In "Die Online-Omi rettet Weihnachten!" bereitet sich Renate Bergmann auf ein gemütliches Adventsfest vor. Doch ein Stromausfall und unerwartete Gäste bringen Chaos. Trotz aller Widrigkeiten versammelt sich die Hausgemeinschaft bei Renate und feiert ein unvergessliches Weihnachten. Renate erzählt die Geschichte mit ihrem typischen Charme.
Renate Bergmann Livres
Renate Bergmann, une résidente berlinoise, a captivé les lecteurs depuis début 2013 grâce à ses observations et perspicacités d'une précision remarquable partagées en ligne. Imaginée comme une femme ayant été femme de déblaiement, employée des chemins de fer et professionnelle du foyer, et ayant été veuve à quatre reprises, elle offre une perspective unique sur la vie. Sa voix s'étend désormais au-delà du domaine numérique pour conquérir le monde analogique à travers ce livre. Le créateur de cette personnalité littéraire, Torsten Rohde, a façonné un phénomène Internet qui incarne l'esprit d'une grand-mère en ligne avec un esprit vif et une authenticité indéniable.






Renate Bergmann kümmert sich! Die berühmte Online-Omi weiß, was die Menschen bewegt, und mischt sich ein: Nie war Kommunalpolitik unterhaltsamer als mit der bekanntesten und humorvollsten Seniorin aus Berlin. Gertrud, Horst, Ilse und der Koyota sind natürlich auch wieder dabei. Wenn Not ist, ist eine Renate Bergmann da. Immer. Als Stefan im brandenburgischen Spreeweide Unterstützung mit den Kindern braucht, ist sie ruckzuck zur Stelle. Kaum angekommen, gerät sie mit Bürgermeister Brummer aneinander. «Dann kandidieren Sie doch!» muss man ihr nicht zweimal sagen. 82 Jahre hin oder her: Der Adenauer und Renate legen in diesem Alter erst richtig los. Renate macht Nägel mit Köppen, denn sie weiß, wo den Leuten der Schuh drückt. Beim Nettwörking am Bäckereiwagen und der "Eisbeinkutsche" informiert sie sich über allen Klatsch und Tratsch im Dorf. Und so hängt schon bald Renates Wahlplakat an jeder Laterne. Ohne Raute zwar, aber mit schickem Blazer. Das Auge wählt schließlich mit! „Eine Renate Bergmann fährt nicht irgendwo mit, nur damit der Bus voll wird. Wenn, dann gibt sie da auch den Ton mit an!“ Jeder Band ein Bestseller: Die Fans warten so sehnsüchtig auf Neues von der Online-Omi wie auf das erste Stück Torte beim Kaffeekränzchen.
Die Anmerkung thematisiert die drängenden Probleme von Flüchtlingen und die Ursachen wie Armut, Krieg und Korruption. Sie fordert dazu auf, die Situation empathisch zu betrachten und die eigenen Ängste zu überwinden, um die Geschichten von Flüchtlingen besser zu verstehen.
«Weiße Weihnachten! Das hatten wir schon SO LANGE nicht mehr. Lassen Se sich von alten Leuten nicht einreden, dass es früher IMMER weiße Weihnachten gab. Das ist Quatsch! Einmal blühten sogar die Kirschbäume. Andererseits: Ich kann mich noch an Winter erinnern, die waren so kalt, dass die Ziegen auf die Bäume geklettert sind und die Zweige abgefressen haben, weil sie nirgends mehr was fanden! Wie dem auch sei: Ich habe schon immer das Beste aus dem gemacht, was das Leben meinte, mir vor die Füße werfen zu müssen!» Renate Bergmann hat schon 82 Feste gefeiert, zu denen es mindestens genauso viele Geschichten gibt. Die schönsten erzählt sie in diesem Buch.
Ich habe gar keine Enkel
Die Online-Omi räumt auf
«Fingerabdrücke, pah. Schmutz ist Schmutz.» «Es war an einem Dienstag. Ich weiß es noch ganz genau. Ich wollte mir gerade das Abendbrot machen, da schellte das Telefon. ‹Nanu›, dachte ich, ‹wer läutet denn da um diese Zeit noch an?!›. Die Uhr ging schließlich schon auf sechs, da macht man doch keine Anrufe mehr. Ich meldete mich wie immer höflich und korrekt: ‹Teilnehmer Bergmann, Spandau, Guten Tag?›. Am anderen Ende hörte ich es atmen, und dann fragte eine Bengelstimme: ‹Oma? Hallo, Oma! Nu rate mal, wer hier schprischt!›‹Junger Mann, wir sind hier nicht bei Rate mal mit Rosenthal. Sagen Se, wer Sie sind und was Sie wollen und hören Sie mit dem Quatsch auf!› Da fehlen einem die Worte..».Spandauer Rentner werden reihenweise ausgenommen, Enkeltrickbetrüger gehen um. Aber nicht mit Renate Bergmann, denn die hat ja gar keine Enkel. Zusammen mit Ilse und Kurt sorgte sie in der Nachbarschaft für Ruhe, sichert Spuren und versucht nebenbei, Gertrud vom stattlichsten Polizisten Spandaus fernzuhalten.
"Nach Weihnachten ist vor Weihnachten" von Renate Bergmann bietet Tipps für ein stressfreies Fest. Mit 82 Jahren Erfahrung teilt die Online-Omi wertvolle Ratschläge, um rechtzeitig mit den Vorbereitungen zu beginnen. Das humorvolle Buch ist ein ideales Geschenk für alle, die Freude an der Weihnachtszeit haben.
«Weihnachten ist, wenn meine Tochter Kirsten sich ein Schälchen Müsli macht und zu meiner Gans sagt: ‹Das sind LEICHENTEILE.›»«Als Kisten wegen Schengpfui den Weihnachtsbaum aus der Wohnstube räumte, hat es mir gelangt. Seitdem geht es Weihnachten immer reihum, und letztes Jahr habe ich den Heiligen Abend mit Gertrud begangen. Ich sehe ein, dass Blut dicker als Wasser ist und das Fest bei Kirsten mal wieder fällig. Aber dorthin fahre ich nicht mit der Bahn! Letzthin habe ich da einem Mädel meinen Platz angeboten. - Und dann was das kein Blindenstock, sondern ein Stab für das Händi für Fotos! Die spinnen doch. Fliegen will ich!»So beginnt das neue Abenteuer unserer Online-Omi: Renate gerät in das falsche Flugzeug - und landet im London. Aber Harrods hin, Herzogin Kät her, zu Hause ist es doch am schönsten, und so versucht sie alles Mögliche, um wenigstens zu den Feiertagen zurückzukommen, denn:«Auf Silvester mit Ilse und Kurt freute ich mich schon jetzt. Sie wollen dieses Jahr Racklett mit mir machen. Da wird am Tisch gegrillt, sagt Ilse. Wo wir wohl die Holzkohle herkriegen im Dezember?»
In "Das bisschen Haushalt, meine Güte!" teilt die 82-jährige Renate Bergmann humorvoll ihre Tipps zu Haushalt, Kochen und Ordnung. Das Buch bietet unterhaltsame Ratschläge und praktische Anregungen, ideal als Geschenk zur Hochzeit oder für alle, die die Online-Oma kennenlernen möchten. Ein Spaßmacher für den Alltag!
Jetzt wird endlich ja gesagt! »Ich dachte ja immer, das nächste Mal, dass ich mit meiner besten Freundin Gertrud in der Kirche sein würde, wäre auf einer unserer Beerdigungen. Aber jetzt gibt es einen viel schöneren Anlass: Sie heiratet nämlich! Was da alles zu organisieren ist! Wissen Se, Gertrud ist 82 wie ich. Da bin ich Brautjungfer und Ersatzbrautmutter in einem. Ich führe sie auch morgen zum Altar. Ja, auf Renate Bergmann ist Verlass! Der Frau Schlode, die mit ihrem Kinderchor jeden Zeitplan bei Festen durcheinanderbringt, habe ich eine falsche Kirche und ein falsches Datum gesagt, hihi! Die Hochzeitssuite ist reserviert, an die Heizdecke habe ich die Hausdame erinnert und das Büffet ist bestellt. Es sollte eigentlich alles klappen … aber wann klappt schon alles? Hoffentlich versucht Gunter nicht, Gertrud über die Schwelle zu heben. Wissen Se, sie hat ein paar Polster auf den Hüften, und Gunter hat die Bandscheiben frisch zusammengetackert. Da geht man besser kein Risiko ein.« Renate packt die Taschentücher und den Reis ein und bringt ihre beste Freundin Gertrud unter die Haube. Freuen Sie sich auf jede Menge Hochzeitsspaß!
Wer erbt, muss auch giessen
- 208pages
- 8 heures de lecture
Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel.› Meine Erfahrung ist, dass sie Geld immer gern nehmen.' 'Was soll bloß mal werden, wenn ich dereinst heimgerufen werde? Denn bei der Bank haben die AKTIEN für mich gekauft. Ich war fix und fertig, da nuschelte der Bankmensch, dass die Papiere von 30 € auf 280 € das Stück gestiegen sind, und aus meinen 8.000€ wären… Rechnen Se mal! Meine Güte! Ich brauche Korn.' Unsere online-Omi kommt zu Reichtum, den es vor Tochter Kirsten zu schützen, mit Gertrud, Ilse und Kurt zu feiern und mit Stefan und seinen Liebsten zu teilen gilt. Nebenbei greift Renate die ganz großen Fragen des Lebens auf: Wer bekommt welche Sammeltasse? In welcher Leibwäsche sollte man bestattet werden? Und ist eine neue Liebe wirklich wie ein neues Leben?



