Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

José Cárdenes Melián

    Aber, denn, doch, eben und ihre spanischen Entsprechungen
    Übungsbuch zum spanischen Verbalsystem für Fortgeschrittene
    Prisma taaltraining Spaans
    2000 x Minuten-Training Spanisch-Grundwortschatz
    Lettre au père
    • Lettre au père

      • 98pages
      • 4 heures de lecture
      4,1(2387)Évaluer

      " Très cher père, Tu m'as demandé récemment pourquoi je prétends avoir peur de toi. Comme d'habitude, je n'ai rien su te répondre... " Réel et fiction ne font qu'un dans la lettre désespérée que Kafka adresse à son père. Il tente, en vain, de comprendre leur relation qui mêle admiration et répulsion, peur et amour, respect et mépris. Réquisitoire jamais remis à son destinataire, tentative obstinée pour comprendre, la Lettre au père est au centre de l'œuvre de Kafka.

      Lettre au père
    • Zielgruppe: Spanischdozenten sowie fortgeschrittene Lernende an Universitäten, Gymnasien und Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Lernziele: Sichere Beherrschung des spanischen Verbalsystems und der perífrasis verbales. Konzeption: Die neuartigen Übungen basieren überwiegend auf literarischen Texten von spanischen und hispano-amerikanischen Autoren. In Kapitel I wird die Konjugation regelmäßiger Verben vorgestellt; Kapitel II enthält eine Übungsreihe zu beiden Modi, die der Kontrastierung aspektueller und temporaler Unterschiede dienen. Kapitel III ist den perífrasis verbales gewidmet. Lösungen erleichtern das Selbststudium.

      Übungsbuch zum spanischen Verbalsystem für Fortgeschrittene
    • „Wie heißen Sie denn?“, „Sei doch nicht so neugierig!“, „Das ist eben so.“ - Derartige Äußerungen bereiten nicht nur Übersetzern Kopfzerbrechen. Sprachwissenschaftler, Sprachlehrforscher und alle, die täglich mit dem Sprachenpaar Deutsch-Spanisch zu tun haben, kennen die Schwierigkeiten, die die Übersetzung sogenannter Partikeln wie aber, denn, doch oder eben ins Spanische bereitet. Die Bedeutung dieser Wörter wird in der vorliegenden Arbeit anhand eines umfangreichen Korpus von Beispielen aus literarischen Werken sowie aus Transkriptionen der gesprochenen Sprache bestimmt. Wie die Ergebnisse zeigen, hat das heutige Spanisch ausreichende sprachliche Mittel, um diese Wörter wiederzugeben. Von besonderem Wert für die praktische Anwendung ist die tabellarische Darstellung der behandelten Äquivalenzbeziehungen.

      Aber, denn, doch, eben und ihre spanischen Entsprechungen