Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Hans Peter Zenner

    Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
    Allergische Atemwegserkrankungen
    Moderne HNO-Medizin im 21. Jahrhundert
    Herausforderung Mensch
    Human rights and science
    Human rights and refugees
    • The Human Rights Committee (HRC) of the German National Academy of Sciences Leopoldina is made up of academy members from Germany, Austria and Switzerland. It supports scientists, whose activities are suppressed and constrained, through letters, statements and the organisation of events. The 2016 conference, co-organised by the Slovenian Academy of Sciences, focused on the migration and integration of refugees and migrants traveling from the Middle East, Africa and other parts of the world to Europe. Emphasis was on aspects such as human rights, the possibilities surrounding border management, and the role of Germany and Slovenia as host countries.

      Human rights and refugees
    • Herausforderung Mensch

      • 451pages
      • 16 heures de lecture

      Eine der großen Herausforderungen der Menschheit ist die Bereitstellung von Energiequellen, Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung für alle Menschen gleichermaßen. Doch die gerechte Verteilung der Ressourcen wird von zahlreichen Faktoren wie Klimawandel und Bevölkerungswachstum beeinflusst. Kann dieses Verteilungsproblem in den nächsten Jahrzehnten gelöst werden? Forscher aus allen Fachbereichen der Naturwissenschaften, aus Medizin und Technikwissenschaften diskutieren Lösungsansätze und stellen Fragen zu einer lebenswerten Zukunft: - Welche Rolle spielt die moderne Pflanzenzüchtung bei der Bekämpfung von Hunger? - Gibt es alternative Energieträger, die wir zukünftig nutzen können? - Wie weitreichend sind die Auswirkungen von Infektionen im Zeitalter der Globalisierung? - Die Beiträge in diesem Buch fassen den aktuellen Stand der Forschung zusammen und ermöglichen einen eindrucksvollen Ausblick in das Leben der nächsten Generationen.

      Herausforderung Mensch
    • Die Autoren bieten eine praxisrelevante und übersichtliche Darstellung wichtiger Krankheitsbilder in der HNO, einschließlich Diagnose, Therapie und Prognose. Sie heben typische Fehler und Risiken der Behandlungsmethoden hervor und erörtern verschiedene Ansätze der konservativen und operativen Therapie. Mit einem ausführlichen Stichwortverzeichnis sowie einer Liste der wichtigsten Medikamente und Adressen wird das Buch zu einem nützlichen Nachschlagewerk für Klinik, Praxis und Studium. Die erste Auflage war nach kurzer Zeit vergriffen. Basierend auf ihren Erfahrungen mit Borderline-Patienten haben die Autoren ein Werk geschaffen, das Praktiker, Studierende, Ärzte und Psychologen anspricht. Die Themen umfassen Epidemiologie, Ätiologie und Psychopathologie der Borderline-Störung, eine verständliche Erklärung der psychoanalytischen Theorie, einen praktischen Leitfaden zur Diagnostik sowie einen umfangreichen Therapieteil mit Psychotherapie und Psychopharmaka. Zudem werden häufige Behandlungsfehler und evidenzbasierte Kasuistiken behandelt. Ein Glossar erläutert Fachtermini. In der 2. Auflage wurden der Text aktualisiert und das Glossar erweitert, während die eindrucksvollen Patientenzeichnungen nun in originalgetreuen Farben wiedergegeben sind.

      HNO-Krankheiten