schema F
    Raus aus Schema F. Das innere Kind verstehen, Verhaltensmuster ändern und neue Wege gehen
    50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie
    Andere Wege gehen
    Fallbuch Schematherapie
    Breaking Negative Thinking Patterns
    • Breaking Negative Thinking Patterns

      • 200pages
      • 7 heures de lecture
      4,1(308)Évaluer

      Breaking Negative Thinking Patterns is the first schema-mode focused resource guide aimed at schema therapy patients and self-help readers seeking to understand and overcome negative patterns of thinking and behaviour.Represents the first resource for general readers on the mode approach to schema therapy Features a wealth of case studies that serve to clarify schemas and modes and illustrate techniques for overcoming dysfunctional modes and behavior patterns Offers a series of exercises that readers can immediately apply to real-world challenges and emotional problems as well as the complex difficulties typically tackled with schema therapy Includes original illustrations that demonstrate the modes and approaches in action, along with 20 self-help mode materials which are also available online Written by authors closely associated with the development of schema therapy and the schema mode approach

      Breaking Negative Thinking Patterns
    • Mit der Schematherapie ist es möglich, eine ganze Bandbreite von psychischen Störungen zu behandeln: Narzisstische oder Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, Zwangsstörungen oder Depressionen. Dabei sollte der Therapeut immer die individuellen Eigenschaften, Ressourcen und Lebensumstände der Patienten im Blick behalten und so in die Behandlung integrieren, dass diese bestmöglich davon profitieren können. In 29 Beispielfällen zeigen bekannte und erfahrene Schematherapeuten, wie eine Schematherapie ablaufen kann. Dabei demonstrieren sie sowohl Gemeinsamkeiten als auch individuelle Unterschiede zwischen den Fällen und dem Vorgehen verschiedener Therapeuten. Alle Kapitel sind ähnlich aufgebaut: Neben der Darstellung der Symptome und des biographischen Hintergrunds wird ein Schwerpunkt auf das persönliche Modus-Modell des jeweiligen Patienten gelegt. Anschließend wird die Behandlung mit ihren wichtigsten Schwerpunkten sowie Erfolgen und Schwierigkeiten beschrieben.

      Fallbuch Schematherapie
    • Viele Menschen kennen dieses Problem: Sie machen im Leben immer wieder dieselben Fehler, obwohl sie sich vorgenommen haben, beim nächsten Mal anders zu reagieren. Sie haben hartnäckige Muster, die sie einfach nicht loswerden, weil bestimmte Gefühle ihnen immer wieder im Weg stehen. In diesem Fall hilft die Schematherapie weiter. Anhand vieler Fallbeispiele und liebevoll illustriert zeigen die Autorinnen, wo die Muster herkommen und wie man sie verändern kann. Arbeitsmaterialien, auch online zum Ausdrucken, helfen beim Aufdecken der eigenen Muster. Ein Glossar erklärt die Fachbegriffe. Aus dem Inhalt Teil I Innere Anteile kennenlernen: Kindmodi, Dysfunktionale Elternmodi, Bewältigungsmodi, Der Modus des gesunden Erwachsenen Teil II Innere Anteile verändern: Verletzliche Kindmodi, Ärgerliche oder impulsive Kindmodi in den Griff bekommen, Den glücklichen Kindmodusstärken, Dysfunktionale Elternmodi in die Schranken weisen, Reduktion von Bewältigungsmodi, Den gesunden Erwachsenenmodus stärken

      Andere Wege gehen
    • 50 typische Fallgeschichten aus allen Gebieten der Psychiatrie und Psychotherapie, wie sie Ihnen in Examen und Klinikalltag begegnen werden: Sie begleiten jeden Patienten durch seine Krankheit Dabei lernen Sie praxisnah, eine Verdachtsdiagnose zu stellen, Differentialdiagnosen zu erwägen, eine Therapie einzuleiten und die weitere Prognose zu bedenken Jede Fallgeschichte enthält originalgetreue Untersuchungsergebnisse, um die alltägliche Kliniksituation realistisch darzustellen Wie klärt man einen Patienten auf? Patientenfragen, klassische Compliance-Probleme - originalgetreu in jedem Fall Neu Extra Stichwortverzeichnis - das schafft Überblick und erleichtert das Lernen Praxiswissen, wie Sie es in keinem Lehrbuch finden - so verknüpfen Sie theoretisches Wissen und ärztliches Handeln! Problemorientiertes Lernen am konkreten klinischen Fall Ideal für mündliche Prüfungen und für Visiten in Famulatur und PJ Alle Themen zur Psychiatrie und Psychotherapie!

      50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie
    • Ob Chaos in der Liebe oder berufliche Stolpersteine – wenn wir im Leben immer wieder dieselben Fehler machen, liegt das daran, dass unsere Intuition bestimmten Mustern folgt. Die neueste psychologische Forschung hat gelernt, diese Schemata zu entschlüsseln. Anhand vieler Biografien und Beispiele aus dem Alltag zeigt Gitta Jacob, wie Vermeidungsverhalten, Perfektionismus oder Aggressivität aus frühkindlichen Erfahrungen entstehen und wie sie unsere Entwicklung prägen. Nur wer das innere System seiner Persönlichkeit erkennt, kann Denk- und Verhaltensmuster überwinden und endlich neue Wege gehen.

      Raus aus Schema F
    • Anleitung zum glücklichen Lieben

      Raus aus falschen Beziehungsmustern und endlich den Richtigen finden

      3,0(4)Évaluer

      Wer sich selbst kennt und weiß, woher sein eigenes Beziehungsverhalten kommt, kann stabile und glückliche Partnerschaften leben. Mit der Anleitung zum glücklichen Lieben lernst du - dich selbst und deinen eigenen Beziehungstyp kennen, - deine Beziehungsmuster verstehen, - erkennen, wer gut für dich ist und wer nicht, - wie du deine Beziehungen pflegen und langfristig so erhalten kannst, wie du sie dir wünschst, - fatale Verhaltensmuster schneller zu identifizieren und zu verändern und bei all dem auch deinen Selbstwert zu stärken. Zahlreiche Übungen und Tests helfen dabei, die eigene Prägung zu verstehen, deren Wurzeln oft schon in der frühen Kindheit liegen. Der Richtige kann gefunden und gehalten werden – wenn wir selbst wissen, was wir wollen. Mit Tests zur eigenen Typbestimmung

      Anleitung zum glücklichen Lieben
    • 50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

      Typische Fallgeschichten aus der Praxis

      Das Buch bietet 50 Fallgeschichten aus der Psychiatrie und Psychotherapie, die praxisnahe Einblicke in Diagnosen und Therapien geben. Es enthält echte Untersuchungsergebnisse und behandelt die Aufklärung von Patienten. Die 7. Auflage umfasst den ICD-11-Schlüssel und richtet sich an Medizinstudierende im klinischen Abschnitt.

      50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie